Weiterbildung Automatisierungstechnik/Mechatronik.
Du bist in der Elektrotechnik, im Maschinen- und Anlagenbau zu Hause? Dann spezialisiere dich jetzt im Bereich Automatisierungstechnik, Mechatronik oder werde Schweißer:in. Die Schlüsseltechnologien der modernen industriellen Fertigung bieten dir vielseitige Jobchancen in der Industrie, denn moderne Techniken, wie z.B. Speicherprogrammierbare Steuerungen bestimmen die Produktionsabläufe.
Schwerpunkte unserer Weiterbildungen liegen in der Programmierung von SIMATIC-Steuerungen und CNC-Maschinen sowie Roboterprogrammierung und -bedienung. Mit unseren Schweißkursen bieten wir dir mit dem innovativen Konzept des Virtual Welding eine kompakte Möglichkeit, in kurzer Zeit internationale Schweißabschlüsse zu erlangen. Nutz mit einer Weiterbildung Automatisierungstechnik/Mechatronik deine Chance und bilde dich für eine Tätigkeit mit besten Zukunftsaussichten weiter.
► Die beliebtesten Kurse | ► Alle Kurse | ► FAQ | ► Das lernst du | ► Deine Chancen | ► Deine Vorteile
Bis zu 100 Förderung.
Bildungsgutschein oder AVGS? Arbeitsagentur und Jobcenter fördern deine Weiterbildung.
WBS JobMentoring.
Das WBS JobMentoring macht dich fit für deine Bewerbung. So wird die Jobsuche zum Erfolg!
Dein schneller Kurseinstieg.
Deine Weiterbildung startet zeitnah und indivduell zu deinem Wunschtermin.
Die beliebtesten Kurse in der Automatisierungstechnik.
Internationale Schweißer:in.
Nach der Weiterbildung bist du in der Lage, eine Vielzahl von Schweißnähten mit den Schweißverfahren WIG, MIG/MAG und E-Hand mit Stahl, Aluminium und Edelstahl zu schweißen. Du lernst mit der innovativen "Virtual Welding"-Methode und bist fit für die international anerkannte DVS-Prüfung nach ISO 9606.
Elektroprojektant:in EPLAN P8.
In dieser Weiterbildung erhältst du umfangreiche Kenntnisse der Software EPLAN P8 und kannst die konstruktive und dokumentarische Elektroplanung von Automatisierungsanlagen übernehmen. Auch die Grundlagen der SPS-Programmierung auf Basis der Software Siemens TIA-Portal gehören zum Lerninhalt.
SPS-Programmierer:in.
Neben der Anwendung der Software SIMATIC TIA-Portal und der aktuellsten Visualisierungssoftware WinCC Unified, die in der Automatisierungstechnik eine führende Rolle spielen, erlernst du den Umgang mit Industrie 4.0-Applikationen in der Prozessautomatisierung. Werd eine gesuchte Spezialist:in für SPS-Programmierung.
Übersicht: Alle Kurse in der Automatisierungstechnik.
Dein Wunschkurs war bei den beliebtesten Kursen noch nicht dabei? Dann schau dir jetzt die Übersicht aller unserer Kurse in der Automatisierungstechnik an.

26 Kurse gefunden.
-
23.03.2023 24.04.2023 24.05.2023Mehr
Standorte In 270 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 21 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
CAD/CAM - Spezialist:in - optional mit HWK-Abschluss CAD/CAM- Fachkraft
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
16.03.2023 09.06.2023 04.09.2023MehrStandorte In 270 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 76 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat CAD/CAM- Spezialist (HWK) Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
CNC-Programmierer:in Drehen Metall
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
09.03.2023 09.05.2023MehrStandorte In 267 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 76 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
CNC-Programmierer:in Drehen Metall mit HWK-Abschluss CNC-Fachkraft
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
09.03.2023 09.05.2023MehrStandorte In 267 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 76 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat CNC-Fachkraft (HWK), WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
09.03.2023 06.04.2023 09.05.2023MehrStandorte In 268 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 121 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Programmiere Maschinen in der Industrie 4.0.
Nutz eine Weiterbildung im Bereich Automatiserungstechnik für deinen nächsten Karriereschritt.
Kostenlos beraten lassen
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildung in der Automatisierungstechnik:
Welche Voraussetzungen braucht eine Automatisierungstechniker:in?
Als Automatisierungstechniker:in brauchst du einige grundsätzliche Fähigkeiten. Dazu gehören logisches und analytisches Denken, Mathematik, technisches Verständnis und die Bereitschaft, interdisziplinär zu arbeiten. Sehr vorteilhaft sind gute IT- und Englischkenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, dein Wissen aktuell zu halten. Bei den meisten Kursen profitierst du von Ausbildung oder Studium und solider Berufserfahrung im Bereich der Steuerungstechnik oder Anlagenbau. Genaue Angaben zu den Voraussetzungen findest du jeweils in der Kursbeschreibung.
Was ist Robotik?
Robotik ist ein interdisziplinärer Teilbereich im Maschinenbau und befasst sich mit der Entwicklung, dem Bau und der Programmierung von Robotern. Elektrotechnik, Informatik, Mechanik und Mathematik wirken hier zusammen. Robotiker:innen programmieren Algorithmen und konzipieren Systeme, um Aufgaben zu automatisieren. Roboter erkennen ihre Umgebung mittels elektronischen Sensoren. Sie verarbeiten die Information und setzen dann die richtigen Aktuatoren in Bewegung, um programmierte Arbeitsschritte auszuführen. Bei Fehlern oder Materialknappheit kommunizieren sie dies an andere, zuliefernde Systeme. Vernetzte Maschinen werden mit den Begriffen „Internet der Dinge“, (englisch internet of things – IoT) oder Industrie 4.0 beschrieben.
Was ist robotic process automation?
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie zur Automatisierung von sich Routineaufgaben in Unternehmen, die normalerweise von Menschen ausgeführt werden. Eine „Roboter-Software“ führt Aufgaben über eine Benutzeroberfläche aus. Sie interagiert mit verschiedenen Anwendungen und Datenbanken und simuliert dabei die Aktivitäten eines Menschen. Ein typisches Beispiel sind Chatbots, die zu Servicezwecken Kund:innenanfragen beantworten, sammeln und auswerten. RPA kann auch Formulare lesen und die Information an andere Systeme übermitteln. Es gibt in fast allen Branchen Anwendungen für RPA-Systeme.
Werden Roboter unsere Jobs übernehmen?
Zum Glück übernehmen Roboter immer mehr Routineaufgaben in der Industrie. Repetitive Abläufe in der Produktion, aber auch in der Datenverarbeitung, im Kundenservice oder sogar in der Pflege können von Maschinen oder von Software (RPA) übernommen werden. Gleichzeitig entstehen aber neue Arbeitsplätze in Bereichen wie Robotik, Informatik, Elektrotechnik und Softwareentwicklung. Weiterbildung ist der sichere Weg in die Arbeitswelt der Zukunft oder Arbeit 4.0, die sich stetig verändert. Mit einer Weiterbildung im Bereich Automatisierungstechnik nimmt dir jedenfalls kein Roboter den Job weg.
Was ist CNC-Programmierung?
CNC ist die Abkürzung für Computerized Numerical Control. Mit CNC werden Maschinen in der Fertigung programmiert, die zu mechanischen Prozessen wie Fräsen oder Bohren eingesetzt werden. CNC-Programmierer:innen haben fundiertes Informatikwissen und sind fit in der Anlagentechnik. Sie sind neben der Programmierung auch für die Optimierung der Prozesse, Einarbeitung von Fachkräften und die Wartung der Maschinen zuständig. In den letzten Jahren gewinnt die CNC-Programmierung mittels CAD/CAM verstärkt an Bedeutung.
Das lernst du in deiner Weiterbildung Automatisierungstechnik.
Deine Programmier- oder Elektrotechnik-Kenntnisse wirst du gezielt verfeinern, um komplexe Automatisierungsaufgaben zu lösen. Bist du eher Hardware- und handwerklich orientiert, kannst du deine Geschicklichkeit mit einem Schweiß-Kurs abrunden.
In der Weiterbildung zur SPS-Programmierer:in lernst du, Automatisierungsaufgaben mit Hilfe speicherprogrammierbarer Steuerungen zu realisieren, Hard- und Softwareprojektierungen durchzuführen und umfangreiche Programmier- und Visualisierungsaufgaben zu lösen. Die SIMATIC TIA-Portal-Software ist dein Wirkungsbereich. Im Kurs SPS-Techniker:n mit HWK-Abschluss lernst du, Automatisierungsanlagen in Betrieb zu nehmen und instand zu halten. Auf die HWK-Prüfungen zur „SPS Technik“ und zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ bereiten wir dich intensiv vor
Unsere CNC-Kurse vermitteln dir die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um modere CNC-Maschinen in der Metall- und Holzbearbeitung zu programmieren und zu bedienen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, den staatlich anerkannten Abschluss zur CNC-Fachkraft (HWK) zu erwerben. Auch die Grundlagen der CAD/CAM-Programme SolidWorks und SolidCAM, zur Zeichnungserstellung von Fräs- und Drehteilen kannst du erlernen. So bist du in der Lage, Maschinen zur Herstellung komplexer Bauteile in 5-Achs-Simultanbearbeitung zu programmieren und deinen HWK-Abschluss zu erwerben.
In unserer Qualifizierung zum EPLAN-Elektroprojektant erwirbst du Kenntnisse zur Projektierung, Verwaltung und Dokumentation von elektrotechnischen Automatisierungsprojekten mit der CAE-Software EPLAN P8. In der Fortbildung Geprüfte Fachkraft Industrieroboter (WBS) vermitteln wir dir das Know-how, Industrieroboter zu programmieren, zu projektieren und zu bedienen.
Dies sind die Bereiche, in denen wir Weiterbildungen der Automatisierungstechnik anbieten:

Deine Chancen als qualifizierte Automatisierungstechniker:in.
Industrie 4.0 steht für die Digitalisierung der Industrie und die zunehmende Vernetzung von Industriemaschinen. Maschinen kommunizieren miteinander, informieren sich gegenseitig über Fehler im Fertigungsprozess, identifizieren knappe Materialbestände und bestellen selbstständig nach. Zunehmend kommt in vielen Unternehmen Robotertechnik zum Einsatz. In unseren Weiterbildungen Industrie 4.0 und Robotik erwirbst du Spezialwissen, das dich zu einer gefragten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt macht. Automatisierungstechniker:innen unterstützen die Entwicklung, Wartung und Instandhaltung automatisierter Prozesse in einem Unternehmen.
In der betrieblichen Praxis arbeitest du als Automatisierungstechniker:in unter anderem an folgenden Aufgaben:
- Technologie- und Produktentwicklung
- Softwareentwicklung wie Steuerungs- und Betriebssysteme
- Automatisierungen planen und konstruieren
- Anlagen planen, einbauen und in Betrieb nehmen
- Steuerungen kontrollieren und optimieren
- geeignete Werkstoffe, Materialien und Maschinen auswählen
- Funktionen für bestehende Automatisierungen entwickeln und implementieren
- Systeme warten, instand halten und Störungen beseitigen
- Messprotokolle anfertigen und analysieren, Fehlerdiagnostik durchführen
- Beobachten von Trends und eigenverantwortliche Weiterbildung

In welchen Unternehmen werden Automatisierungstechniker:innen gebraucht?
Die Aufgaben für Automatisierungstechniker:innen sind vielfältig. Es gibt zahlreiche Tätigkeitsfelder und Jobs in unterschiedlichsten Branchen. Künftige Arbeitgeber warten hier auf dich:
- Automobil-, Solar-, Textil- oder Verpackungsindustrie
- Nahrungs- und Genussmittelindustrie
- Unternehmen der Chemie- oder Umwelttechnik
- Anlagen- und Sondermaschinenbau, Robotik
- Energiesektor
- Gesundheitswesen
Schweißen mit Augmented Reality.
In dieser Online-Weiterbildung zur Internationalen Schweißer:in erwartet dich ein einzigartiges Lernerlebnis. Mittels Augmented Reality wird dein Schweißkurs um virtuelle Aspekte erweitert und du erlernst völlig gefahrlos und in kürzester Zeit alle notwendigen Schweißfertigkeiten und wendest diese anschließend beim realen Schweißen an.
Erlebe Augmented Reality in einer innovativen Weiterbildung und werde zur gefragten Schweißfachkraft!
Automatisierung ist die Zukunft, sei dabei.
Bist du Team Robotik oder lieber Virtual Welding? Entscheidungshilfe bekommst du bei uns.
Kostenlos beraten lassen
Das sagen andere über uns.
Ich habe eine Weiterbildung zur AutoCad Fachkraft gemacht und bin mit der OnlinePlattform der WBS sehr zufrieden gewesen. Es ist anfangs eine Herausforderung da Online Unterricht und das lernen und wiederholen durch Videos eine komplett neue Erfahrung für mich waren....
Mehr anzeigen
Ich habe eine Weiterbildung zur AutoCad Fachkraft gemacht und bin mit der OnlinePlattform der WBS sehr zufrieden gewesen. Es ist anfangs eine Herausforderung da Online Unterricht und das lernen und wiederholen durch Videos eine komplett neue Erfahrung für mich waren. Viele Inhalte sind nicht selbsterklärend was hier allerdings fast nicht möglich ist. Durch die Unterstützung der WBS Mitarbeiter am Standort Passau sowie den gut geschulten Dozenten sind aber auch anspruchsvolle Themen gut erlernbar. Die zeitliche Flexibilität ist ein großer Vorteil bei dieser Art der Weiterbildung. Der Kurs bei der WBS hat mich definitiv ein Stück vorran gebracht.Vielen Dank
Weniger anzeigen
WBS TRAINING Passau
Ich habe hier direkt nach meiner Ausbildung eine Weiterbildung als CNC-Fachkraft, die Weiterbildung hat mich wirklich Positiv überrascht, die Personal waren Super Hilfreich und immer ansprechbar, die Lernstoffen waren genau so gut, und die Trainer waren auch sehr...
Mehr anzeigen
Ich habe hier direkt nach meiner Ausbildung eine Weiterbildung als CNC-Fachkraft, die Weiterbildung hat mich wirklich Positiv überrascht, die Personal waren Super Hilfreich und immer ansprechbar, die Lernstoffen waren genau so gut, und die Trainer waren auch sehr geduldig und hilfreich und am Ende der Weiterbildung habe ich eine Prüfung bei der HWK Dortmund, diese habe ich mit eine sehr gute Note bestanden, Dank die Erfahrene Trainer von WBS.Ich habe wirklich eine gute Erfahrung hier gehabt.Von mir aus , die Weiterbildung beim WBS- Training lohnt sich wirklich !!!
Weniger anzeigen
WBS TRAINING Darmstadt
Technik und Support war hervorragend, vielen Dank dafür an den Standort Paderborn. Habe im Homeoffice in Automatisierungstechnik viel gelernt und weiß jetzt mehr als vorher. Jetzt kommt es darauf den passenden Job zu finden und das Gelernte erfolgreich in die Praxis...
Mehr anzeigen
Technik und Support war hervorragend, vielen Dank dafür an den Standort Paderborn. Habe im Homeoffice in Automatisierungstechnik viel gelernt und weiß jetzt mehr als vorher. Jetzt kommt es darauf den passenden Job zu finden und das Gelernte erfolgreich in die Praxis umzusetzten. Auch vielen Dank an die Dozenten für Ihren Einsatz.
Weniger anzeigen
WBS TRAINING Paderborn
Das könnte dich auch interessieren.

New Plan.
Mit New Plan, dem Online-Erkundungstool der Agentur für Arbeit, findest du heraus, wo deine Stärken liegen und entdeckst deine Entwicklungsmöglichkeiten. So findest du die Weiterbildung, die perfekt zu dir passt.

Interview: Frauen in der IT.
Die IT ist längst keine Männerdomäne mehr und immer mehr Frauen machen erfolgreich Karriere in diesem Bereich. Wir sprachen mit Klaudia-Isabella über ihren Wechsel in die IT Branche und ihre persönlichen Erfahrungen.

Arbeit 4.0 – Zukunftsvision?
Arbeit 4.0, New Work, IoT, Digitalisierung – Buzzwords, die du gerade überall hörst. Was genau dahinter steckt und ob das eine theoretische Zukunftsvision ist, das klärt dieser Beitrag.
Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.
Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer:innen hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Bester digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

Wir für Mensch und Umwelt.
Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitende und Partner:innen. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.