Hausbetreuer:in für Sicherheit und Service

Dauer
21 Tage
Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Zertifikat
WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
100 % kostenlos bei Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Als Concierge Service Provider, Hausbetreuer:in oder Hausbesorger:in tragen Sie zu mehr Sicherheit und Sauberkeit sowie zu höherem Komfort eines Anwesens bei. Bewohner:innen und Besucher:innen werden von Ihnen serviceorientiert empfangen und umsorgt. In Ihrer Funktion als Concierge helfen Sie, neue Mieter:innen zu gewinnen und bestehende Mieter:innen an das Haus zu binden. Diese moderne Dienstleistung liegt voll im Trend, da sie die Infrastruktur [...] Weiterleseneiner Immobilie deutlich verbessern kann. In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen das hierfür notwendige Wissen zu Sicherheit, Service- und Besorgungs-Dienstleistungen. Auch die Soft-Skills kommen dabei nicht zu kurz, so dass Sie nach Ihrem erfolgreichen Abschluss auf dem Arbeitsmarkt mit einem Plus gegenüber der rein Hausmeister-orientierten Konkurrenz gut aufgestellt sind.

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
23.06.23 - 21.07.23
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

Erleben Sie Weiterbildung neu.

Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihre Trainer:in und andere Kursteilnehmende – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.

Lernziele

In diesem Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt in alle Bereiche des Concierge Service Providers und der Tätigkeit als Hausbetreuer:in oder Hausbesorger:in mit dem Schwerpunkt Sicherheit und Servicedienstleistungen ein. Sie lernen das Berufsbild kennen und erwerben spezielle Kenntnisse und Kompetenzen, die im Dienstleistungsbereich und für die Sicherheit von Bewohnern und Immobilien besonders wichtig sind. Hierzu gehören Themen wie Bewachung, betriebswirtschaftliches Grundwissen und die Kommunikation mit Bewohnern. Je nach Vorbildung und Orientierung können Sie sich als Concierge Service Provider oder Hausbetreuer:in anschließend mit weiteren Kursen in unterschiedlichen Bereichen spezialisieren - so z.B. im Wach- und Sicherheitsdienst oder im kaufmännischen Bereich, dort vor allem im gewerblichen Besorgungsdienst bis hin zur Event-Manager:in.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an vielseitig interessierte Menschen mit praktischer Berufserfahrung, insbesondere im Dienstleistungssektor, aber auch Quereinsteiger:innen, die eine dienstleistungsorientierte Einstellung, Freude an Kommunikation und Organisationstalent mitbringen. Wenn Sie beruflich nach längerer Zeit Fuß fassen oder sich zielgerichtet im Bereich Facility Management und Concierge Provider Service weiterentwickeln wollen, ist unsere Weiterbildung genau das Richtige.

Teilnahmevoraussetzung

Zur Teilnahme an dieser Weiterbildung bringen Sie idealerweise eine Berufsausbildung oder berufliche Erfahrungen im Dienstleistungsbereich mit. Von Vorteil ist es außerdem, wenn Sie einen Führerschein der Klasse B besitzen und bereit sind sich auf flexible Arbeitszeiten einzulassen.

Dauer

Die Qualifizierung dauert insgesamt 21 Tage.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Sicherheit und Service bei der Liegenschafts- und Objektbetreuung (20 Tage)

  • IT-Sicherheit, Datenschutz, PC und mobile Endgeräte im Facility-Management
  • Alarmsysteme, digitale Raumüberwachung und Sicherheitstechnik für Gebäude
  • deeskalierende Kommunikation und interkulturelle Kompetenz
  • Dienstleistungen, Berufsbilder, neue Tätigkeitsbereiche für Hausmeister:innen
  • Kaufmännisches Wissen, Auftragswesen und Beschaffung
Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Das Lernen in unserer 3D-Welt bietet dir einige Vorteile:

  • Du lernst in einer realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Das sind sehr gefragte Fähigkeiten am Arbeitsmarkt!
  • Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in der virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Du kannst am Unterricht teilnehmen, wie du es von Präsenz-Kursen gewohnt bist: Fragen stellen, diskutieren und einander unterstützen.
  • Du profitierst von einem spannenden Methodenmix aus praktischen Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Perspektiven nach der Qualifizierung

Die heutige Wohnungswirtschaft hat die Vorteile des Concierge-Service für Komfort und Sicherheit erkannt und treibt nun die Einrichtung entsprechender Stellen, insbesondere im Wohnbereich, voran. Immer mehr Hausbetreuerlogen werden insbesondere in großen Städten eingerichtet. Darüber hinaus entsteht mit Concierge Provider Service-Unternehmen ein neuer gewerblicher Sektor in der Immobilienbranche und im Facility Management. Hausversorger:innen, Hausbesorger:innen oder Concierges sind deshalb zunehmend gefragt. Als Bewerber:in sind Sie mit der Qualifikation zur Hausbetreuer:in für Sicherheit und Service also bestens gerüstet.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren