Starte jetzt deine berufsbegleitende Weiterbildung und spare 10 %.
Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Coaching Selbständigkeit.

Das maßgeschneiderte Coaching-Angebot für deinen Weg in die Selbständigkeit.
Zu den Kursen
Porträt eines blonden Mannes mit blauen Augen und einem lachsfarbenen Kapuzenpullover, der freundlich lächelt
Bis zu 100 % förderbar
KI-generiert

Alle Kurse in im Bereich Coaching Selbständigkeit und Existenzgründung.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
1 Bildungsangebot gefunden
Coaching
Existenzgründung im Einzelcoaching
Lerne, wie du deine Gründung optimal aufbaust und erfolgreich machst. Unsere Coaches begleiten dich mit dem Know How einer Unternehmensberatung.
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Präsenz Teilzeit Individuelles Lernen 30 Coachingeinheiten (auf bis zu 60 Coachingeinheiten erweiterbar)
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

Das lernst du im Coaching für Existenzgründung und Selbständigkeit

Unsere Coaches unterstützen dich Schritt für Schritt bei der Planung und den Vorbereitungen deiner Existenzgründung. Deine individuellen Fragen kannst du hier in Ruhe mit unseren unternehmensberaterisch erfahrenen Coaches besprechen. Je nachdem wo du gerade stehst, betrachtet ihr gemeinsam die Möglichkeiten, die sich dir bieten und plant deine nächsten Schritte.

Das sagen unsere Coaching Teilnehmende.

  • Profilbild von Karola Eckert

    Das Coaching "Weg in die Existenzgründung" war prima organisiert. Der Coach war perfekt ausgesucht und hat mir sehr viel Information geben können.

    Karola Eckert
  • Profilbild von Sommertau LiebFliegen

    Sehr problemlösungsorientiert, freundliche und strukturierte Beratung, Existenzgründer-Seminar lebte von großem Erfahrungsschatz und Wissensvermittlung

    Sommertau LiebFliegen
  • Profilbild von Barbara Berger

    Ich vergebe aus vollster Überzeugung fünf goldene Sterne. Vor kurzem habe ich an der WBS meinen Existenzgründerkurs sehr erfolgreich abgeschlossen. Angefangen vom Erstkontakt bis hin zur Verabschiedung fühlte ich mich stets sehr und wertgeschätzt. Die Organisation des gesamten Kurses war großartig, alle wichtigen Informationen und Unterlagen bekam ich stets zeitnah, vollständig und in bester Qualität zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich ganz herzlich besonders bei Frau Keßler und Herrn Starke für Organisation und Begleitung. Auch inhaltlich hat mich der Kurs voll überzeugt, ich konnte vorhandenes Wissen vertiefen und neu denken, sowie sehr viel dazulernen. Ein ganz großes Dankeschön gilt meinem Dozenten Georg Pietschmann. Er verfügt über einen Riesenschatz an Fachwissen und Erfahrungen, den er stets bereit war, mit mir zu teilen. Prägnant, sofort anwendbar und stets mit großer Begeisterung vermittelte Herr Pietschmann die Inhalte des Kurses. In diesem Sinne sage ich Dankeschön und Auf Wiedersehen, und empfehle die WBS sehr gern weiter. Liebe Grüße von Barbara Berger🤗

    Barbara Berger

Das kannst du aus dem Coaching für deine Selbstständigkeit mitnehmen.

Eine Frau und ein Mann mit Unterlagen in der Hand unterhalten sich in einem hellen Büroraum
  • Gemeinsam mit deiner Coach:in stellst du deine geschäftlichen Themen auf den Prüfstand. Ihr analysiert deine Finanzierung und deinen Businessplan und entwickelt Lösungen, die dich deinen Zielen näher bringen.
  • Mit geübtem Blick auf deine Berufs- und Lebenserfahrungen ermittelst du mit deiner Coach:in dein persönliches Potenzial für eine gelingende Gründung.
  • Ihr klärt und erarbeitet deine Themen wie Finanz- und Umsatzplanung, Alleinstellungsmerkmal, Marketing, Versicherungen, steuerliche Grundlagen etc. Alles, was dazu gehört, damit du mit deinem Gründungsvorhaben durchstarten kannst.

Erfahre hier mehr zu deinem persönlichen Coaching.

Meine Stärken meine Ziele mein Coaching bei WBS Video abspielen: Coaching mit AVGS: Bewerbung, Potenziale und Existenzgründung.

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Deine Chance: Erfolgreich gründen mit WBS TRAINING.

Ganz gleich, ob du bereits gegründet hast oder kurz davor stehst: Nach dem Coaching weißt du genau, was zu tun ist. Sei es, dass du deine Kund:innenansprache neu ausrichtest oder jetzt weißt, wie du eine Förderung beantragen kannst – du machst gestärkt deine nächsten Schritte.

Unsere erfahrenen Coaches für Existenzgründung

  • kennen die Voraussetzung einer erfolgreichen Gründung und die Stellschrauben einer tragfähigen Unternehmertätigkeit.
  • wissen, welche Kompetenzen du als Unternehmerin oder Unternehmer benötigst, um dein Vorhaben langfristig erfolgreich zu führen.
  • verfügen über vielfältige Branchenkenntnisse und haben in der Regel Erfahrung in der Unternehmensberatung.
Ein Mann mit Kopfhörern in den Ohren sitzt vor seinem Laptop und macht sich Notizen.
Du hast Fragen zum Coaching für Existenzgründer:innen?

Dann wähle jetzt deinen Wunschtermin für deine persönliche Beratung. Wir beraten dich ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Unser Angebot umfasst Coachings für verschiedene Lebenssituationen. Stehst du gerade an einem Wendepunkt, vor einer Entscheidung oder brauchst Hilfe bei der Orientierung? Bremsen dich Ängste aus oder fordert deine private und familiäre Situation dich zu sehr?

Lies dir unsere Beschreibungen in Ruhe durch. Lass dich gern kostenlos beraten, wenn du nicht sicher bist, welches Coaching für dich gerade passt.

Coaching für Existenzgründer richtet sich an Personen, die eine eigene unternehmerische Tätigkeit aufnehmen möchten oder bereits in den frühen Phasen ihrer Selbstständigkeit stehen. 

  • Erstgründer:innen: Menschen, die erstmals den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und eine Geschäftsidee entwickeln sowie umsetzen wollen.
  • Jungunternehmer:innen: Personen, die bereits gegründet haben und sich in den ersten Jahren ihrer Geschäftstätigkeit befinden, oft bis zu drei Jahren nach der Gründung.
  • Gründer:innen mit Migrationshintergrund: Menschen, die aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen sind und hier ein Unternehmen gründen möchten, inklusive Unterstützung bei kulturellen und sprachlichen Herausforderungen.
  • Freiberufler:innen und Solo-Selbstständige: Personen, die alleine arbeiten und eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen wollen.
  • Menschen in Umbruchsituationen: Personen, die sich in einer beruflichen Neuorientierung befinden, z. B. nach einem Jobverlust oder nach einer Elternzeit, und die eine Selbstständigkeit als neuen beruflichen Weg in Betracht ziehen.

Das Coaching unterstützt die Gründer:innen bei einer Vielzahl von Themen wie Geschäftsideenentwicklung, Businessplanerstellung, Finanzierung, Marketingstrategien, rechtliche Fragen, Buchhaltung und steuerliche Themen sowie persönliche Fähigkeiten wie Zeitmanagement und Selbstorganisation. Ziel ist es, die Gründer:innen bestmöglich auf die Herausforderungen der Selbstständigkeit vorzubereiten und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihr Unternehmen erfolgreich zu führen.

Die Dauer des Coachings richtet sich nach deinen Bedürfnissen.

Ja, wenn du einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) vom Jobcenter bekommen hast, wird dein Coaching zu 100 gefördert.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Illustration Checkliste Inhouse Schulung
    Bildung und Förderung

    Für die Organisation einer Inhouse Schulung gibt es viel zu koordinieren. Diese Checkliste führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, damit nichts vergessen wird. Lade sie herunter und gestalte die perfekte Inhouse Schulung für dich und deine Kolleg:innen.

  • Mann mittleren Alters mit Brille sitzt mit einem Laptop auf dem Sofa.
    Bildung und Förderung

    Planst du eine Umschulung? Deine persönliche Motivation ist entscheidend, um Klarheit über deine beruflichen Ziele und die passende Umschulung zu finden. Daniel Bahr, Leiter der Abteilung Umschulungen, erklärt im Interview, wer für eine Umschulung geeignet ist und was vorab zu bedenken ist.

  • Frau mit Kopfhörern und Kugelschreiber am Laptop.
    Bildung und Förderung

    Du suchst nach Weiterbildungsformaten für dein Team und bist auf Planspiele gestoßen? Hier findest du alle Antworten. Planspiele bieten praxisnahe Simulation, Spaß und stärken den Teamgeist. Moderne Planspiele funktionieren auch mobil, flexibel und fördern nachhaltiges Lernen.

  • Mann mit Brille und Kopfhörern sitzt vor einem Laptop
    Bewerbung und Karriere

    Ein erfolgreiches Bewerbungsanschreiben ist entscheidend für deinen neuen Job. In diesem Ratgeber erhältst du Tipps zum Aufbau und praktische Hilfestellungen für das Schreiben. Er dient als Schritt-für-Schritt-Anleitung mit inspirierenden Mustersätzen.

  • Frau um die 50 Jahre sitzt lachend an einem Tisch mit Laptop und Kaffeetasse.
    Bewerbung und Karriere

    Du planst einen Jobwechsel mit 50 oder mit 50 plus? Dann bist du hier richtig. Wir zeigen dir deine Möglichkeiten für eine Umschulung und nennen dir Beispiele für die beliebtesten Umschulungen. Außerdem erfährst du das Wichtigste über deine Chancen als Quereinsteiger:in nach einer Umschulung mit 50.

  • Jobratgeber Bildung Welche Weiterbildung passt zu mir
    Bildung und Förderung

    Bist du unsicher, welche Weiterbildung zu dir passt? Unser Ratgeber hilft dir, die richtige Wahl zu treffen! Mit Selbstreflexions-Übungen, SWOT-Analysen und Visionboards findest du deine Stärken und Ziele. Entdecke verschiedene Weiterbildungsarten und erfahre, wie du die beste Entscheidung triffst.