Berufliche Reha:
Ihr persönlicher Weg zurück ins Arbeitsleben.
Sie können Ihre Tätigkeit nach einer Krankheit oder einem Unfall nicht mehr wettbewerbsfähig ausüben? Mit einem bewilligten Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) können Sie sich beruflich neu aufstellen.
Wir begleiten sie dabei von Anfang an kompetent, erfahren und mit Herz. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir nach einer umfassenden Beratung einen ganzheitlichen Prozess mit individuell zugeschnittenen Maßnahmen.
► Meinen Ansprechpartner finden | ► Kursangebot | ► Was brauche ich zum Erstgespräch?
Meine Berufliche Reha.
Wir bieten ein ganzheitliches Reha-Management und begleiten Sie bis zur Vermittlung in Ihren neuen Job.
Mein Potential.
Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir passgenaue Lösungen und arbeiten individuell mit Ihren Fähigkeiten und Ressourcen.
Meine Unterstützung.
Wir entscheiden gemeinsam mit Ihnen. Nicht über Sie. Engagierte Mitarbeiter und Trainer sind die ganze Zeit für Sie da.
Meine Auswahl.
Seit mehr als 40 Jahren stärken wir Menschen durch Bildung und bieten Ihnen eine breite und arbeitsmarktnahe Themenvielfalt.
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner.
Gemeinsam die vier Phasen Ihrer Reha gestalten.
WBS TRAINING begleitet Sie während aller Phasen der beruflichen Rehabilitation und steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Die konkreten Leistungen und deren Förderung sind abhängig von Ihrem individuellen Fall und dem damit verbundenen Kostenträger.
Grundsätzlich unterstützen wir Sie in allen vier Phasen der beruflichen Rehabilitation:
- Berufsfindung.
- Eignungsabklärung.
- Qualifizierung/Umschulung.
- Vermittlung.
Welche Maßnahmen benötigen Sie für Ihre Berufliche Rehabilitation?
Durch individuelle und bedarfsorientierte Absprachen unterstützen wir Sie mit folgenden Leistungen:
- Berufswegeplanung.
- Psychologische Eignungsuntersuchung (PEU).
- Reha-Management.
- Reha-Vorbereitungslehrgang.
- Weiterbildung/Qualifizierung.
- Umschulung.
- Coaching im Integrationsprozess.
- Vermittlung.

Kursangebot zur Beruflichen Rehabilitation:

2 Seminare gefunden
-
Reha-Vorbereitungslehrgang mit Grundkompetenzen, Arbeiten 4.0 und Grundlagen Buchhaltung
Hinweis: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
20.10.2020MehrStandorte In 235 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 61 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit Max. Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 15, max. 25. Zertifikat WBS-Zertifikat Fördermöglichkeit Bildungsgutschein, IFlaS, WeGebAU (jetzt Qualifizierungschancengesetz), Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz -
Vorbereitungslehrgang berufliche Einzelumschulung
Hinweis: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
Auf AnfrageMehrStandorte In 5 Standorten verfügbar. Dauer 50 Tage Unterrichtsart Präsenzkurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Zertifikat WBS-Zertifikat Fördermöglichkeit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Ihre Möglichkeiten zur Weiterbildung oder Umschulung.
Zusätzlich zu den Reha-Kursen und der persönlichen Betreuung bietet Ihnen WBS TRAINING ein großes Portfolio an Weiterbildungen und Umschulungen an.
Ganz gleich, für welche Option Sie sich entscheiden: Sie lernen immer live und online von erstklassigen Trainerinnen und Trainern. Dabei setzen wir auf den interaktiven Austausch via Headset, Chatfunktion und Kamera.
Weiterbildungen.
Finden Sie die passende Weiterbildung, die Sie beruflich wieder voran bringt.
Umschulungen.
Erwerben Sie in einer Umschulung bei WBS TRAINING einen neuen Berufsabschluss.
Was benötigen Sie für Ihr Erstgespräch bei WBS TRAINING?
Der Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Eine grundsätzliche Bedingung für die berufliche Reha ist ein bewilligter Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Erst mit dieser Grundlage können wir gemeinsam mit Ihnen Ihren ganz persönlichen Reha-Prozess planen und gestalten.
Brauchen Sie Unterstützung bei der Antragstellung? Dann melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne.
Sobald Ihnen der bewilligte LTA-Antrag vorliegt, können wir die Phasen Ihrer beruflichen Reha und die konkreten Maßnahmen auswählen.


Ihr konkretes Leistungspaket.
Um Sie effektiv und umfassend beraten zu können, benötigen wir beim Erstgespräch folgende Informationen von Ihnen:
- Name.
- Bewilligter Antrag (LTA).
- Ihr Kostenträger (z.B. Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Bundesagentur für Arbeit etc.).
- Was für ein konkretes Anliegen haben Sie persönlich?
Auf Basis dieser Informationen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihr konkretes Leistungspaket. Dieses wird abschließend vom Kostenträger abgenommen und bewilligt.
Ihre Ansprechpersonen nach Region.
Region Sachsen-Anhalt.
-
Katharina DeblieckReferentin Berufliche RehabilitationFon 0151 74229107katharina.deblieck@wbstraining.de
Region Thüringen.
-
Ina Schuster-MönchReferentin Berufliche RehabilitationFon 0170 6960569ina.schuster-moench@wbstraining.de
Region Bremen und Niedersachen.
Norden und weitere Regionen.

„Diesen Weg muss niemand alleine gehen.”
Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihren Beruf nicht mehr ausüben können – sei es aufgrund eines Unfalls, einer körperlichen Krankheit oder einer Depression. Häufig ist auch die berufliche Existenz gefährdet, da der gelernte Job nicht mehr ausgeübt werden kann. In dieser herausfordernden Lebenssituation kann eine berufliche Rehabilitation helfen, neuen Mut zu schöpfen und neue Perspektiven zu finden. Wie man die Reha beantragt, welche Maßnahmen es gibt und und was sonst noch zu beachten ist, erklärt Dirk Kupfer, Psychologe und Leiter für den Bereich der beruflichen Rehabilitation WBS TRAINING.
Auf uns können Sie vertrauen.
Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Top digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, Ihnen ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.
Wir übernehmen Verantwortung.
Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 % Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.