Starte jetzt deine berufsbegleitende Weiterbildung und spare 10 %.
Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Weiterbildung in der Pflege.

Bringe als Pflege- und Betreuungskraft Lebensfreude zurück.
Zu den Kursen
Porträt einer jungen Frau mit roten Haaren und Sommersprossen, die fröhlich lacht
Bis zu 100 % förderbar
KI-generiert

Beliebte Kurse im Pflegebereich.

  • Top Kurs
    Eine junge Pflegerin richtet ein Krankenhausbett her
    Zusätzliche Betreuungskraft.

    In der Weiterbildung Zusätzliche Betreuungskraft in stationären und ambulanten Einrichtungen nach §§ 43b, 53b SGB XI erwirbst du die Kompetenz, um Menschen zu betreuen, die durch Demenz, geistige Behinderung oder psychische Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind.

  • Top Kurs
    Eine junge Pflegerin im Auto, die zu ihren ambulanten Patienten und Patientinnen fährt
    Pflegefachfrau/Pflegefachmann.

    In dieser Umschulung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann erwirbst du grundlegend alle Fähigkeiten, die du für die Arbeit in allen Pflegebereichen aller Altersstufen brauchst. Mit dem staatlich anerkannten Abschlusszeugnis steht deiner Karriere in der Pflege nichts mehr im Weg.

  • Top Kurs
    Ein Pfleger schaut sich etwas am Laptop an
    Pflegehelfer:in.

    Diese Weiterbildung qualifiziert dich zur Pflegehelfer:in im stationären und ambulanten Dienst sowie zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI. Mit den gelernten Fähigkeiten kannst du Menschen pflegen und betreuen, die aufgrund einer Erkrankung oder wegen ihres Alters auf Hilfe angewiesen sind.


Alle Kurse in der Pflege.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Zertifikat
Dein Standort
39 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Case Management, berufsbegleitend
Starte jetzt deine Weiterbildung im Case Management - unterstütze Menschen gezielt und professionell!
Start: 03.11.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 200 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, ca. 4,5 Monate
ab 257,04 € / Monat
Gesamtpreis: 1.542,24 €
Zum Kurs
Umschulung
Sozialassistent:in (verkürzt)
Du liebst die Arbeit mit unterschiedlichen Menschen und bist hilfsbereit? Werde Sozialassistent:in!
Start: 01.08.2026
Präsenz Vollzeit 1 Jahr
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI, berufsbegleitend
Pflegeberatung mit Herz: Unterstütze Pflegebedürftige und Angehörige kompetent und empathisch.
Start: 07.04.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 440 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)
ab 256,05 € / Monat
Gesamtpreis: 3.328,67 €
Zum Kurs
Weiterbildung
Medizinproduktebeauftragte:r & Beauftragte:r für Medizinproduktesicherheit, berufsbegleitend
Erlerne die Aufgaben der Medizinproduktebeauftragten und unterstütze die Sicherheit in Gesundheitseinrichtungen.
Start: 06.05.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 16 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
298,81 €
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. Erwerbe gefragte Kompetenzen für die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Starte jetzt!
Start: 26.09.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 102 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI in Teilzeit
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. Werde zusätzliche Betreuungskraft und unterstütze pflegebedürftige Menschen!
Start: 29.10.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Teilzeit 93 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegedienstleitung, berufsbegleitend
Werde Führungskraft in der Pflege: Lerne, wie du Pflegeteams leitest, Prozesse organisierst und Pflegequalität sicherst - flexibel und praxisnah.
Start: 25.02.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 724 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten), 40 Stunden praktische Weiterbildung
ab 328,38 € / Monat
Gesamtpreis: 4.925,74 €
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI einschließlich Case Management
Entdecke die Welt der Pflegeberatung! Erfahre, wie du pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen professionell beraten kannst.
Start: 26.09.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. Werde zusätzliche Betreuungskraft und unterstütze pflegebedürftige Menschen!
Start: 26.09.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 62 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst und Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. Erwerbe gefragte Kompetenzen für die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Starte jetzt!
Start: 26.09.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 122 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

Das sagen andere über unsere Online-Weiterbildungen in der Pflege.

  • Profilbild von Annelie Höhne

    Ich habe eine Umschulung zum Pflegehelfer gemacht und war , bin es immer noch, absolut zufrieden. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich empfehle jedem , der sich erweitern möchte , das WBS Training zu nutzen . An dieser Stelle ein großes Lob an das ganze Team , weiter so 🤗🤗👌🏻

    Annelie Höhne
  • Profilbild von Annika Meyer

    Ab heute habe ich mein Zertifikat zur zusätzlichen Betreuungskraft erhalten,dank des WBS Training die mir immer bei Fragen oder Problemen zur Seite standen. Das Programm der Schulung als Onlinekurs ist nur empfehlenswert. Die sind mit viel Eifer bei der Sache und zeigen Geduld und Nachsicht Möchte mich herzlich bedanken das ich ein Teil des WBS sein durfte und für die tolle Zusammenarbeit Annika Meyer 😀

    Annika Meyer

Das erwartet dich bei einer Weiterbildung im Bereich Pflege.

Du lernst in einer Pflege-Weiterbildung Beratung, Planung und Organisation von Pflegemaßnahmen und das Gespräch mit den Angehörigen pflegebedürftiger Menschen. Nach deiner Weiterbildung in der Pflege begleitest du als ausgebildete Betreuungskraft pflegebedürftige Menschen bei ihrer täglichen Routine, kümmerst dich um Körperpflege und Ernährung, hast ein offenes Ohr und bist ihre vertrauensvolle Ansprechperson. Bewegungseinschränkung oder geistige Beeinträchtigung erschweren den Alltag deiner Klient:innen und ihre Selbstständigkeit ist begrenzt. Sei es, dass sie eine schwere Krankheit überstanden haben, alt sind oder mit einer Behinderung leben – du bist für sie da, mit deinen Fachkenntnissen und deiner liebevollen Fürsorge. 

Als Fachkraft in der Pflege übernimmst du eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft. Wenn du dir einen Job mit Sinn wünschst, der dich erfüllt – in der Pflege wirst du ihn finden. 

Das Beste: Der Arbeitsmarkt für Pflegeberufe wartet auf dich, er ist voller Entwicklungsmöglichkeiten und Jobs gibt es in unterschiedlichen Einrichtungen und Organisationen. 

Welche Vorteile bringt eine Weiterbildung in der Pflege?

Ob du neu in den Pflegebereich einsteigen oder dich weiterentwickeln willst – eine Weiterbildung in der Pflege bietet dir absolute Jobsicherheit. Da die Nachfrage an gut ausgebildeten Pflegekräften dauerhaft hoch ist und auch in Zukunft stabil sein wird, hast du in der Regel eine Auswahl an Jobmöglichkeiten. Auf diese Vorteile kannst du dich freuen:

Eine freundliche Pflegerin steht am Krankenbett einer Seniorin und misst ihren Puls
  • Gehaltsentwicklung positiv: Die Medianentgelte in der Pflege sind seit 2022 stärker gestiegen als im Durchschnitt. Im Juni 2025 ist der Pflegemindestlohn in der Altenpflege höher als der allgemeine gesetzliche Mindestlohn. Er ist bundesweit einheitlich geregelt und nach Qualifikation gestaffelt, steigt also mit deiner Aus- oder Weiterbildung und Berufserfahrung.*
  • Familienfreundlich: Im Jahr 2024 kam für 62 der gemeldeten Arbeitsstellen für Pflegekräfte sowohl eine Teilzeit- als auch eine Vollzeitbeschäftigung infrage. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der Pflegebranche üblicher als in allen anderen Bereichen.
  • Jobsicherheit: Laut Bericht der Agentur für Arbeit zur Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich im Mai 2025 bieten „erfolgreiche geförderte Aus- und Weiterbildungen von Pflegekräften beste Chancen für eine Arbeitsaufnahme am ersten Arbeitsmarkt – rund 9 von 10 Absolventen sind 6 Monate nach Maßnahmenende sozialversicherungspflichtig beschäftigt.“**

* Quelle: Bundesregierung
**Quelle: Statistik der Arbeitsagentur

Du willst wissen, welche Berufsgruppen gefragt sind? Wo es die meisten Stellen gibt? Und mit welchen Fähigkeiten du punkten kannst? Finde es heraus im aktuellen JobReport der WBS TRAINING. 

Zum JobReport

Willst du jeden Tag Wünsche erfüllen?

Mache Dinge möglich – mit einer Weiterbildung in der Pflege.

Kostenlos beraten lassen

Für wen eignet sich eine Pflege-Weiterbildung?

Wenn du gern für Menschen da bist, dich kümmerst und immer ein offenes Ohr für Patient:innen und Kolleg:innen hast, vermittelt dir eine Weiterbildung im Bereich Pflege das Know-how dafür. In diesem Bereich zählen Fachwissen und Menschlichkeit gleichermaßen. Soft Skills wie Empathie, Geduld und Kommunikationsstärke sind wichtig, um dich zu einer professionellen und erfolgreichen Pflegekraft zu machen. 

In diesen Situationen ist eine Weiterbildung in der Pflege das Richtige für dich:

  • Du bist arbeitssuchend oder arbeitslos und wünschst dir eine neue Perspektive.
  • Du hast noch keine Vorkenntnisse und planst den Quereinstieg in die Pflege.
  • Du hast einen ausländischen Abschluss und benötigst eine Anpassungsqualifizierung.
  • Du möchtest nach deiner Berufs- oder Familienpause wieder arbeiten.
  • Du bist bereits ausgebildete Pflegefachkraft und möchtest dich spezialisieren oder eine Aufstiegsfortbildung machen.

Das lernst du: Inhalte, Methodik und Qualifikationen.

In deiner Pflege-Weiterbildung lernst du die grundlegenden Prinzipien der pflegerischen Arbeit. Ob im Behandlungsraum, auf der Station, am Empfang oder im Backoffice – wir bereiten dich praxisnah und sorgfältig auf deinen künftigen Einsatzbereich vor.  Neben Pflegemethodik und Pflegeorganisation gehören unter anderem diese Kenntnisse dazu:

  • Körperpflege und Hygiene
  • Lagerung und Mobilisierung pflegebedürftiger Menschen.
  • Wissen über Ernährung
  • Versorgungspläne erstellen und Vorgänge dokumentieren
  • Mit kritischen Situationen im Pflegealltag professionell umgehen
  • Sozial- und gesundheitspolitische Grundlagen.
  • Zielorientierte Gesprächsführung

Während der Weiterbildungen in der Pflege lernst du den theoretischen Anteil online, live im Austausch mit Trainer:innen und Teilnehmenden. Du hast während des ganzen Kurses immer Ansprechpartner:innen bei uns und wirst umfassend betreut. 

Ein Pfleger schaut sich etwas auf seinem Tablet an

Pflegehelfer:in: der ideale Job für Quereinsteiger:innen.

Kursvideo Pflegehelfer und Pflegehelferinnen mit Patrick Video abspielen: Werde Pflegehelfer:in und Zusätzliche Betreuungskraft. Deine Kurs-Highlights bei WBS TRAINING.

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Die Weiterbildung zur Pflegehelfer:in oder zusätzlichen Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI ist deine Möglichkeit, wenn du noch keine Berufserfahrung mitbringst. Diese Kurse richten sich an Quereinsteiger:innen, zum Beispiel nach der Elternzeit oder auf dem Weg zum Jobwechsel. Bereits nach wenigen Jahren Berufserfahrung als Pflegehelfer:in kannst du dich weiter qualifizieren bis hin zur examinierten Altenpfleger:in.

Zusätzliche Betreuungskräfte und Pflegehelfer:innen unterstützen erfahrene Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit und helfen bei allen pflegerischen Tätigkeiten. Sie können auch mit der Aktivierung der bedürftigen Menschen betraut werden und mit ihnen beispielsweise spazieren gehen, malen, basteln oder singen.

So läuft die Weiterbildung ab.

Wir bieten Vollzeit- und Teilzeitweiterbildungen an. Die Dauer variiert von zwei Monaten für kompakte Assistenz-Kurse bis zu vier Jahren für die berufsbegleitende Umschulung zur Pflegefachkraft. Die Dauer deiner Weiterbildung steht in jeder Kursbeschreibung ganz oben.

Online und Präsenz, die Mischung macht’s: Am Online-Unterricht kannst du an einem unserer Standorte in deiner Nähe oder von zu Hause aus teilnehmen. Ein Praktikum in Präsenz bei einem Pflegedienst oder einer Pflegeeinrichtung ist fester Bestandteil der Pflege-Weiterbildung. Deshalb liest du in den meisten Kursbeschreibungen den Ausdruck Hybrid-Lernformat (gemischt).

Je nach Kurs erhältst du ein aussagekräftiges WBS Zertifikat oder ein IHK-Zertifikat, deine Umschulung schließt du mit der staatlichen Anerkennung ab.


Diese beruflichen Chancen bietet eine Pflege-Weiterbildung.

Einen Job in der Pflege suchst du dir aus Überzeugung und weil er zu deiner Persönlichkeit passt. Dass die beruflichen Chancen und Möglichkeiten für deine Karriere großartig sind, ist auch gut zu wissen, oder? Und bringst du zertifizierte Qualifikationen und die Bereitschaft zur Schichtarbeit mit, kann dein Pflegemindestlohn noch durch Zulagen ergänzt werden.

  • Mit deiner Weiterbildung in der Pflege bist du auf dem Weg in eine sichere Zukunft, ob du den Quereinstieg wagst oder dich gerade auf eine Führungsaufgabe vorbereiten möchtest.
  • Die Aufstiegsmöglichkeiten im Pflegebereich sind großartig, du kannst dich in kurzer Zeit beruflich weiterentwickeln. Auch der Weg in die Selbstständigkeit steht dir in der Pflegebranche offen.
  • Die Digitalisierung und der Einsatz von KI sorgen für einen spannenden Wandel in der Welt der Pflege, solange du lernbereit und offen für neue Technologien bist, ist dir eine Karriere sicher.
Ein junger Physiotherapeut und seine Patientin machen Gehübungen

Wie kann ich die Pflege-Weiterbildung finanzieren?

Je nach persönlicher Situation gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für deine Weiterbildung. Die Chance ist groß, dass du die Kosten für deine neuen Kenntnisse in der Pflege nicht selbst tragen musst.

Eine Kostenübernahme ist möglich durch:

  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit – wenn du arbeitslos bist.
  • Qualifizierungschancengesetz – wenn deine Arbeitgeber:in dich unterstützt.
  • Förderung für Solo-Selbstständige (KOMPASS) – wenn du seit mindestens zwei Jahren deine eigene Chef:in bist.
  • Rehabilitationsförderung – wenn du nach längerer Krankheit wieder durchstartest.
  • Aufstiegs-BAföG – wenn du deine Prüfung vor der IHK ablegen willst.

Unter bestimmten Umständen kannst du auch finanzielle Unterstützung vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr oder der Rentenversicherung erhalten. 
Sollte keine Förderung für dich infrage kommen, bieten wir Ratenzahlung an, denn Bildung sollte keine Frage des Geldbeutels sein. Auch zu diesem Thema beraten wir dich gern unverbindlich.

Deine Vorteile einer Weiterbildung bei WBS TRAINING.

Markenvorteile. Kund:innennutzen.
Vielfalt: Mehr als 600 Kurse zu über 50 Themen. Wähle den Kurs, der genau zu deinen Bildungswünschen passt.
Erfahrung: Über 40 Jahre Bildungsexpertise. Mit unserem Können gestalten wir die besten Bildungserlebnisse für dich.
Herzlichkeit: Persönliche Beratung und Support. Bei uns stehst du im Mittelpunkt – wir sind für dich da, auch bei Herausforderungen.
Personalisierung: Maßgeschneiderte Inhalte steigern deine Kompetenzen. Du lernst flexibel, in deinem Tempo. Und spürst mehr Freude am Lernen.
Top-Zertifikate: z. B. Microsoft, SAP®, IHK. Unsere Zertifikate belegen deine berufliche Qualifikation und deine Kompetenzen – für noch bessere Jobchancen.
280 x in deiner Nähe. Wir sind bei dir. Auch wenn du von zu Hause aus lernst.
Bis zu 100 % förderbar. Unsere Weiterbildungen sind für dich kostenlos.

Pflege-FAQ: Antworten, die dich weiterbringen.

Pflege- und Betreuungskräfte werden deutschlandweit dringend gesucht – der demografische Wandel erhöht den Bedarf weiter. Mit einer Weiterbildung im Bereich Pflege sicherst du dir langfristig stabile Perspektiven in einem vielfältigen, sinnstiftenden Berufsfeld (z. B. ambulante und stationäre Pflege, Tagespflege, Betreuungsdienste).

Unsere Kurse richten sich sowohl an Quereinsteiger:innen als auch an Personen mit Berufserfahrung in der Pflege. Für den direkten Kontakt mit hilfsbedürftigen Menschen können je nach Kurs u. a. folgende Nachweise erforderlich sein:

  • gültiges polizeiliches Führungszeugnis
  • Impf-/Immunitätsnachweise gemäß Kursvorgabe
  • ggf. gesundheitliche Eignung / ärztliche Bescheinigung
  • ggf. Sprachniveau (häufig B1/B2)

Die genauen Teilnahmevoraussetzungen findest du auf der jeweiligen Kursseite unter „Teilnahmevoraussetzung“.

Die Dauer der Weiterbildungen im Bereich Pflege variiert von 62 Tagen bis hin zu 122 Tagen – das ist etwa ein halbes Jahr. Genaue Angaben dazu findest du jeweils auf der Kurs-Seite unter „Dauer".

Ja, mit einem Aktivierungsgutschein oder einem Bildungsgutschein kannst du bis zu 100 Förderung für deine Weiterbildung erhalten. Lasse dich am besten kostenlos bei uns beraten und finde raus, was möglich ist.

Du qualifizierst dich für krisenfeste, systemrelevante Jobs. Der wachsende Bedarf an Pflege- und Betreuungskräften eröffnet dir echte Einstiegs- und Aufstiegschancen – auch für einen beruflichen Neuanfang.

Die Online Weiterbildungen zur Pflegehelfer:in oder Pflegeberater:in sind sogenannte Hybrid-Weiterbildungen (online und in Präsenz). Sie setzen sich aus einem Theorieteil zusammen, der online von zu Hause oder an einem der deutschlandweiten Standorte der WBS TRAINING absolviert werden kann. Um die Kenntnisse in der Praxis anzuwenden, folgt im Anschluss an den Theorieteil ein Praktikum in Präsenz bei einem Pflegedienst/Pflegeeinrichtung. 

Viele Pflege-Weiterbildungen können bis zu 100 finanziert werden – z. B. über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Dann trägst du selbst keine direkten Kosten. Ob deine Wunsch-Weiterbildung förderfähig ist, erfährst du auf der Kursseite oder im persönlichen Gespräch mit uns. Gern beraten wir dich individuell.

Noch Fragen?

Unsere Bildungsberater:innen unterstützen dich gern persönlich – kostenlos und unverbindlich. Jetzt passenden Kurs finden und durchstarten.

Jetzt Beratung vereinbaren

Lesetipp.

Jobratgeber Bildung Ausbildung zur Betreuungskraft
Bildung und Förderung

In wenigen Monaten kannst du mit der Ausbildung zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI einen erfüllenden Beruf finden. Mit Geduld und Empathie bereicherst du das Leben älterer und demenzkranker Menschen. Erfahre, was hinter der Berufsbezeichnung steckt und wie du dich weiterbilden kannst.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Roboter und ältere Frau sitzen sich im Sessel gegenüber
    KI und Digitalisierung

    Die Pflege wandelt sich durch Digitalisierung und KI. Keine Sorge, Roboter ersetzen keine Jobs, könnten aber bald den Alltag erleichtern. Was das genau bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

  • Jobratgeber Bildung Umschulung und Weiterbildung ohne Ausbildung - geht das?
    Bildung und Förderung

    Kannst du eine Weiterbildung oder Umschulung ohne Ausbildung machen? Absolut! In unserem Ratgeber erfährst du, wie du auch ohne formale Ausbildung neue berufliche Wege einschlagen kannst. Entdecke Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und nützliche Tipps für deinen erfolgreichen Quereinstieg.

  • junge Frau, die während einer Beratungssitzung ein Tablet benutzt
    Berufe

    Du willst Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und ihnen durch den Pflegedschungel helfen? Als Pflegeberater:in organisierst du Hilfe, gibst Orientierung und machst vieles möglich. Entdecke jetzt diesen sinnstiftenden Beruf!

  • Eine Pflegefachfrau und ihre Patientin sitzen lachend, Arm in Arm auf dem Sofa.
    Berufe

    Pflegefachkraft – ein Beruf mit Sinn und Zukunft. Erfahre alles über die generalistische Pflegeausbildung, Gehalt und Karrieremöglichkeiten. Plus: Exklusive Einblicke von Dominik, der selbst die Ausbildung absolviert hat. Was war sein größter Aha-Moment? Und welches Erlebnis bleibt unvergessen?

  • Junge Frau in Jeanshemd mit Tablet in der Hand steht vor einer bemalten Tafelwand.
    Bildung und Förderung

    Arbeitest du in der Pflege und möchtest dir ein zweites Standbein aufbauen? Verbinde Pflegedienstleistung und Soziale Arbeit mit einer Weiterbildung im Bereich Pflegeberatung. Sie ist ideal für Altenpfleger:innen und andere Pflegefachkräfte und bietet ausgezeichnete Jobaussichten.

  • Eine Notfallsanitäterin im Einsatz.
    Bildung und Förderung

    Vom Auszubildenden zum Fernsehstar: Frederik Liese absolviert eine Ausbildung zum Notfallsanitäter bei den WBS SCHULEN und spielt gleichzeitig bei einer sehr beliebten Fernsehsendung von SAT.1 mit. Beide Standbeine managt er optimal in seinem Alltag.