Weiterbildung im Bereich Facility Management.
Du sorgst gern für reibungslose technische Abläufe und mehr Komfort? Perfekt, dann findest du hier Weiterbildungen im Bereich Facility Management. In diesem Tätigkeitsfeld steckt großes Zukunftspotenzial. Durch Digitalisierung und Automatisierung hat sich der Beruf der Hausmeister:in in den letzten Jahren stark gewandelt und erweitert.
In unseren Kursen lernst du das technische, infrastrukturelle Know-how, um eine Immobilie in jeder Hinsicht effizient zu betreiben. Du weißt über rechtliche Grundlagen Bescheid und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen gehört immer zu deinen Zielen.
Facility-Management ist eine Wachstumsbranche und gut ausgebildete Fachkräfte werden bundesweit gesucht werden. Daher eröffnet dir eine Weiterbildung im Bereich Facility Management hervorragende Karriereaussichten. Werde zur gefragten Fachkraft und finde jetzt deine passende Weiterbildung
► Die beliebtesten Kurse | ► Alle Kurse | ► FAQ | ► Das lernst du | ► Deine Jobchancen | ► Deine Vorteile
Bis zu 100 Förderung.
Bildungsgutschein oder AVGS? Arbeitsagentur und Jobcenter fördern deine Weiterbildung.
WBS JobMentoring.
Das WBS JobMentoring macht dich fit für deine Bewerbung. So wird die Jobsuche zum Erfolg!
Dein schneller Kurseinstieg.
Deine Weiterbildung startet zeitnah und indivduell zu deinem Wunschtermin.
Die beliebtesten Kurse im Bereich Facility Management.
Hausmeister:in 4.0: Smart Home, Security und Service.
Dieser Kurs vermittelt dir zeitgemäßes Know-how im Bereich Automatisierung, Smart-Living, Energieeffizienz und Sicherheit sowie eine ausgeprägte Service- und Dienstleistungsmentalität. IT-Sicherheit und Datenschutz gehören ebenso zu den Inhalten wie deeskalierende Kommunikation und interkulturelle Kompetenz. Intelligente Gebäudetechnik und -Automation hast du im Griff und deine Bewohner:innen fühlen sich jederzeit sicher.
Haustechniker:in für Energieeffizienz.
Für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sorgst du nach diesem Kurs im Bereich Gebäude- und Sanitärtechnik. Du beherrschst die Steuerung und Regelung von Smart-Home-Anwendungen und kennst dich aus mit digitalem Energie-Monitoring, energieeffizienten Nutzfahrzeuge, E-Mobilität und Geräte- und Maschinentechnik. Außerdem bist du fit in Arbeitssicherheit, Umwelt- und Unfallschutz, Projektmanagement und Arbeitsorganisation.
Hausbetreuer:in für Sicherheit und Service.
Du bist erste Ansprechperson für Bewohner:innen und Dienstleister:innen und trägst mit guter Kommunikation und deinem Organisationstalent zu Komfort und Sicherheit eines Wohngebäudes bei. Deine Kenntnis digitaler Sicherheitssysteme, interkulturelle Kompetenz und dein kaufmännisches Wissen heben dich als Concierge von klassischen Hausmeister:innen ab und bieten dir vielseitige Jobmöglichkeiten.
Alle Kurse im Bereich Facility Management.
Dein Wunschkurs war bei den beliebtesten Kursen noch nicht dabei? Dann haben wir jetzt hier für dich eine Übersicht aller Kurse im Bereich Facility Management.

5 Kurse gefunden.
-
Gebäudereiniger:in - mit Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
Auf AnfrageMehrStandorte In 275 Standorten verfügbar. Dauer 3 Monate / 4 Monate Unterrichtsart Präsenzkurs Unterrichtsform Vollzeit Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat Fahrerlaubnis Klasse B, LEWA-Zertifikat „Gebäudereiniger:in“ Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Rehabilitationsförderung, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
Hausbetreuer:in für Sicherheit und Service
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
23.06.2023 18.09.2023MehrStandorte In 272 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 21 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
Hausmeister:in 4.0: Smart Home, Security und Service
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
21.07.2023MehrStandorte In 272 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 61 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
Hausmeister:in und Haustechniker:in für Energieeffizienz und Energieeinsparung
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
21.07.2023MehrStandorte In 272 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 41 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
Sachbearbeiter:in in der Hausverwaltung
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
09.05.2023 04.08.2023 03.11.2023MehrStandorte In 272 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 101 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Energieeffizienz und Gebäudetechnik sind dein Thema?
Dann hol dir gleich einen persönlichen Beratungstermin und erfahre mehr über deine Fördermöglichkeiten.
Kostenlos beraten lassen
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu den Weiterbildungen im Bereich Facility-Management:
Was ist Facility-Management?
Facility-Management steht für professionelles und ressourcenoptimiertes Verwalten von Gebäuden und Anlagen. Überwachung und Wartung der Gebäudetechnik in Einrichtungen aller Art – vom Mietshaus bis zum Flughafengebäude oder Krankenhaus – gehören zu deinen Aufgaben. Im Team oder allein kümmerst du dich um Instandhaltungsmaßnahmen im Innen- und Außenbereich und Inspektionsgänge zur Feststellung von Mängeln und Schäden. Du hast dabei den energieeffizienten Betrieb von Maschinen, Anlagen und Versorgungseinrichtungen stets im Blick.
Was sind wichtige Aufgaben im Facility-Management?
Smart Home, Gebäudeautomatisierung, vernetzte Sicherheitstechnik und erneuerbare Energien – das sind Schlagworte, die heute zum Berufsalltag von Hausmeister:innen gehören. Du bist als Fachkraft ansprechbar für die Nutzer:innen des Gebäudes, du kontrollierst und organisierst Lösungen für technische Herausforderungen, Störungen oder Mängel. Dazu beauftragst du auch mal Dienstleister:innen und stimmst dich mit den Kolleg:innen verwandter Disziplinen ab. Du stellst die Funktionsfähigkeit von Heizungsanlagen, Brandschutzsicherungen und Alarmsystemen sicher und sorgst für regelmäßige Wartung und Pflege der gesamten Gebäudetechnik und der Außenanlagen.
Welche Ziele haben Facility-Manager:innen?
Als Facility-Manager:in stellst du die Verfügbarkeit der technischen Ausstattung und reibungslose Abläufe für die Gebäudenutzer:innen sicher. Dabei hast du die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten immer im Blick und der energieeffiziente Betrieb eine Anlage ist dein erklärtes Ziel.
Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Weiterbildung Facility-Management?
Mit einer handwerklichen Ausbildung oder Berufserfahrung im Gebäude- oder Dienstleistungsbereich profitierst du optimal von unseren Weiterbildungen im Bereich Facility-Management. Hast du noch keine Ausbildung, ist zum Beispiel die Weiterbildung zur Gebäudereiniger:in für dich ein prima Einstieg in die Branche. In jeder Kursbeschreibung steht genau, welche Voraussetzungen du brauchst.
Wie lange dauert eine Weiterbildung Facility-Management?
Du kannst zum Beispiel in 20 Unterrichtstagen, also etwa 4 Wochen, die Fertigkeiten für das Soft Facility-Management und die Hausbetreuung erwerben oder in acht Wochen Hausmeister:in mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden. In jeder Kursbeschreibung findest du genaue Angaben zur Inhalten und Dauer.
Facility-Management: Lerninhalte und Perspektiven.
Um im Facility-Management zu arbeiten, ist heute vielseitiges technisches, betriebswirtschaftliches und dienstleistungsorientiertes Know-how gefragt. Aber keine Sorge: In deiner Weiterbildung erwirbst du genau die Fähigkeiten, die du für deinen künftigen Job benötigst. Du erfährst, wie zeitgemäßes, operatives Gebäudemanagement funktioniert.
Die Kursinhalte deiner Weiterbildung:
Neben wichtigen Grundlagen in Arbeitsorganisation, Recht und Wirtschaft vermitteln wir dir interdisziplinäres Fachwissen. Dazu zählen – je nach Kurs – beispielsweise:
- Automatisierung und Smart Home.
- Energie-Monitoring und effiziente Energieversorgung.
- Erneuerbare Energien und Speichertechnik.
- Energieeffiziente Nutzfahrzeuge, Werkzeuge und E-Mobilität.
- Zeitgemäße Sicherheitskonzepte.
- Reinigung und Pflege von technischen Anlagen.
- Wartung und Instandhaltung von Gebäudetechnik.
- Konfliktprävention, interkulturelle Kompetenz und Kommunikation.

Deine Chancen mit einer Weiterbildung Facility-Management.
Nutz deine Karrierechancen mit einer Weiterbildung im Bereich Facility-Management. Gut ausgebildete Fachkräfte mit aktuellem technischen Wissen werden überall gesucht. Ob du gern ein Wohngebäude betreust und ein offenes Ohr für Mieter:innen hast oder ob du als Teil eines Facility-Management Teams für den reibungslosen Betrieb eines Einkaufszentrums sorgst – deine Jobchancen sind vielseitig. Auch deine Entwicklungsmöglichkeiten Richtung Führungskraft oder sogar Selbstständigkeit sind in dieser Branche gut.
Arbeite nach deiner Weiterbildung zum Beispiel in folgenden Bereichen:
- Haustechniker:in in einer Schule oder einem Verwaltungsgebäude.
- Fachkraft für Sicherheit und Service in einer Bank, einem Krankenhaus oder
Flughafen. - Hausmeister:in in einem Bürogebäude oder Shopping-Center.
- Portier in einem Mietshaus oder einer Wohnanlage.
Deine künftigen Arbeitgeber:innen könnten sein:
- Öffentlicher Dienst
- Baugenossenschaften
- Dienstleistungsunternehmen
- Immobilienfirmen
- Gesundheitsbetriebe
- Private Immobilieneigentümer:innen
- Produzierende Unternehmen

Das lohnt sich! Die Vorteile deiner Weiterbildung.
Der Bereich Facility-Management bietet dir viele Vorteile für deine berufliche Zukunft und deine persönliche Entwicklung:
- Hervorragende Jobchancen: Nach deiner Weiterbildungen stehen dir auf dem aktuellen Arbeitsmarkt zahlreiche Möglichkeiten offen.
- Top Skills: Du eignest dir fundierte Kenntnisse der technischen Entwicklung im Gebäudemanagement an.
- Engagierte Trainer:innen: Dein Unterricht findet online im 3D-Learnspace statt und deine Trainer:innen sind immer ansprechbar und für dich da.
- Flexible Fördermöglichkeiten: Deine Weiterbildung ist je nach individueller Lebenslage bis zu 100 % förderbar.
Videoserie: Praktische Info zu deiner Weiterbildung.





Du hast Fragen zu deiner Zukunft im Facility-Management?
Hol dir deinen Termin, wir beraten dich gern zu Kurswahl und Fördermöglichkeiten.
Kostenlos beraten lassen
Das sagen andere über uns.

Super Qualitativ :-)Ich bin begeistert.Danke an dieser Stelle
Weniger anzeigen
WBS TRAINING Hagen City

Hallo an alle die Vorhaben eine Weiterbildung zu absolvieren. Ich kann WBS TRAINING zu 100% weiterempfehlen. Der Erstkontakt mit Frau Bolyan war sehr gut. Wir haben gemeinsam die passende Weiterbildung für mich zusammengestellt. Sehr sympathisch und kompetent. Tolle...
Mehr anzeigen
Hallo an alle die Vorhaben eine Weiterbildung zu absolvieren. Ich kann WBS TRAINING zu 100% weiterempfehlen. Der Erstkontakt mit Frau Bolyan war sehr gut. Wir haben gemeinsam die passende Weiterbildung für mich zusammengestellt. Sehr sympathisch und kompetent. Tolle Räumlichkeiten Vorort und sehr gute Pc-Ausstattung. Zögert nicht und meldet euch an bei WBS-Training.
Weniger anzeigen
WBS TRAINING Reutlingen

Ich kann WBS weiterempfehlen die Betreuung war gut und es wurde einen immer weiter geholfen weiter so
Weniger anzeigen
WBS TRAINING Amberg
Das könnte dich auch interessieren:

Online-Infoveranstaltungen.
Verschaffe dir ein Bild von uns: mit WBS InfoLive, den kostenlosen Online-Infoveranstaltungen von WBS TRAINING. Erfahre alles über deine Wunschqualifikation und das Online-Lernen bei WBS TRAINING. Viel Spaß dabei.

Die perfekte Bewerbung.
Jede Bewerbung ist eine Chance für deinen nächsten Traumjob. Deshalb lohnt es sich bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen etwas Zeit zu investieren. In diesem Ratgeber lernst du, worauf du achten solltest, damit deine Bewerbung ein Erfolg wird.

Deine Förderung mit AVGS.
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) vom Jobcenter ist eine beliebte Maßnahme für die berufliche (Wieder-) Eingliederung. In diesem Artikel erfährst du alles zu deinen Fördermöglichkeiten mit dem AVGS.
Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.
Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer:innen hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Bester digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

Wir für Mensch und Umwelt.
Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitende und Partner:innen. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.