Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Weiterbildung Elektrotechnik.

Als Elektrofachkraft mit Hochspannung in die Zukunft.
Zu den Kursen
Porträt eines blonden Mannes mit Bart und Brille, der entspannt in die Kamera schaut
Bis zu 100 % förderbar

Alle Kurse für deine Weiterbildung Elektrotechnik.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Ich bin …
Lernformat
Zertifikat
Dein Standort
6 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Industrie
"Praxisnahe Weiterbildung zur Elektrofachkraft in der Industrie. Jetzt informieren und anmelden für das Zertifikat!"
Start: 14.01.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 71 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Elektroprojektant:in EPLAN P8 für Automatisierungsanlagen
Bist du bereit für die Zukunft der Elektroplanung? Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten von EPLAN P8 in unserer Weiterbildung!
Start: 27.10.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 61 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Umschulung
IT-System-Elektroniker/-in (IHK)
Werde IT-Systemelektroniker:in! WBS-Umschulung mit praxisnaher Vorbereitung auf die IHK-Prüfung und DEKRA-Zertifikat!
Start: 26.01.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 24 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Nachprüfungsvorbereitung Teil I: IT-System-Elektroniker/-in
Wir bereiten dich auf die Nachprüfung der gestreckten Abschlussprüfung Teil I vor: Analyse, effektive Lösungswege und Methoden gegen Prüfungsangst!
Start: 06.02.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 11 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
EPLAN P8 Basic und Advanced
Lerne EPLAN kennen und bedienen, den Marktführer im Bereich CAE-Software für Elektrokonstruktion.
Start: 27.10.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 31 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Projektplaner:in für Solarenergie- und Wärmepumpensysteme
Werde jetzt Projektexpert:in! Mit deiner Kompetenz bringst du die nachhaltige Power von Sonne und Erde in das Stromnetz!
Start: 02.01.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

Das sagen andere über uns.

  • Profilbild von Sebastian Wehnert

    Sebastian Wehnert
  • Profilbild von Hassan Akbari

    Ich habe Weiterbildung Elektroprojektant EPLAN P8 für Automatisierungsanlagen beim WBS Training(Bonn) von zu Hause gemacht. Alles läuft wunderbar und unsrer Dozent Herr Simi war sehr geduldig und hilfreich. Ich bedanke mich bei WBS Arbeitsteam und empfehle diese Korse an Alle, die in diese Richtung (Eplan) eine Weiterbildung machen möchten..

    Hassan Akbari
  • Profilbild von Roman (RoSch009)

    Tolles Team. Tolle Ausbildung. Ich habe da einen Kurs: Eplan gemacht. Danach habe ich sofort einen Job gefunden und jetzt bin ich bei der Firma, jemand der mit Eplan am besten umgehen kann, trotz null Berufserfahrung.

    Roman (RoSch009)

Das erwartet dich in deiner Weiterbildung Elektrotechnik.

Ein Mann mit Schutzkleidung arbeitet an einer Maschine

Elektrotechnik ist der Herzschlag jeder modernen Industrie. Sie sorgt für Bewegung, absolute Präzision und reibungslose Automatisierung – und damit für Effizienz und Innovation. Ob du dich neu aufstellen oder dein Fachwissen auf Hochglanz polieren möchtest: Unsere Weiterbildungen in Elektrotechnik bieten dir das nötige Know-how – praxisorientiert, digital und auf dem neuesten Stand. 

Du tauchst tief in die Grundlagen der Elektrotechnik ein und lernst den souveränen Umgang mit professioneller Software – zum Beispiel EPLAN, TIA Portal oder FluidSim. In Hybridkursen kombinierst du Online-Lernen mit Praxisphasen in modernen Werkstätten. So bereitest du dich gezielt auf deinen nächsten Karriereschritt vor – ob als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten oder auf dem Weg zur Projektverantwortung im großen Stil. 

Welche Vorteile bringt eine Weiterbildung in Elektrotechnik?

Die Anforderungen in der Elektrotechnik entwickeln sich mit Lichtgeschwindigkeit weiter – neue Technologien, komplexere Systeme und ein steigender Bedarf an Automatisierung machen Fortbildung unverzichtbar. 

Mit einer Weiterbildung sicherst du dir: 

  • Gefragte Spezialkenntnisse in Automatisierungs- und Steuerungstechnik. 

  • Praxisnahe Qualifikation durch Arbeit mit branchentypischer Software. 

  • Erweiterung deiner Einsatzmöglichkeiten – vom detailverliebten Schaltschrankbau bis zur strategischen Projektleitung. 

  • Vorteile auf dem Arbeitsmarkt – in Industrie, Energieversorgung oder Gebäudetechnik. 

  • Hohe Förderbarkeit – bis zu 100 % durch den Bildungsgutschein oder deine Arbeitgeber:in. 

Ob du als erfahrene Elektriker:in den nächsten Sprung wagen oder als Quereinsteiger:in vollkommen neue Berufswege entdecken willst: Wir unterstützen dich dabei, dein volles Potenzial zu entfalten. 

Kurzschluss? Nicht bei dir!

Als qualifizierte Elektrofachkraft bist du auf dem aktuellen Arbeitsmarkt heiß begehrt. Wir klären zusammen, welcher Kurs am besten zu dir passt.

Kostenlos beraten lassen

Für wen eignet sich die Weiterbildung Elektrotechnik?

Unsere Kurse richten sich an alle, die mit elektrotechnischen Aufgaben zu tun haben – oder künftig haben wollen. Besonders geeignet ist eine Weiterbildung für: 

  • Ausgebildete Elektriker:innen oder Mechatroniker:innen, die ihr Wissen aktuell halten wollen. 

  • Motivierte Quereinsteiger:innen mit einer soliden technischen Vorbildung. 

  • Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Handwerk oder in der Industrie. 

  • Erfahrene Fachkräfte mit Berufspraxis, die sich strategisch neu positionieren wollen. 

  • Techniker:innen und Meister:innen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten. 

Was du in deiner Elektrotechnik-Weiterbildung lernst.

Die Lerninhalte orientieren sich an den praktischen Anforderungen in Industrie, Handwerk und Technik. Du arbeitest mit realitätsnahen Anwendungen, planst, schaltest und programmierst Hands-on. 

Typische Inhalte deiner Weiterbildung

  • Grundlagen der Elektrotechnik 

  • Schaltpläne lesen und eigenständig erstellen 

  • Steuerungs- und Automatisierungstechnik 

  • Elektroprojektierung und Sicherheitsvorschriften 

  • Arbeitsschutz, Normen und gesetzliche Vorgaben 

Software und Tools – deine digitalen Werkzeuge

  • SIMATIC STEP 7 / TIA-Portal – der Industriestandard für Automatisierung und SPS-Programmierung. 

  • EPLAN Electric P8, Pro Panel, Fluid – Professionelle Projektierung und Schaltschrankbau. 

  • FluidSim – Simulation von Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik. 

Am Ende deiner Weiterbildung verfügst du über fundiertes, sofort anwendbares Fachwissen und kannst komplexe Aufgaben eigenständig lösen – mit einem anerkannten Abschluss als Nachweis.

Ein Blick in die Zukunft: Auf diese Jobs kannst du dich als Elektrofachkraft freuen.

Als ausgebildete Elektrofachkraft mit fundiertem Anwendungs-Know-how und spezifischen Programmkenntnissen, sicherst du dir nicht nur einen entscheidenden Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst in einem technisch ausgerichteten Unternehmen eine führende Rolle übernehmen.

Diese spannenden Jobs warten auf dich:

  • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Industrie (EFKFFT)
  • Automatisierungstechniker:in
  • Energieanlagenelektroniker:in
  • Elektroprojektant:in / Elektroprojektmanager:in
  • Sicherheitstechniker:in
  • Netzwerktechniker:in
Zwei Geschäftsfrauen arbeiten am Laptop und Tablet in einer Fabrik

Die Vorteile deiner Weiterbildung Elektrotechnik.

Eine Frau mit Schutzbrille arbeitet an einem Roboter und Laptop.

Neben hervorragenden Jobchancen bietet deine Weiterbildung zur Elektrofachkraft viele weitere Vorteile:

  • Online weiterbilden im WBS LearnSpace 3D®: Du lernst bequem von zu Hause aus und bist dabei nicht allein: In der 3D-Simulation triffst du täglich deine Trainer:innen und die anderen Kursteilnehmenden zum Live-Austausch.
  • Engagierte Trainer:innen: Während deiner Weiterbildung kannst du immer auf die umfassende Unterstützung deiner Trainer:innen zählen.
  • Top Skills: Du eignest dir fundierte Kenntnisse der technischen Entwicklung und der relevanten Tools für die zukünftige Arbeitswelt an.
  • Flexibel förderbar: Je nach individueller Situation ist deine Weiterbildung bis zu 100  förderbar. Lasse dich dazu kostenlos beraten.
Kurzschluss? Nicht bei dir!

Als qualifizierte Elektrofachkraft bist du auf dem aktuellen Arbeitsmarkt heiß begehrt. Wir klären zusammen, welcher Kurs am besten zu dir passt.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Weiterbildung Elektrotechnik.

Um Elektrofachkraft zu werden, stehen dir verschiedene Wege zur Verfügung: eine elektrotechnische Berufsausbildung wie Elektroniker:in oder eine berufsbegleitende Weiterbildung Elektrotechnik. Eine dritte Option sind spezielle Schulungen, um Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKFFT) zu werden, ohne eine vollständige Elektrotechnikerausbildung zu durchlaufen.

Ja, alle Weiterbildungen zur Elektrotechniker:in werden bis zu 100  durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit gefördert. Wenn du berufstätig bist, ist eine bezahlte Spezialisierung durch deine Arbeitgeber:in ebenso möglich. Wir beraten dich gern zu den Möglichkeiten.

Die Dauer variiert je nach Spezialisierung. Die meisten Weiterbildungen zur Elektrotechniker:in liegen zwischen 1,5 und 4 Monaten. Umschulungen sind umfangreicher und dauern in der Regel zwei Jahre oder länger. Die genaue Kurslänge kannst du in den einzelnen Kursbeschreibungen finden.

Als Industriemeister:in Elektrotechnik (IHK) steuerst und koordinierst du Arbeitsprozesse in der Elektroindustrie, überwachst Fertigungsabläufe, und bist zudem in Bereichen wie Betriebswirtschaft, Qualitätssicherung und Arbeitsschutz tätig. Auch die Personalplanung und -führung können zu deinen Aufgaben gehören.

EFKFFT steht für „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“. Personen in dieser Rolle dürfen bestimmte, genau definierte elektrotechnische Tätigkeiten durchführen, auch ohne eine vollständige Elektrotechnikerausbildung. Um an unserer EFKFFT Schulung teilzunehmen, brauchst du lediglich eine abgeschlossene technische Berufsausbildung oder Berufspraxis.

Definitiv. Die in den Kursen vermittelten Fähigkeiten und Spezialisierungen sind in der modernen Industrie extrem gefragt. Mit der zunehmenden Automatisierung und Vernetzung in der Produktion wird der Beruf Elektrotechniker:in unverzichtbar. Besonders im Bereich der erneuerbaren Energien, der Smart-Home-Technologie und der Industrie 4.0 bieten sich zahlreiche aufregende und zukunftssichere Karrieremöglichkeiten.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Eine Frau und ein Mann führen eine fröhliche Unterhaltung.
    Bildung und Förderung

    Erfahre, wie vielfältig Erwachsenenbildung sein kann, wie sie sich von Weiterbildung unterscheidet und welche Chancen sie bietet. Lerne außerdem spannende Jobs in der Erwachsenenbildung kennen.

  • Mann mittleren Alters mit Brille sitzt mit einem Laptop auf dem Sofa.
    Bildung und Förderung

    Planst du eine Umschulung? Deine persönliche Motivation ist entscheidend, um Klarheit über deine beruflichen Ziele und die passende Umschulung zu finden. Daniel Bahr, Leiter der Abteilung Umschulungen, erklärt im Interview, wer für eine Umschulung geeignet ist und was vorab zu bedenken ist.

  • Junge Frau mit kurzen Haaren steht lächelnd und freudestrahlend in einem Café.
    Bewerbung und Karriere

    Soft Skills spielen im Arbeitsleben eine immer wichtigere Rolle und können durchaus über den Erfolg einer Bewerbung entscheiden. Welche Soft Skills bei der Bewerbung besonders wichtig sind und wie sie sich trainieren lassen, zeigen wir dir in diesem Ratgeber.

  • Frau mit Brille steht lächelnd und mit verschränktem Arm in Schulungsraum.
    Bildung und Förderung

    Wie bildet man sich im Beruf richtig weiter? Erfahre, wann Fortbildung oder Weiterbildung sinnvoll ist, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie du Fortbildungskosten steuerlich absetzen kannst.

  • Blonde Frau sitzt lächelnd an Schreibtisch, hört zu und notiert sich etwas.
    Bildung und Förderung

    Du möchtest dich beruflich verändern oder weiterbilden? Das neue Portal der Bundesagentur für Arbeit, „Mein NOW“ (Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung), bietet seit Januar 2024 alle Infos kompakt an. Ein Blick lohnt sich!

  • Jobratgeber Bildung Welche Weiterbildung passt zu mir
    Bildung und Förderung

    Bist du unsicher, welche Weiterbildung zu dir passt? Unser Ratgeber hilft dir, die richtige Wahl zu treffen! Mit Selbstreflexions-Übungen, SWOT-Analysen und Visionboards findest du deine Stärken und Ziele. Entdecke verschiedene Weiterbildungsarten und erfahre, wie du die beste Entscheidung triffst.