Wenn du gerne Menschen motivierst, Ziele erreichst und Verantwortung übernimmst, könnte die Rolle als Teamleiter:in genau dein Ding sein. Zwar handelt es sich dabei um keine klassische Berufsausbildung, sondern um eine Position im Unternehmen. Bringst du fachliche Erfahrung mit, kannst du dich dennoch mit der passenden Weiterbildung zur Teamleitung qualifizieren – das gilt für viele verschiedene Berufe. Als Teamleiter:in bist du Dreh- und Angelpunkt eines Teams und sorgst dafür, dass ihr gemeinsam Ziele erreicht. Für dich ist die Position ein wichtiger Schritt in deiner Karriere und auf dem Weg ins Management, da sie meist die erste Führungsrolle ist.
In diesem Ratgeber erfährst du, was dich als Teamleiter:in erwartet, welche Skills du brauchst, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es bei der WBS gibt – und wie du durchstarten kannst.
Teamleiter:in Überblick: Alles, was du wissen musst.
- Es gibt keine klassische Ausbildung, sondern mehrere Wege in den Beruf. Eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Leadership & Management kann ein guter Einstieg sein.
- Wahlweise: Projektleitung, agiles Management, agile Leadership-Trainings, SCRUM, Leadership-Programme.
- In Handwerk und kaufmännischen Berufen ist die Weiterbildung zur Fachwirt:in mit IHK-Prüfung ein sicherer Schritt zur Führungsposition.
- Abschluss: Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung.
- Auch Quereinsteiger:innen mit Berufserfahrung können Teamleiter:in werden.
- Erfahrung in Teamarbeit oder Projektleitung.
- Kenntnisse in Moderation, agilen Methoden (z. B. Scrum) oder Projektkoordination.
- Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Umgang mit digitalen Tools.
- Fachkenntnisse deiner Branche.
- Berufserfahrung.
- Einfühlungsvermögen und empathische Kommunikation.
- Konfliktlösung und Motivationsfähigkeit.
- Flexibilität und Veränderungsbereitschaft.
- Entscheidungsfreude in unsicheren Situationen.
- Coaching-Mentalität und Förderung von Teamstärken.
Ein Teamleiter:in-Gehalt kann je nach Branche, Standort und Berufserfahrung stark variieren. Die Spannweite reicht von 4.900 bis 7.450 brutto monatlich. Das mittlere Jahresgehalt für Teamleiter:innen liegt bei etwa 76.000 brutto.
Quelle: Entgeltatlas, Agentur für Arbeit
- Projekmanager:in
- Abteilungsleitung (z. B. Bereichsleiter:in)
- Fachvorgesetzte:r
- Scrum Master:in
- Teamkoordinator:in
Was macht eine Teamleiter:in?
Als Teamleiter:in übernimmst du die Führung eines Teams, koordinierst Aufgaben, gibst Orientierung und sorgst für Motivation. Du sorgst dafür, dass deine Teammitglieder ihr Potenzial entfalten und eine positive Teamkultur euer gemeinsames Arbeiten erfolgreich macht. Du bist die Schnittstelle zur oberen Führungsebene und stimmst Ziele mit der Geschäftsführung ab. Dein Beitrag steigert Effizienz, Teamklima und Ergebnisqualität.
Der Beruf Teamleiter:in passt zu dir, wenn …
- du gern andere unterstützt und förderst.
- du dich gut auf unterschiedliche Temperamente einstellen kannst.
- du Verantwortung übernimmst und den Überblick behältst.
- du strukturiert arbeitest und lösungsorientiert denkst.
- du eine klare Kommunikation schätzt.
- du Veränderungsprozesse (agil, digital) gestalten willst.
- du Leistung auch in Zahlen darstellen kannst.
Du bist vielleicht weniger geeignet, wenn …
- du Konflikten lieber aus dem Weg gehst.
- du lieber mit klaren Anweisungen arbeitest, anstatt Entscheidungen zu verantworten.
- du isoliertes Arbeiten statt Teamdynamik schätzt.
- du dich mit Change- oder Personalthemen unwohl fühlst.
- du am liebsten nur für dich Verantwortung hast.
Werde fit in Führung: Mit unseren Leadership-Weiterbildungen erwirbst du das nötige Know-how für deine Teamleitungskarriere – flexibel, praxisnah und förderbar.
Jetzt Weiterbildungen zur Teamleitung entdeckenDie wichtigsten Aufgaben als Teamleiter:in.
Als Teamleiter:in hast du die Ziele und die Menschen im Blick – hier sind deine typischen Aufgaben:
- Du planst und verteilst Aufgaben, je nach Stärken im Team.
- Du organisierst Meetings, gibst Feedback und förderst Teamentwicklung.
- Du stehst im Austausch mit der Führungsebene und setzt Unternehmensziele um.
- Du unterstützt bei Konflikten, motivierst und förderst deine Teammitglieder.
- Du hast relevante Kennzahlen im Blick und berichtest an das Management.

Führung bedeutet, andere groß zu machen – nicht sich selbst.
Laozi
Mythen und Fakten – was du garantiert noch nicht wusstest.
Du glaubst, du kennst den Teamleiter:in-Beruf? Wir haben einige hartnäckige Vorurteile und bewährte Fakten für dich zusammengestellt, die dich vielleicht doch überraschen werden.
Das stimmt nicht:
- Teamleiter:innen sitzen nur in Meetings und haben keine Zeit für echte Arbeit.
- Teamleiter:in wird, wer fachlich nicht gut genug ist, aber gut reden kann.
- Als Teamleiter:in musst du ständig streng sein, sonst nimmt dich niemand ernst.
- Führung heißt Stress pur – Work-Life-Balance ade.
Das stimmt zu 100:
- Als Teamleitung kannst du Dinge verändern – auch die Meeting-Kultur.
- Moderne Teamleitung bedeutet: Coach:in statt Chef:in. Du unterstützt, motivierst und förderst dein Team – und wirst dafür geschätzt.
- Durch agile Methoden und digitale Tools arbeiten Teamleiter:innen heute flexibler – oft mit mehr Eigenverantwortung für die Mitarbeitenden.
- Gute Teamleiter:innen sind gefragt wie nie: Im Zuge von New Work, hybriden Arbeitsmodellen und Fachkräftemangel hast du eine Schlüsselrolle.
Gehalt: Was verdient man als Teamleiter:in?
Als Teamleiter:in kannst du mit einem Jahresgehalt von 58.600 brutto rechnen. In größeren Unternehmen oder besonders spezialisierten Bereichen sind 76.000 bis 89.000 oder mehr möglich. Gezielte Weiterbildung bringt dich voran, macht dich sichtbarer und liefert Top-Argumente für deine nächste Gehaltsverhandlung.
Quelle: Entgeltatlas, Agentur für Arbeit
Wie sind die Zukunftsaussichten als Teamleiter:in?
Als erfolgreiche Teamleitung qualifizierst du dich für die nächste Führungsposition: Teamleitung gilt in vielen Unternehmen als Sprungbrett ins Management – ein idealer Karriereschritt also für ambitionierte Köpfe. Auch für Quereinsteiger:innen mit guten Fachkenntnissen und Verantwortungsbewusstsein ist eine Teamleitung ein wertvoller Karriere-Baustein.
Tipps zur Karriere als Teamleiter:in.
Um dich als Teamleitung erfolgreich zu positionieren, brauchst du nicht nur Zielstrebigkeit, sondern auch die passenden Skills. Weiterbildungen, digitale Tools und Branchenwissen machen den Unterschied.
- Übernimm die Leitung einzelner Projekte, um Praxiserfahrung zu sammeln.
- Lasse dich coachen oder suche dir eine Mentor:in, um in deine neue Rolle hineinzufinden.
- Halte deine Führungs- und Methodenkompetenzen aktuell – Weiterbildung in agiler Führung und Kommunikation zahlt sich aus.
- Zeige Einsatz bei Veränderungsprozessen, etwa bei Digitalisierung oder agilem Arbeiten.
- Achte auf eine gesunde Teamkultur, in der alle ihr Bestes geben können.
- Pflege dein Netzwerk, sowohl intern als auch außerhalb des Unternehmens.
- Tausche dich aus mit anderen Teamleitungen und Führungskräften.
- Hole dir Feedback und nutze es für deine Reflexion.
Passende Weiterbildungen im Bereich Teamleiter:in.
- Agile Leadership Training mit Scrum-Zertifizierung – Führung mit agilen Methoden, die Mitarbeitende begeistert.
- Agiles Projektmanagement mit Scrum – dein erster Schritt Richtung SCRUM-Master:in.
- Change Management – begleite dein Team durch Veränderung.
- Feel Good Managerin – Mitarbeiterzufriedenheit fördern, Potenziale entfalten.
- Empowering Leadership Academy – Coachingausbildung für zukunftsorientierte Führungskräfte.