Prompt Engineering – innovative Denker:innen für intelligente Maschinen.
- Prompt Engineer:in Überblick. Alles, was du wissen musst.
- Was ist eine Prompt Engineer:in?
- Künstliche Intelligenz verändert die Welt.
- Die wichtigsten Aufgaben als Prompt Engineer:in.
- Mythen und Fakten – was du garantiert noch nicht wusstest.
- Noch mehr Insights für dich.
- Blick in die Zukunft: Prompt Engineer:in Gehalt und Berufsaussichten.
- Tipps zur Karriere als Prompt Engineer:in.
Kein Beruf wird aktuell mehr diskutiert: Prompt Engineer:in ist der Job der Zukunft. Als KI Prompt Engineer:in arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Technologie und Mensch, entwickelst und optimierst KI-Modelle für die Anwendung in Unternehmen.
Du hast Freude daran, komplexe technische Zusammenhänge zu verstehen? Das reicht auch schon, denn du kannst Prompt Engineering lernen. Hier erfährst du, worauf es ankommt und was dich im Beruf erwartet.
Prompt Engineer:in Überblick. Alles, was du wissen musst.
👨🎓 Ausbildung AI Prompt Engineer:in.
- Ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Mathematik, Kommunikations- oder Medienwissenschaft, Softwaretechnik, Data Science oder Computerlinguistik.
- Alternativ eine Ausbildung als Redakteur:in kombiniert mit umfangreichen Weiterbildungen im Bereich Künstliche Intelligenz.
- Von Vorteil: Praktische Erfahrung im Umgang mit KI-Frameworks oder Anwendungen, Datenbanken, Bild-, Video- und Audiobearbeitungssoftware.
💪 Anforderungen.
- Tiefgehende Kenntnisse im Bereich Machine Learning oder Linguistik.
- Von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig: Vertrautheit mit Programmiersprachen wie Python oder Java.
- Hohe Kommunikationsfähigkeiten, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen und um komplexe Zusammenhänge zu erklären.
📚 Weiterbildung.
- Prompt Engineering
- Zertifizierungen in fortgeschrittenen KI-Technologien und -Frameworks.
- Teilnahme an Workshops und Konferenzen zur ständigen Weiterbildung und Vernetzung mit anderen Fachleuten.
🤝 Soft Skills.
- Analytisches Denken, um komplexe mathematische und statistische Modelle zu verstehen und zu implementieren.
- Kreativität und Problemlösungsfähigkeit, um innovative Lösungen zu entwickeln.
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten.
- Neugierde und Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden.
💰 Prompt Engineer:in Gehalt.
- Eine Prompt Engineer:in wird mit einem durchschnittlichen Bruttomonatsverdienst von 6.000 sehr gut vergütet.
- In leitenden Positionen oder bei spezialisierten Aufgaben können Gehälter auch über 100.000 jährlich liegen.
👉 Verwandte Berufe.
- Data Scientist
- Machine Learning Engineer:in
- AI Researcher:in
- Softwareentwickler:in mit Schwerpunkt KI
Was ist eine Prompt Engineer:in?
Als Prompt Engineer:in bist du verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung von Künstlicher Intelligenz. Du arbeitest daran, KI-Modelle zu trainieren, zu verbessern und zu testen. Du entwickelst Algorithmen, die es Maschinen ermöglichen, die natürliche Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren.
Die Rolle der Prompt Engineer:in ist entscheidend für die Weiterentwicklung von KI-Technologien und deren Anwendung in verschiedenen Branchen. Von der Gesundheitsversorgung über die Automobilindustrie bis hin zur Unterhaltungsbranche – deine Arbeit trägt dazu bei, dass KI-Systeme aufgebaut und optimiert werden, um damit die Prozesse in Unternehmen zu beschleunigen und zu verbessern.
Du arbeitest entweder für Medienunternehmen (z. B. Verlagshäuser und Werbeagenturen), IT-Unternehmen oder Forschungsinstitute.
Der Beruf Prompt Engineer:in passt zu dir, wenn …
- du dich für KI und neue Technologien begeisterst.
- du gerne knifflige Probleme bewältigst und Lösungen entwickelst.
- du sowohl analytisch als auch kreativ denken kannst.
Du bist vielleicht weniger geeignet, wenn …
- du lieber „handfeste“ bzw. praktische/handwerkliche Aufgaben erledigst.
- du klare und vorhersehbare Aufgaben bevorzugst.
- du weniger technologielastige Umgebungen bevorzugst.
Werde Teil dieser Entwicklung und bilde dich zur Prompt Engineer:in weiter.
Zum Kurs Prompt EngineeringDie wichtigsten Aufgaben als Prompt Engineer:in.
Als Prompt Engineer:in übernimmst du zentrale Aufgaben in der Entwicklung und Optimierung von KI-Systemen. Hier ein kleiner Einblick in deine möglichen Aufgabenbereiche:
- Du entwirfst und trainierst spezifische KI-Modelle für Unternehmen.
- Du entwickelst Algorithmen, die es Maschinen ermöglichen, menschenähnliche Interaktionen durchzuführen, z. B. Chatbots.
- Du entwickelt KI-Systeme für Marketing- oder Sales-Abteilungen oder den Customer Support, um Prozesse zu beschleunigen.
- Du testest und validierst KI-Systeme, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.
Einige Leute nennen es künstliche Intelligenz, aber in Wirklichkeit wird uns diese Technologie verbessern. Ich denke also, dass wir statt künstlicher Intelligenz unsere Intelligenz erweitern werden.
Ginni Rometty, CEO und Präsidentin von IBM
Mythen und Fakten – was du garantiert noch nicht wusstest.
Wir haben typische Vorurteile und verifizierte Fakten über diesen neuen und spannenden Beruf der Prompt Engineer:in gegenübergestellt, die dir garantiert einen neuen Blickwinkel auf das Thema geben werden.
Das stimmt nicht:
- Als Prompt Engineer:in hat man schnell den Ruf, in einer eigenen Welt zu leben, die ausschließlich aus Codes und Algorithmen besteht.
- Man sagt ihnen nach, dass soziale Interaktionen kompliziert sind, weil sie mehr Zeit mit der KI und ihrem Computer verbringen als mit echten Menschen.
- Prompt Engineer:innen brauchen keine kreativen Fähigkeiten, sondern nur technisches Wissen.
- Der Beruf ist eine vorübergehende Modeerscheinung und wird bald durch KI vollständig automatisiert.
Das stimmt zu 100:
- Die höchsten KI-Bedarfe gibt es in den Branchen IT, Unternehmensberatung, Handel und E-Commerce, Fahrzeugbau sowie Forschungseinrichtungen (in dieser Reihenfolge).
- Interdisziplinäre Fähigkeiten: Prompt-Engineering ist durch die drei Komponenten Inhaltswissen, kritisches Denken und iteratives Design gekennzeichnet. Sie erweisen sich als Schlüsselmechanismus, um die transformativen Fähigkeiten der LLM-KI effektiv zu nutzen.
Besuche unsere KI-Online-Infoveranstaltungen.
Jetzt kostenlos anmeldenBlick in die Zukunft: Prompt Engineer:in Gehalt und Berufsaussichten.
Als Prompt Engineer:in kannst du dich auf ein Top-Gehalt freuen. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen beträgt 5.991 pro Monat. Je nach Erfahrung und Lebenslauf kannst du mehr als 6.750 pro Monat verdienen.
Künstliche Intelligenz und Data Science boomen und entwickeln sich rasend schnell. Dein Gehalt als Prompt Engineer:in wird in den nächsten Jahren stetig ansteigen, weil die Nachfrage immer weiter zunimmt. Unternehmen suchen ständig nach Fachleuten, die innovative KI-Lösungen entwickeln können – und genau hier kommst du ins Spiel.
Tipps zur Karriere als Prompt Engineer:in.
Um als Prompt Engineer:in erfolgreich zu sein, solltest du dich kontinuierlich weiterbilden, um mit den rasanten Entwicklungen in der KI-Branche Schritt halten zu können. Keine Technologie entwickelt sich schneller als KI.
- Da es sich um ein noch relativ neues Berufsfeld handelt, ist es entscheidend, wo und wie du dich weiterbildest. Setze auf vertrauenswürdige Quellen und Weiterbildungen.
- Abonniere Fachzeitschriften, Blogs und Podcasts zum Thema KI.
- Denke daran: Praxis geht über Theorie. Entwickle Projekte und arbeite an Open-Source-Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Vernetze dich mit anderen KI-Expert:innen auf Tech-Konferenzen und Workshops.
- Baue dir ein starkes Profil auf LinkedIn oder GitHub auf und publiziere regelmäßig, um auf dich aufmerksam zu machen.
Passende Weiterbildungen im Bereich Künstliche Intelligenz:
- Weiterbildung zur KI-Manager:in
- Weiterbildung zur Data Scientist
- Weiterbildung zur KI-Marketing Manager:in
- Weiterbildung zur Machine Learning Engineer:in
- Weiterbildung zur AI Researcher:in
- Weiterbildung zur Softwareentwickler:in mit Schwerpunkt KI