Dein Karriere-Kick mit IHK-Abschluss.

Mit einer Aufstiegsfortbildung startest du durch – und das zu 100 online. Wir begleiten dich vertrauensvoll auf dem Weg zur Fach- oder Führungskraft und bereiten dich auf das Bestehen deiner IHK-Prüfung und deine zukünftige berufliche Verantwortung vor. 

Möchtest du dein Expertenwissen vertiefen oder endlich in die mittlere bis obere Führungsebene aufsteigen? Mit einer Aufstiegsfortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) kannst du genau das erreichen. Tauche ein in spannende Fachrichtungen, übernimm Verantwortung und werde zur gefragten Fachkraft mit umfassendem Know-how. Unsere maßgeschneiderten Lehrgänge bauen auf deine Berufserfahrung auf und vermitteln dir die gefragten Kompetenzen für deinen nächsten Karrieresprung. 

Ein Mann mit Kopfhörern arbeitet konzentriert an seinem Laptop.

Beliebte Aufstiegsfortbildungen.

  • TOP KURS
    Eine fröhliche Frau im Homeoffice sitzt vor ihrem Laptop.
    Fachwirt:in für Einkauf (IHK).

    In diesem Kurs entwickelst du Einkaufsstrategien und -konzepte, um durch eine geeignete Einkaufspolitik einen Mehrwert für dein Unternehmen zu schaffen. Du lernst, nationale und internationale Ausschreibungen und Anfragen zu gestalten, weißt Bescheid im Qualitätsmanagement, bist fit im Einkaufscontrolling und erlangst Führungskompetenz.

  • TOP KURS
    Ein Mann mit Mütze sitzt vor seinem Laptop im Homeoffice.
    Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation (IHK).

    Lerne betriebliche Abläufe zu optimieren, Projekte zu koordinieren und
    nachhaltige Beziehungen mit Kund:innen aufzubauen. Auch in Geschäftsprozessen und im Personalmanagement erhältst du Expertenkenntnisse. Lass dich von der IHK zertifizieren und werde zum gesuchten Profi.

  • TOP KURS
    Ein Mann und eine Frau schauen sich gemeinsam etwas auf dem Laptop an.
    Wirtschaftsfachwirt:in (IHK).

    Steige auf als IHK-geprüfte Allrounder:in mit Fachwissen in den Bereichen BWL, Rechnungswesen, Recht und Steuern und Unternehmensführung. Vom betrieblichen Management über Finanzierung, Marketing, Logistik bis Personalführung – du hast den Durchblick in allen Bereichen und bist fit für Führungsaufgaben.


Alle Aufstiegsfortbildungen.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Thema
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
29 Bildungsangebote gefunden
Aufstiegsfortbildung
Geprüfte Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)
Karriere boosten als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)! Auffrischung oder Direkteinstieg, praxisnah und erfolgreich. Jetzt anmelden!
Start: 06.08.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ab 6,5 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Handlungsspezifische Qualifikationen, berufsbegleitend und online
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen"
Start: 04.11.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend
2.620,00 €
Förderung möglich. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Fachwirt:in für Marketing (IHK), berufsbegleitend und online
Werde Expert:in für kreative Marketingstrategien, spannende Konzeptionen und erfolgreiches Marketingcontrolling.
Start: 07.10.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 520 Unterrichtseinheiten
4.160,00 €
Förderung möglich. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Geprüfte Fachwirt:in für Büro und Projektorganisation (IHK) inklusive Ausbildereignung (AEVO)
Mach dich fit für Führungsaufgaben in der Bürowelt mit einer Weiterbildung zum Bachelor Professional für Büro- und Projektorganisation!
Start: 28.08.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ab 5 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Medienfachwirt:in (IHK), berufsbegleitend und online
Als Medienfachwirt:in wirst du im kreativen, gestalterischen und technischen Produktionsbereich oder im betriebswirtschaftlichen Sektor tätig.
Start: 16.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 834 Unterrichtseinheiten
5.630,00 €
Förderung möglich. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Geprüfte Industriefachwirt:in (IHK)
Karriere boosten als Geprüfte Industriefachwirt:in (IHK)! Auffrischung oder Direkteinstieg, praxisnah und erfolgreich. Jetzt anmelden!
Start: 06.08.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ab 6,5 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, berufsbegleitend und online
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen"
Start: 08.09.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend
1.680,00 €
Förderung möglich. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Geprüfte Handelsfachwirt:in (IHK) mit Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Mach dich fit für Führungsaufgaben im Handel mit einer Weiterbildung zum Bachelor Professional inkl. IHK-Prüfungszeugnis und Ausbildereignungsprüfung!
Start: 11.09.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 6 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Staatlich geprüfte Techniker:in - Bautechnik (m/w/d)
Bilde dich zur staatlich geprüften Bautechniker:in weiter und steige in der Baubranche auf!
Start: 18.08.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 280 Tage Vollzeit /120 berufsbegleitend (auf Anfrage) Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Fachwirt:in für Logistiksysteme (IHK), berufsbegleitend und online
Wir qualifizieren dich für die Planung, Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse und Systeme in Unternehmen.
Start: 07.10.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), E-Learning Berufsbegleitend 508 Unterrichtseinheiten
4.160,00 €
Förderung möglich. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs

Deine Vorteile.

Bis zu 100 % Förderung.

Profitiere von verschiedenen Fördermöglichkeiten und lasse dir einen Teil der Kurskosten bezuschussen.

Lerne online und flexibel.

Erlebe deine digitale Weiterbildung von daheim oder an einem unserer über 280 Standorten.

Gefragter IHK-Abschluss.

Du machst den nächsten Karriereschritt mit einem anerkannten IHK-Abschluss.

Bereite deinen nächsten Karriereschritt vor.

Buche dir einen kostenlosen Termin und erfahre, welche Kurse und Fördermöglichkeiten es für dich gibt.

Kostenlos beraten lassen

Das lernst du in deiner Aufstiegsfortbildung.

Die Lehrgänge bauen jeweils auf deine Berufserfahrung auf und vermitteln dir je nach Kurs gefragte Fachkenntnisse wie:

  • Personalmanagement und Führung
  • Arbeitsrecht
  • Kostenmanagement und Betriebswirtschaft
  • Qualitätsmanagement
  • Marktforschung und Marktanalyse
  • Unternehmerische Strategien und Werte
  • Steuerliche und rechtliche Bedingungen der Unternehmensführung
  • Projektmanagement und Organisationsentwicklung
  • Strategisches Controlling
Fröhliche Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit.

Schon gewusst? In einer Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) gaben 85 der Befragten an, dass sie ihre Weiterbildung nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weitergebracht hat.

Überblick: Fortbildungsabschlüsse mit IHK-Prüfung.

Eine Frau sitzt in einem offenem Büro und arbeitet am Laptop.

Bei WBS TRAINING hast du vielfältige Möglichkeiten, um dich für einen Fortbildungsberuf deiner Wahl zu qualifizieren. Ob du aus dem Fachbereich Logistik, Industrie, Marketing und E-Commerce oder der Medienbranche kommst, ob deine Erfahrung im Bereich Immobilien, IT oder Personalwesen liegt – wir bieten dir ein passendes Angebot an Lehrgängen mit IHK-Zertifikat an.

  • Betriebswirt:in (Master Professional)
  • Bachelor Professional
  • Fachwirt:in
  • Fachkaufleute
  • Industriemeister:in

Neben den IHK-Kursen findest du in unserer Kursübersicht aber auch kompakte Angebote im Bereich Digitalisierung, wie das Seminar zu SCRUM oder die Weiterbildung zur Digitalen Assistenz. Diese Kurse bringen dich in kurzer Zeit auf den neuesten Stand in der Anwendung digitaler Tools oder zeitgemäßer Projektorganisation.

So sieht deine Aufstiegsfortbildung aus.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Videos zum gleichen Thema:
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild

Fördermöglichkeiten für deine Aufstiegsfortbildung.

Die Kosten für deine Aufstiegsfortbildung musst du nicht zwangsläufig selbst tragen. Für Unternehmen sind gut qualifizierte Mitarbeitende wichtig, deshalb lohnt es sich, deine Arbeitgeber:in zu fragen, ob sie einen Teil der Fortbildungskosten übernimmt. Es bestehen außerdem vielfältige staatliche Förderungsmöglichkeiten:

Staatlicher Zuschuss: Aufstiegs-BAföG.
Das Aufstiegs-BAföG finanziert dir zu 50 die Kurskosten und du hast einen Anspruch auf den Bildungskredit der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Alle weiteren Informationen zum Aufstiegs-BAföG (vormals Meister:in-BAföG) findest du hier: Aufstiegs-BAföG kennenlernen.

Bildungszuschuss vom Bundesland: Länderprogramme.
Eine weitere Fördermöglichkeit für deine Aufstiegsfortbildung sind die Länderprogramme. Die Bundesländer unterstützen die Bürger:innen mit eigenen Gutscheinprogrammen. Eine Übersicht über die Länderprogramme findest du auf der Seite des Bundesbildungsministeriums.

Berufsbildung für Soldatinnen: Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
Ehemalige Soldat:innen werden bei der Integration in den zivilen Arbeitsmarkt vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) unterstützt. Als Soldat:in kannst du eine Aufstiegsfortbildung bis zu 100 vom BFD fördern lassen.

Für engagierte Fachkräfte: Weiterbildungsstipendium.
Das Weiterbildungsstipendium richtet sich an Personen unter 25 Jahren, die ihre Ausbildung mit der Note 1,9 oder besser abgeschlossen haben. Du erhältst verteilt auf drei Jahre bis 6.000 Euro für die Förderung einer oder mehrerer Fortbildungen.

Die Vorteile deiner Aufstiegsfortbildung mit IHK-Abschluss.

  • Individueller Kurseinstieg: Wir ermitteln deinen Lernstand und ermöglichen dir gegebenenfalls den Einstieg in einen laufenden Kurs.
  • 100 online. 100 flexibel. Unsere Kurse finden online und live statt. Du kannst also von überall aus teilnehmen, dich mit den Trainer:innen austauschen und Teilnehmende aus ganz Deutschland kennenlernen.
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Wir betreuen dich die gesamte Kursdauer persönlich. Nutze auch unser Angebot zur Prüfungsvorbereitung. Dieses läuft sowohl in Gruppen- als auch Einzelterminen.
  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Bildung sollte keine Frage des Geldbeutels sein. Darum kannst du neben Förderungen bei uns auch die kostenlose Ratenzahlung nutzen.

Gut zu wissen: Sollten sich deine Pläne einmal ändern, kannst du jederzeit kündigen. Du musst dann – bis auf 10 Stornogebühren auf die Restsumme – auch nicht weiter bezahlen.

Eine Frau und ein Mann füllen Dokumente aus.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Aufstiegsfortbildungen.

Was ist eine Aufstiegsfortbildung und wie unterscheidet sie sich von anderen Fortbildungen?

Eine Aufstiegsfortbildung bereitet dich auf eine Fach- oder Führungsposition vor und bedeutet für dich einen Karriereschritt. Während du bei Erhaltungs- oder Erweiterungsfortbildungen beispielsweise eher dein bestehendes Wissen aktualisierst oder erweiterst, etwa weil du eine berufliche Pause hinter dir hast, schließt du bei einer Aufstiegsfortbildung mit einer neuen Berufsbezeichnung und mit einem IHK-Abschluss ab. In unserem Fall finden Aufstiegsfortbildungen überwiegend berufsbegleitend statt, sodass du sie während deiner beruflichen Tätigkeit absolvieren kannst.

Wie lange dauert eine Fortbildung?

Unsere berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildungen, die du mit einer IHK-Prüfung abschließt, dauern zwischen einem und zweieinhalb Jahren. Am besten schaust du dir die Liste unserer Kurse in Ruhe an, um das passende Angebot für dich zu finden.

Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt unterschiedliche Fördermöglichkeiten für deine Aufstiegsfortbildung; vom Aufstiegs-BAföG über einen Bildungszuschuss deines Bundeslandes oder ein Weiterbildungsstipendium. Hier haben wir die Möglichkeiten ausführlich beschrieben. Bist du festangestellt, kann auch deine Arbeitgeber:in für finanzielle Unterstützung infrage kommen, da deine Firma von deinem neuen Wissen profitieren wird.

Was ist Aufstiegs-BAföG?

Aufstiegs-BAföG (vormals Meister-BAföG genannt) ist eine finanzielle Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es kann mit einem Darlehen der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) kombiniert werden. Wann du Anspruch darauf hast, ob du es zurückzahlen musst oder unter welchen Umständen es erlassen wird und alle weiteren Fragen dazu haben wir in diesem Beitrag beantwortet.

Was sind die Voraussetzungen, um an einer Aufstiegsfortbildung teilzunehmen?

Unsere Aufstiegsfortbildungen bauen auf deiner Berufserfahrung auf. Ein Berufsabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung im jeweiligen Fachgebiet ist die beste Grundlage, um an einer Aufstiegsfortbildung mit IHK-Abschluss erfolgreich teilzunehmen. Du findest in jeder Kursbeschreibung die Voraussetzungen und kannst dich mit Fragen gern an uns wenden.

Wie sinnvoll ist eine Aufstiegsfortbildung?

Eine Aufstiegsfortbildung lohnt sich in jedem Fall, eröffnet sie dir doch ganz neue berufliche Perspektiven. Sie kann dir den Aufstieg in eine Fach- oder Führungsposition ermöglichen, bildet eine solide Grundlage für deine Entwicklung und verschafft dir außerdem eine starke Position in Gehaltsverhandlungen.

Muss ich mich für eine Prüfung anmelden und wo findet sie statt?

Mit der Anmeldung zur Prüfung, den zu beachtenden Fristen und der Frage nach dem passenden IHK-Standort lassen wir dich nicht allein. Vor und während deines Kurses bei uns stehen wir dir bei Fragen zur Verfügung und helfen dir, die regionalen Unterschiede zu berücksichtigen.

Unser Ratgeber für deine Karriere.

  • Grafik von einer Frau, die zu ihrem Team in einem virtuellen Meeting spricht.
    Berufe

    Du willst in agilen Projekten durchstarten? Als Scrum Master:in förderst du Teamwork, optimierst Prozesse und treibst den Erfolg voran. Erfahre alles über Aufgaben, Gehalt und Karrierechancen in diesem zukunftssicheren Beruf.

  • Junge Mutter sitzt mit Laptop am Tisch, daneben sitzt ihre Tochter und malt mit Buntstiften
    Familie und Beruf

    Wenn sich deine Prioritäten und Ansprüche an einen Arbeitsplatz geändert haben, seit du Mutter bist, ist vielleicht eine Umschulung etwas für dich? Das geht nämlich auch in Teilzeit. Hier findest du alle Fakten zum Thema.

  • Frau um die 50 Jahre sitzt lachend an einem Tisch mit Laptop und Kaffeetasse.
    Bewerbung und Karriere

    Du planst einen Jobwechsel mit 50 oder mit 50 plus? Dann bist du hier richtig! Wir zeigen dir deine Möglichkeiten für eine Umschulung und nennen dir Beispiele für die beliebtesten Umschulungen. Außerdem erfährst du das Wichtigste über deine Chancen als Quereinsteiger:in nach einer Umschulung mit 50.

  • Frau sitzt mit Handy zu Hause auf dem Sofa
    Arbeitslosigkeit

    Du suchst schon sehr lange nach einem passenden Job und die Situation macht dir zu schaffen? Verständlich. Deshalb haben wir hier Tipps und Denkanstöße zusammengestellt, die dir Mut machen und helfen können, deine Langzeitarbeitslosigkeit zu überwinden.

  • Junge Frau sitzt lächelnd an einem Tisch mit Laptop.
    KI und Digitalisierung

    Digitalisierung polarisiert: Manche sehen sie als Lösung aller Probleme, andere meiden sie. Die Realität liegt dazwischen. Der Ratgeber betrachtet die Definition, Anwendungsbereiche sowie Vor- und Nachteile der Digitalisierung.

  • Zwei Personen sitzen sich im Gespräch gegenüber.
    Arbeitslosigkeit

    Studium oder Ausbildung gemeistert, aber der Job fühlt sich so gar nicht richtig an? Dann wird's Zeit für frischen Schwung. Gemeinsam finden wir den Weg in deine Traumkarriere.