Starte jetzt deine berufsbegleitende Weiterbildung und spare 10 %.
Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Weiterbildung Handwerk und Technik.

Erschaffe Werke, die Menschen helfen und unser Land nach vorne bringen.
Zu den Kursen
Porträt eines jungen, brünetten Mannes mit 3-Tage-Bart der freundlich in die Kamera lacht
Bis zu 100 % förderbar
KI-generiert

Beliebte Kurse in Handwerk und Technik.

  • Top Kurs
    Ein Mann mit Hörschutz arbeitet am Laptop auf einer Baustelle
    Internationale Schweißer:in nach ISO 9606.

    In diesem Kurs lernst du, mit den Verfahren WIG, MIG/MAG und E-Hand eine Vielfalt an Schweißnähten zu perfektionieren. Du wirst gemäß der internationalen Norm ISO 9606 ausgebildet und erhältst am Ende deinen international gültigen Schweißerpass in den Händen.

  • Top Kurs
    Eine Frau in Arbeitskleidung steht in einer Werkstatt und arbeitet an einer Maschine.
    SPS Techniker:in mit HWK-Abschluss.

    In dieser HWK-Weiterbildung wirst du zur Fachkraft für Automatisierungsanlagen. Lerne, sie in Betrieb zu nehmen, zu warten und SPS-Programmänderungen vorzunehmen. Im praktischen Unterricht vertiefst du deine Kenntnisse in Installation, Montage und Instandhaltung.

  • Top Kurs
    Zwei Männer mit Schutzhelmen unterhalten sich auf einer Baustelle
    Facilitymanager:in für Energieeffizienz & Nachhaltigkeit.

    Du möchtest dir eine zusätzliche Nachhaltigkeits- und Energiekompetenz aufbauen? In diesem Kurs erhältst du Einblicke in die nachhaltige Gebäudebewirtschaftung mit Fokus auf Energieeinsparung. Erkenne Potenziale alternativer Energieträger und optimiere Energieverbräuche.

Alle Kurse in Handwerk und Technik.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Zertifikat
Dein Standort
6 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Internationale Schweißer:in nach ISO 9606 für WIG, MIG/MAG und E-Hand - Virtual Welding mit AR-Fachpraktischer Teil
"Schweißen lernen kann jede(r)! Einfach den Kurs buchen und DVS-geprüfte(r) Schweißer:in werden!"
Start: 08.12.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 40 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Auffrischung Schweißprüfungen nach ISO 9606
Ist es an der Zeit, deine Schweißerprüfungen aufzufrischen, dann buche diesen Kurs.
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 5 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Teilqualifizierung
Teilqualifizierung Anlagenmechaniker:in Sanitär / Heizung / Klima: Verrohrung installieren (TQ1)
Starte deine Karriere im anlagentechnischen Bereich! Meistere die TQ1 und erhöhe deine Karrierechancen mit der Teilqualifizierung! Jetzt informieren!
Start: 20.10.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 126 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Internationale:r Schweißer:in
"Schweißen lernen kann jede(r)! Bei uns kannst du virtuell und real schweißen. Einfach den Kurs buchen und DVS-geprüfter Schweißer:in werden!"
Start: 23.09.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 91 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Teilqualifizierung
Teilqualifizierung Anlagenmechaniker:in Sanitär / Heizung / Klima: Wärmerzeuger installieren (TQ4)
Starte deine Karriere im anlagentechnischen Bereich! Meistere die TQ4 und erhöhe deine Karrierechancen mit der Teilqualifizierung! Jetzt informieren!
Start: 20.10.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 126 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Teilqualifizierung
Teilqualifizierung Konstruktionsmechaniker:in: Bauteile thermisch trennen und fügen (TQ4)
Praxisnah lernen im Bereich Metallverarbeitung! Werde zur Fachkraft im thermischen Trennen und Fügen mit unserer Teilqualifizierung.
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit Teilzeit Individuelles Lernen 81 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

Packe mit an und gestalte als Handwerker:in die Welt von morgen.

Bist du bereit, die Zukunft mit deinen Händen zu formen? Unsere Handwerker:innen-Kurse verbinden Technologie, Handwerk und Digitalisierung zu einem umfassenden Lernerlebnis. Du erlangst nicht nur modernste Fähigkeiten, sondern erhältst auch tiefe Einblicke in umweltbewusste oder innovative Praktiken für die technische Welt von morgen.

In unseren Kursen decken wir ein breites Spektrum an Themen ab, von fortschrittlichen Schweißtechniken wie dem Virtual Welding bis hin zu Automatisierungstechnik, Industrie 4.0 und nachhaltiges Facility-Management. Hier erlernst du die Fähigkeiten, die in der heutigen schnelllebigen und technologieorientierten Arbeitswelt benötigt werden. 

Und das Beste: Überall wird qualifiziertes Handwerkspersonal gesucht. Mit unseren Weiterbildungen in Handwerk und Technik bist du also nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern hast exzellente Berufsaussichten in der Industrie.

Zwei Männer in einer Werkstatt tragen Schutzkleidung und arbeiten mit einem Schweissgerät

2,5 Millionen offene Stellen im Bereich Bauwesen, Handwerk, Umwelt.

Der aktuelle JobReport der WBS GRUPPE zeigt, welche Berufe ab sofort besonders gefragt sind, welche Skills gesucht werden und wo deine Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt warten. Klicke dich jetzt rein.
Zum JobReport

Das sagen andere über uns.

Profilbild von Francesco Ferraro

Durch eine gute Beratung der WBS AG habe ich den passenden Kurs für mich gefunden. Dieser hat mir bei WBS Standort Siegen viel spass gemacht. Ich habe vieles lernen können. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und freundlich. das Bewerbungscoaching konnte ich sehr gute Eindrücken gewinnen. Eine Weiterbildung bei der WBS kann ich nur empfehlen, da dieser auch problemlos von zuhause aus möglich ist. Vielen Dank an die Trainer der Kurse und an das WBS-Team Olpe und Siegen

Francesco Ferraro

Das lernst du in deiner Weiterbildung für handwerkliche Berufe.

Eine Frau in Arbeitskleidung steht in einer Werkstatt und arbeitet an einer Maschine.

Unsere SPS- sowie Schweißkurse gehören zu den Kund:innen-Lieblingen im Handwerk- und Technik-Bereich. Beide Kurse bieten einen intensiven fachpraktischen Teil an, um dich optimal auf aktuelle Berufsanforderungen vorzubereiten. Mit der Kombination aus handwerklicher Praxis und digitaler Kompetenz bereiten wir dich optimal auf die vielfältigen Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes vor. 

Unter den verfügbaren Schwerpunkten kannst du zum Beispiel wählen: 

  • Schweißtechnik mit Virtual Welding 
  • Anwendungen der SPS-Technologie für Automatisierungsanlagen 
  • Gebäudebetreuung mit Fokus auf Energieeinsparung und Effizienzsteigerung
  •  Projektierung Solarenergie- und Wärmepumpen-Systeme 
  • CNC-Programmierung für Metall oder Holz

Im Handwerk machst du was aus deiner Karriere.

Der Bedarf an qualifizierten Handwerker:innen und Facility-Manager:innen steigt stetig. Als Absolvent:in unserer Handwerker:innen-Lehrgänge eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Für welche Weiterbildung du dich auch entscheidest – deine Fachkenntnisse sind überall gefragt. Deine Jobchancen sind mit einem anerkannten Zertifikat ausgesprochen gut, denn qualifizierte Fachkräfte sind gefragt.

Je nach Weiterbildung kannst du in verschiedenen Betrieben arbeiten, beispielsweise: 

  • Als Schweißer:in: im Tragwerkbau, Apparatebau, Sondermaschinenbau, Rohrleitungsbau. 
  • Als SPS-Techniker:in in der Automobil-, Solar-, Lebensmittel-, Chemie- oder Umwelttechnik. 
  • Als Facility-Manager:in für Immobilienverwaltungen, Bauunternehmen, große Industrieunternehmen, Energieversorger oder kommunalen Einrichtungen.

Beliebte Kurse in Handwerk und Technik. Jetzt reinschauen.

Virtual Welding sicher Schweissen lernen Video abspielen: 🔥🔧 Schweißen lernen. Virtuelles Schweißen mit Augmented Reality.🔧🔥

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Videos zu Handwerk und Technik:
  • Video abspielen: 🔥🔧 Schweißen lernen. Virtuelles Schweißen mit Augmented Reality.🔧🔥 Virtual Welding sicher Schweissen lernen
  • Video abspielen: CAD/CAM-Spezialistin werden: Weiterbildung mit optionalem HWK-Abschluss bei WBS TRAINING Kursvideo CAD CAM Spezialistin und Spezialistinnen mit Maria
  • Video abspielen: Weiterbildung als SPS-Programmierer:in. Deine Kurs-Highlights bei WBS TRAINING. Kursvideo SPS Programmierer und Programmiererin mit Andreas

Sichere dir diese Vorteile mit deiner Weiterbildung.

Unsere Weiterbildungen in Handwerk und Technik bieten dir nicht nur vielversprechende Karrieremöglichkeiten in einem vielfältigen Arbeitsfeld, sondern auch eine Reihe attraktiver Vorteile. Egal, ob du dich für einen Kurs in der Schweißtechnik, Automatisierungstechnik oder im Bereich der Energieeffizienz entscheidest, folgende Vorteile erwarten dich: 

  • Flexibles Lernen im innovativen WBS LearnSpace 3D® für unsere digitalen Kurse oder Präsenzkurs in der top-ausgestatteten Schweißwerkstatt.
  • Anerkannte Zertifikate: Sichere dir dein begehrtes HWK- oder DVS-Zertifikat und stärke damit dein berufliches Profil.
  • Intensiver fachpraktischer Teil für eine praxisorientierte Ausbildung. 
  • Umfassende Prüfungsvorbereitung
  • Flexible Fördermöglichkeiten: Je nach deiner individuellen Situation kann deine Weiterbildung bis zu 100 gefördert werden. Nutze die Gelegenheit, dich kostenlos beraten zu lassen.
Zwei Männer und eine Frau mit Tablet sehen sich eine Maschine in einer Fabrik an
Nimm dein Werkzeug in die Hand und los!

Gemeinsam heben wir dein handwerkliches Können auf das nächste Level. Sei dabei und vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Handwerk und Technik.

Unsere Weiterbildungen im Handwerk decken ein breites Spektrum – von technischen Fähigkeiten bis hin zu Spezialisierungen – ab. Dazu gehören Weiterbildungen in Bereichen wie Schweißtechnik, Automatisierungstechnik, Facility-Management und technische Gebäudebetreuung mit dem Fokus auf Energieeffizienz.

Um an unseren Weiterbildungen für handwerkliche Berufe teilzunehmen, sind technische Kenntnisse wichtig. Für unseren SPS- und Schweißkurs benötigst du eine technische oder elektrotechnische Ausbildung bzw. Berufserfahrung. Als Facility-Manager:in profitierst du von einer handwerklichen Ausbildung und Erfahrung in Bereichen wie Klima-, Kälte-, Sanitär- und Elektrotechnik sowie als Schlosser:in oder Industriemechaniker:in. Die spezifischen Voraussetzungen für jeden Kurs findest du in der jeweiligen Kursbeschreibung.

Die Weiterbildungen zur Schweißer:in oder Facility-Manager:in für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit dauern etwa 40 Tage, während umfangreichere Programme wie der SPS-Techniker-Kurs mit HWK-Abschluss bis zu 131 Tage, also über vier Monate, beanspruchen.

Es gibt eine Vielzahl an Zertifikaten im Handwerk – je nach Spezialisierung. In unseren Weiterbildungen für handwerkliche Berufe kannst du folgende Zertifikate erhalten: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (HWK), geprüfte Fachkraft für SPS-Technik (HWK) und das DVS-Zertifikat, ausgestellt vom Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS). Zusätzlich dazu gibt es noch das WBS-Zertifikat.

Die IHK (Industrie- und Handelskammer) vertritt Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen und bietet vielfältige Aus- und Weiterbildungen an. Die HWK (Handwerkskammer) hingegen fokussiert sich speziell auf das Handwerk und vertritt deren Interessen. In unseren HWK Weiterbildungen bereiten wir dich intensiv auf die Prüfungen der HWK vor.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Illustration Checkliste Inhouse Schulung
    Bildung und Förderung

    Für die Organisation einer Inhouse Schulung gibt es viel zu koordinieren. Diese Checkliste führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, damit nichts vergessen wird. Lade sie herunter und gestalte die perfekte Inhouse Schulung für dich und deine Kolleg:innen.

  • Mann mittleren Alters mit Brille sitzt mit einem Laptop auf dem Sofa.
    Bildung und Förderung

    Planst du eine Umschulung? Deine persönliche Motivation ist entscheidend, um Klarheit über deine beruflichen Ziele und die passende Umschulung zu finden. Daniel Bahr, Leiter der Abteilung Umschulungen, erklärt im Interview, wer für eine Umschulung geeignet ist und was vorab zu bedenken ist.

  • Junge Frau mit kurzen Haaren steht lächelnd und freudestrahlend in einem Café.
    Bewerbung und Karriere

    Soft Skills spielen im Arbeitsleben eine immer wichtigere Rolle und können durchaus über den Erfolg einer Bewerbung entscheiden. Welche Soft Skills bei der Bewerbung besonders wichtig sind und wie sie sich trainieren lassen, zeigen wir dir in diesem Ratgeber.

  • Frau mit Kopfhörern und Kugelschreiber am Laptop.
    Bildung und Förderung

    Du suchst nach Weiterbildungsformaten für dein Team und bist auf Planspiele gestoßen? Hier findest du alle Antworten. Planspiele bieten praxisnahe Simulation, Spaß und stärken den Teamgeist. Moderne Planspiele funktionieren auch mobil, flexibel und fördern nachhaltiges Lernen.

  • Frau mit Brille steht lächelnd und mit verschränktem Arm in Schulungsraum.
    Bildung und Förderung

    Wie bildet man sich im Beruf richtig weiter? Erfahre, wann Fortbildung oder Weiterbildung sinnvoll ist, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie du Fortbildungskosten steuerlich absetzen kannst.

  • Blonde Frau sitzt lächelnd an Schreibtisch, hört zu und notiert sich etwas.
    Bildung und Förderung

    Du möchtest dich beruflich verändern oder weiterbilden? Das neue Portal der Bundesagentur für Arbeit, „Mein NOW“ (Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung), bietet seit Januar 2024 alle Infos kompakt an. Ein Blick lohnt sich!