Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Weiterbildung Medizin.

Weil Gesundheit Teamarbeit ist – werde Teil davon.
Zu den Kursen
Porträt einer Frau im herbstlichen Look, mit kurzen rot-braunen Haaren und Brille, die freundlich lächelt
Bis zu 100 % förderbar

Beliebte Medizin-Kurse.

  • Top Kurs
    Eine Praxisassistentin hilft einer Patientin am Empfang beim Ausfüllen eines Formulars.
    Praxisassistent:in.

    Werde zur wichtigen Stütze im Praxisalltag: Du lernst medizinische Grundlagen, Patient:innenempfang, Praxisorganisation und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen – inklusive sicherer Kommunikation mit Patient:innen und Team.

  • Top Kurs
    Ein medizinischer Fachangestellter schaut sich etwas am Computer an
    TQ3 Medizinische Fachangestellte:r – Abrechnungen, Warenbestände & Kaufverträge.

    Dieses Modul macht dich fit für das Abrechnungswesen in der Arztpraxis: Du lernst Abrechnungen korrekt durchzuführen, Warenbestände zu verwalten, Kaufverträge zu bearbeiten und grundlegende Prozesse der Sozialversicherung und Gehaltsabrechnung zu verstehen.

  • Top Kurs
    Ein Pfleger schaut sich etwas am Laptop an
    Medizinische Fachangestellte:r (MFA).

    In dieser staatlich anerkannten Umschulung verbindest du medizinische Assistenz, Patient:innenbetreuung und Praxisorganisation: Von Diagnostik über Hygiene bis Abrechnung erlernst du alle Kompetenzen, die dich zur gefragten Fachkraft in Arztpraxen und Kliniken machen.


Alle Kurse im medizinischen Bereich.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Ich bin …
Lernformat
Zertifikat
Dein Standort
12 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Medizinproduktebeauftragte:r & Beauftragte:r für Medizinproduktesicherheit, berufsbegleitend
Erlerne die Aufgaben der Medizinproduktebeauftragten und unterstütze die Sicherheit in Gesundheitseinrichtungen.
Start: 06.05.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 16 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
298,81 €
Zum Kurs
Weiterbildung
Hygienebeauftragte:r für Gesundheitsfachberufe - Auffrischungskurs, berufsbegleitend
Bleibe im Hygienemanagement auf dem neuesten Stand - flexibel, praxisnah und immer aktuell.
Start: 19.05.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 16 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
ab 298,81 € / Monat
Gesamtpreis: 298,81 €
Zum Kurs
Weiterbildung
Praxisassistent:in
Werde zur dringend gebrauchten Stütze in Arztpraxen! Dein Weg zur Assistenz bei der Diagnostik, Therapie und Praxisverwaltung beginnt hier.
Start: 02.01.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Teilqualifizierung
Teilqualifizierung Medizinische:r Fachangestellte:r: Abrechnungen, Warenbestände und Kaufverträge (TQ3)
Starte deine Karriere im medizinischen Bereich! Meistere die TQ3 und steigere deine Karrierechancen mit dieser Teilqualifizierung! Jetzt informieren!
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 84 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Hygienebeauftragte:r für Gesundheitsfachberufe und soziale Berufe, berufsbegleitend
Sichere die Einhaltung von Hygienestandards in deiner Einrichtung als Hygienebeauftragte:r.
Start: 19.02.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 40 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten (ca. 5 Wochen)
ab 320,76 € / Monat
Gesamtpreis: 641,53 €
Zum Kurs
Weiterbildung
Arzneimittelbeauftragte:r für Rettungsdienst & Gesundheitsfachberufe, berufsbegleitend
Sicherer Umgang mit Arzneimitteln - rechtlich fundiert und praxisnah.
Start: 15.04.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 16 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
ab 298,81 € / Monat
Gesamtpreis: 298,81 €
Zum Kurs
Weiterbildung
Medizinproduktebeauftragte:r - Auffrischungskurs, berufsbegleitend
Aktuelle Updates für Medizinproduktebeauftragte: Rechtliche Rahmenbedingungen, Qualitätsmanagement und Praxiswissen - flexibel und ortsunabhängig.
Start: 07.05.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten
ab 159,58 € / Monat
Gesamtpreis: 159,58 €
Zum Kurs
Umschulung
Medizinische Fachangestellte:r (MFA)
Starte die Umschulung als Medizinische Fachangestellte:r! Organisiere Praxisabläufe, assistiere bei Behandlungen und lerne Medizin und Verwaltung.
Start: 01.02.2026
Präsenz Vollzeit 2 Jahre
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Arzneimittelbeauftragte:r für Rettungsdienst & Gesundheitsfachberufe (Auffrischung), berufsbegleitend
Auffrischung gefällig? Aktuelles Wissen für Arzneimittelbeauftragte im Rettungsdienst - kompakt und praxisnah.
Start: 16.04.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 8 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
159,58 €
Zum Kurs
Teilqualifizierung
Teilqualifizierung Medizinische:r Fachangestellte:r: Abrechnungen, Warenbestände und Kaufverträge (TQ3) in Teilzeit
Starte deine Karriere im medizinischen Bereich! Meistere die TQ3 und steigere deine Karrierechancen mit dieser Teilqualifizierung! Jetzt informieren!
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 126 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

Das sagen andere über unsere medizinischen Weiterbildungen.

  • Profilbild von Martin Fliehmann

    Sehr freundlich, zielorientiert, passgenau, schnell, professionell

    Martin Fliehmann
  • Profilbild von Ronco Dusbaba

    Sehr Gutes Personal im Standort Stendal von der WBS, online Dozenten sind einfach Super gewesen, und das Virtuelle Lernen und die Möglichkeiten waren echt eine Positive Erfahrung die Ich jeden nur Empfehlen kann. Lernen von Super!

    Ronco Dusbaba
  • Profilbild von Oliver Berfelz

    Professionelle und freundliche Beratung, jederzeit ansprechbar, optimale Selektierung der einzelnen für mich relevanten Online-Kurse Danke!

    Oliver Berfelz
  • Profilbild von Annelie Höhne

    Ich habe eine Umschulung zum Pflegehelfer gemacht und war , bin es immer noch, absolut zufrieden. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich empfehle jedem , der sich erweitern möchte , das WBS Training zu nutzen . An dieser Stelle ein großes Lob an das ganze Team , weiter so 🤗🤗👌🏻

    Annelie Höhne
  • Profilbild von Annika Meyer

    Ab heute habe ich mein Zertifikat zur zusätzlichen Betreuungskraft erhalten,dank des WBS Training die mir immer bei Fragen oder Problemen zur Seite standen. Das Programm der Schulung als Onlinekurs ist nur empfehlenswert. Die sind mit viel Eifer bei der Sache und zeigen Geduld und Nachsicht Möchte mich herzlich bedanken das ich ein Teil des WBS sein durfte und für die tolle Zusammenarbeit Annika Meyer 😀

    Annika Meyer

Das erwartet dich bei einer Weiterbildung im Bereich Medizin.

Ob an der Anmeldung, im Behandlungszimmer oder am Schreibtisch: Medizinische Fachkräfte sind unverzichtbare Stützen im Alltag von Praxen und Gesundheitseinrichtungen. Medizinische Berufe sind vielfältig, sinnstiftend und zukunftssicher.

Eine Weiterbildung in diesem Bereich hilft dir, eine zentrale Rolle – beispielsweise als Medizinische Fachangestellte:r (MFA) oder Praxisassistent:in – selbstbewusst und qualifiziert zu übernehmen. Dabei erweiterst du nicht nur dein Fachwissen, sondern schärfst auch deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten für den Einsatz im modernen Gesundheitswesen.

Genau hier setzt die Weiterbildung an: Sie vermittelt dir praxisnahes Fachwissen, aktuelle gesetzliche Grundlagen und digitale Kompetenzen von der Patient:innenaufnahme bis zur medizinischen Dokumentation.

Die Anforderungen im medizinischen Bereich entwickeln sich stetig weiter. Neue Abrechnungssysteme, Datenschutzvorgaben und der anhaltende Fachkräftemangel führen dazu, dass gut qualifizierte Mitarbeitende dringend gesucht werden. Eine fundierte Weiterbildung macht dich fit für genau diese verantwortungsvollen Aufgaben, hält den medizinischen Alltag am Laufen und verbessert deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich.

Welche Vorteile bringt eine Weiterbildung in der Medizin?

Eine Ärztin unterhält sich mit ihrer Patientin und macht sich Notizen

Eine Qualifizierung im medizinischen Bereich ist mehr als nur ein Job-Ticket. Sie ist ein Türöffner für verantwortungsvolle Aufgaben, sinnstiftendes Arbeiten – und für neue Perspektiven, auch wenn dein Lebenslauf mal nicht geradlinig war.

Diese Vorteile bringt dir eine Weiterbildung bei WBS TRAINING:

  • Stark für den Arbeitsmarkt: Du qualifizierst dich für eine Branche mit echtem Fachkräftebedarf – deutschlandweit.
  • Flexibel im Einstieg: Ob Teilqualifizierung oder Umschulung – du findest das Modell, das zu deinem Alltag passt.
  • Fit in der Praxis: Du lernst nicht nur Theorie, sondern auch, was im Praxisalltag wirklich zählt.
  • Relevant und anerkannt: Du erhältst gefragte Zertifikate, etwa von der IHK oder WBS – ideal für Bewerbungen.
  • Sicher im Umgang: Mit digitalen Tools, Patient:innenkommunikation und Abrechnungswissen bist du sofort einsatzbereit.
  • Persönlich gestärkt: Du gewinnst Selbstbewusstsein, neue Orientierung – und vielleicht sogar deine Berufung zurück.
Du bringst Einfühlungsvermögen mit – wir das medizinische Fachwissen.

Gemeinsam machen wir dich zur kompetenten Unterstützung im Praxisalltag. Finde jetzt deinen idealen Kurs – im kostenlosen Beratungsgespräch.

Kostenlos beraten lassen

Für wen eignet sich eine Weiterbildung in der Medizin?

Du interessierst dich für die Organisation medizinischer Abläufe, arbeitest gern im Team und willst Menschen professionell begleiten? Dann bieten dir unsere medizinischen Weiterbildungen neue Chancen:

  • Du willst nach einer Pause im Gesundheitswesen neu einsteigen.
  • Du planst den Quereinstieg in einen Bereich mit Perspektive.
  • Du bist arbeitssuchend und willst deine Chancen verbessern.
  • Du bringst Vorerfahrung aus Pflege, Verwaltung oder Beratung mit.
  • Du möchtest deine beruflichen Kompetenzen Schritt für Schritt erweitern.

Was lerne ich? Inhalte, Methodik und Qualifikationen.

Unsere Kurse vermitteln dir praxisrelevantes Wissen, das du direkt im medizinischen Alltag einsetzen kannst. Je nach gewähltem Kurs erwarten dich u. a. diese Themen:

  • Anatomie, Physiologie, medizinische Terminologie
  • Empfangsmanagement, Kommunikation und Zeitmanagement
  • Patient:innenbetreuung und Praxisassistenz
  • Abrechnungswesen, Warenwirtschaft, Sozialversicherungen
  • Hygiene, Datenschutz, rechtliche Grundlagen

So lernst du: 

  • Live-online im virtuellen Klassenzimmer 
  • In Teilqualifizierungen mit individuellem Lerntempo
  • Mit praxiserfahrenen Lehrkräften und viel Raum für Rückfragen

Abschlüsse: 

  • WBS-Zertifikat
  • Anerkennung einzelner Teilqualifikationen (z. B. TQ2, TQ3)
  • Zugangsvoraussetzung für weiterführende Qualifikationen
Ein Arzt sitzt in seinem Büro und arbeitet am Computer

Wie laufen medizinische Weiterbildungen bei WBS TRAINING ab?

Eine Praxisassistentin hilft einer Patientin am Empfang beim Ausfüllen eines Formulars.

Ob du dich für eine Umschulung zur MFA oder für ein einzelnes Modul entscheidest: Unsere medizinischen Weiterbildungen sind flexibel, digital und betreut.

  • Lernformate: Live-Online-Unterricht mit Unterstützung vor Ort (z. B. PC-Platz, Lernbegleitung)
  • Zeitmodelle: Vollzeit oder Teilzeit, je nach Kurswahl
  • Dauer: Von wenigen Wochen bis zu zwei Jahre
  • Methodik: Kombination aus Gruppenunterricht, Selbstlernzeit, digitalen Aufgaben und praktischen Übungen
  • Begleitung: Fachdozent:innen, Bildungsbegleiter:innen und ein motivierendes Lernumfeld

Welche beruflichen Chancen bietet dir eine Weiterbildung im medizinischen Bereich?

Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Gesundheitswesen wächst. Mit einer Weiterbildung im Bereich Medizin kannst du in verschiedenen Einrichtungen Fuß fassen:

  • Arztpraxen aller Fachrichtungen
  • Medizinische Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen
  • Ambulante und stationäre Versorgungseinrichtungen
  • Reha-Zentren, Gesundheits- und Therapieeinrichtungen

Mögliche Positionen reichen von der medizinischen Assistenz über Empfangskoordination bis zur Spezialist:in für Abrechnungsprozesse.

Finanzierung: So kannst du deine Medizin-Weiterbildung realisieren.

Viele unserer medizinischen Weiterbildungen sind zu 100  förderfähig. Das bedeutet: Je nach deiner Situation übernehmen Arbeitsagentur, Jobcenter oder andere Stellen die Kosten komplett.

Typische Fördermöglichkeiten:

Deine Vorteile einer Weiterbildung bei WBS TRAINING.

Zwei lachende Frauen sitzen auf einer Ledercouch und schauen sich etwas auf einem Tablet an. WBS TRAINING Logo am unteren Bildrand.
  • Vielfalt: Mit über 600 Kursen zu mehr als 50 Themen findest du garantiert den Kurs, der zu dir passt.
  • Erfahrung: Das beste Lernerlebnis für dich dank 40 Jahren Bildungsexpertise.
  • Herzlichkeit: Mit persönlicher Beratung und Support sind wir für dich da – auch wenn’s mal schwierig wird.
  • Personalisierung: Du lernst flexibel und in deinem Tempo. Maßgeschneiderte Inhalte steigern deine Kompetenzen.
  • Top-Zertifikate: Anerkannte Abschlüsse von IHK, SAP®, Microsoft oder DEKRA belegen deine Qualifikation und steigern deine Jobchancen.
  • Über 280 Standorte in Deutschland: Auch in deiner Nähe. Du bist immer willkommen, auch wenn du von zu Hause aus lernst.
  • Bis zu 100 förderbar: Ob Bildungsgutschein oder AVGS – unsere Weiterbildungen sind für dich kostenlos.

Medizin-FAQ: Antworten, die dich weiterbringen.

Die meisten Weiterbildungen im Bereich Medizin können bis zu 100 finanziell gefördert werden, zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. So entstehen dir keine direkten Kosten. 

Ob deine Weiterbildung förderfähig ist, erfährst du direkt auf der jeweiligen Kursseite oder im Gespräch mit uns. Gerne beraten wir dich dazu persönlich. 

Das ist ganz unterschiedlich – je nachdem, welchen Kurs du wählst. Für eine Umschulung zur MFA brauchst du z. B. einen Schulabschluss und ggf. eine abgeschlossene Berufsausbildung. Für die Teilqualifikationen reicht oft ein Beratungsgespräch und ein gewisses Sprachniveau (meist B2). Lass dich gern individuell beraten – wir helfen dir, den passenden Einstieg zu finden.

Das Spektrum reicht von wenigen Wochen bis zu zwei Jahren wie z. B. die Umschulung zur MFA. Teilqualifikationen (TQ) wie „Empfangswesen“ oder „Abrechnung“ dauern in der Regel 3 bis 6 Monate. Die genaue Dauer findest du auf der jeweiligen Kursseite – oder wir klären das gemeinsam in der Beratung.

Ja, und das sogar sehr flexibel. Viele unserer Kurse bieten wir in Teilzeit oder mit individuell anpassbaren Lernzeiten an – ideal, wenn du Familie, Nebenjob oder andere Verpflichtungen unter einen Hut bringen musst.

Je nach Kurs kannst du als medizinische Fachangestellte:r arbeiten, als Praxisassistent:in oder – nach einer Teilqualifikation – im Empfang, in der Patient:innenkommunikation oder im Abrechnungsbereich tätig werden. 

Du findest Beschäftigung in:

  • Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren
  • Kliniken und Krankenhäusern
  • MVZs oder 
  • im öffentlichen Gesundheitsdienst

Unsere Abschlüsse sind nicht nur Papier. Neben dem WBS-Zertifikat bekommst du – je nach Kurs – auch staatlich anerkannte Zeugnisse oder Softwarezertifikate, etwa für CGM ALBIS oder MEDISTAR. 

Und: Viele unserer Teilqualifizierungen sind auf die volle Berufsausbildung anrechenbar.

Noch Fragen?

Unsere Bildungsberater:innen unterstützen dich gern persönlich – kostenlos und unverbindlich. Jetzt passenden Kurs finden und durchstarten.

Kostenlos beraten lassen

Besonders beliebt in unserem Ratgeber.

Ein junger Mann in Notfallsanitäteruniform, eine Frau mittleren Alter und eine junge Frau, die als Pflegefachkraft arbeitet, schauen frontal in die Kamera
Berufe

Du möchtest einen Beruf mit Sinn, Sicherheit und Zukunft? Das Gesundheitswesen bietet unzählige Möglichkeiten – von Pflege und Therapie bis Verwaltung und Technik. Erfahre, welche Berufe wirklich zu dir passen und wie du den Einstieg schaffst – ob durch Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Jobratgeber Bildung Ausbildung zur Betreuungskraft
    Bildung und Förderung

    In wenigen Monaten kannst du mit der Ausbildung zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI einen erfüllenden Beruf finden. Mit Geduld und Empathie bereicherst du das Leben älterer und demenzkranker Menschen. Erfahre, was hinter der Berufsbezeichnung steckt und wie du dich weiterbilden kannst.

  • Roboter und ältere Frau sitzen sich im Sessel gegenüber
    KI und Digitalisierung

    Die Pflege wandelt sich durch Digitalisierung und KI. Keine Sorge, Roboter ersetzen keine Jobs, könnten aber bald den Alltag erleichtern. Was das genau bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

  • Jobratgeber Bildung Umschulung und Weiterbildung ohne Ausbildung - geht das?
    Bildung und Förderung

    Kannst du eine Weiterbildung oder Umschulung ohne Ausbildung machen? Absolut! In unserem Ratgeber erfährst du, wie du auch ohne formale Ausbildung neue berufliche Wege einschlagen kannst. Entdecke Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und nützliche Tipps für deinen erfolgreichen Quereinstieg.

  • junge Frau, die während einer Beratungssitzung ein Tablet benutzt
    Berufe

    Du willst Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und ihnen durch den Pflegedschungel helfen? Als Pflegeberater:in organisierst du Hilfe, gibst Orientierung und machst vieles möglich. Entdecke jetzt diesen sinnstiftenden Beruf!

  • Eine Pflegefachfrau und ihre Patientin sitzen lachend, Arm in Arm auf dem Sofa.
    Berufe

    Pflegefachkraft – ein Beruf mit Sinn und Zukunft. Erfahre alles über die generalistische Pflegeausbildung, Gehalt und Karrieremöglichkeiten. Plus: Exklusive Einblicke von Dominik, der selbst die Ausbildung absolviert hat. Was war sein größter Aha-Moment? Und welches Erlebnis bleibt unvergessen?

  • Junge Frau in Jeanshemd mit Tablet in der Hand steht vor einer bemalten Tafelwand.
    Bildung und Förderung

    Arbeitest du in der Pflege und möchtest dir ein zweites Standbein aufbauen? Verbinde Pflegedienstleistung und Soziale Arbeit mit einer Weiterbildung im Bereich Pflegeberatung. Sie ist ideal für Altenpfleger:innen und andere Pflegefachkräfte und bietet ausgezeichnete Jobaussichten.