Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Weiterbildung im Gesundheitswesen.

Heilen, helfen, begleiten – mit Wissen, das ankommt.
Zu den Kursen
Porträt einer Frau mit Brille und einem Tuch um den Hals, die sehr fröhlich in die Kamera lacht
Bis zu 100 % förderbar

Beliebte Kurse im Gesundheitswesen.

  • Top Kurs
    Eine fröhliche medizinische Fachangestellte sitzt in einem Büro und telefoniert
    Abrechnung und Praxismanagement für Arztpraxen.

    Du willst zurück in den Beruf oder suchst neue Perspektiven im Praxisalltag? Dieser Kurs vermittelt dir aktuelles Wissen rund um Abrechnung und Organisation für ärztliche Praxen sowie Kompetenzen in digitaler Gesundheitsversorgung – praxisnah und zukunftssicher. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet.

  • Top Kurs
    Ein Arzt sitzt in seinem Büro und arbeitet am Computer
    Geprüfte Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen.

    Diese Weiterbildung schließt du mit einer IHK-Prüfung ab und wirst nicht nur betriebswirtschaftliche Aufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens bearbeiten sowie betriebliche Prozesse steuern, sondern auch spannende Aufgaben im Personalmanagement und Marketing verantworten.

  • Top Kurs
    Ein junger Physiotherapeut macht mit seinem Patienten Übungen auf Gymnastikbällen
    Physiotherapeut:in.

    Diese Umschulung vermittelt dir umfassende theoretische und praktische Kenntnisse über Anatomie, Krankheitslehre, Physiologie und alle relevanten Therapieformen in der Physiotherapie. Außerdem absolvierst du Praktika in den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie und Gynakologie.

Alle Kurse im Gesundheitswesen.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Ich bin …
Lernformat
Zertifikat
Dein Standort
49 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Case Management, berufsbegleitend
Starte jetzt deine Weiterbildung im Case Management - unterstütze Menschen gezielt und professionell!
Start: 03.11.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 200 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, ca. 4,5 Monate
ab 257,04 € / Monat
Gesamtpreis: 1.542,24 €
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI, berufsbegleitend
Pflegeberatung mit Herz: Unterstütze Pflegebedürftige und Angehörige kompetent und empathisch.
Start: 07.04.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 440 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)
ab 256,05 € / Monat
Gesamtpreis: 3.328,67 €
Zum Kurs
Weiterbildung
Medizinproduktebeauftragte:r & Beauftragte:r für Medizinproduktesicherheit, berufsbegleitend
Erlerne die Aufgaben der Medizinproduktebeauftragten und unterstütze die Sicherheit in Gesundheitseinrichtungen.
Start: 06.05.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 16 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
298,81 €
Zum Kurs
Umschulung
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK)
Werde Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen! Praxisnahe Umschulung mit IHK-Abschluss. Starte deine Karriere im Gesundheitswesen mit besten Aussichten!
Start: 15.12.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 24 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Umschulung
Logopäd:in
Starte deine Umschulung zur Logopäd:in! Hilf Menschen mit Störungen der Stimme und des Sprechapparats sich wieder klar ausdrücken zu können!
Start: 01.09.2026
Präsenz Vollzeit 3 Jahre
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Nachprüfungsvorbereitung: Kaufmann/- frau im Gesundheitswesen
Wir bereiten dich auf die Nachprüfung vor: Analyse, effektive Lösungswege und Methoden gegen Prüfungsangst!
Start: 12.03.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 30 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die mündliche Kenntnisprüfung für MTA-L-Berufe
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte MTA-L in Deutschland!
Start: 08.12.2025
Präsenz Vollzeit 30 Tage
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die mündliche Kenntnisprüfung für MTA-F-Berufe
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte MTA-F in Deutschland!
Start: 08.12.2025
Präsenz Vollzeit 30 Tage
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI einschließlich Case Management
Entdecke die Welt der Pflegeberatung! Erfahre, wie du pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen professionell beraten kannst.
Start: 02.01.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die mündliche Kenntnisprüfung für Anästhesietechnische Assistent:innen
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte ATA in Deutschland!
Start: 08.12.2025
Präsenz Vollzeit 30 Tage
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

Das sagen andere über uns.

  • Profilbild von Aylin Yilmaz

    Ich möchte betonen, dass die Freundlichkeit und die Unterstützung der Sachbearbeiter und Dozenten bei WBS Training Karlsruhe wirklich hervorragend waren. Ich bin sehr dankbar für ihre Hilfe und freundliche Art während meiner Ich kann es nur weiterempfehlen. Danke vielmals

    Aylin Yilmaz
  • Profilbild von Franzi Kubicek

    Ich habe meine 2 jährige Umschulung zur Kauffrau im Gesundheitswesen nun bei der WBS erfolgreich abgeschlossen. Jederzeit würde ich wieder zur WBS gehen. Ich hatte ganz super liebe Betreuung am Standort und nette Dozenten online Campus. Ich kann es nur empfehlen. Wirklich super. Ich werde auch für Weiterbildungen wieder zur WBS gehen. Rundum zufrieden. Das System ist super und macht Spaß . 👍

    Franzi Kubicek
  • Profilbild von Ursula Pollkläsener

    Ich hatte einen 4monatigen Kurs medizinische Schreibkraft an diesem Standort belegt. Das Personal war überaus freundlich, hilfsbereit und hatte immer ein offenes Ohr für alle Belange. Der Umgang zwischen den Teilnehmern und dem war herzlich. Hervorheben möchte ich Frau Ünal, die mit ihrem Charme und ihrer Herzlichkeit dazu beigetragen hat, dass man sich sehr wohlfühlte und gerne an den Standort kam. Der 3D Unterricht mit den Avataren war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig für mich, aber man fand sich schnell zurecht und auf diese Weise einen Kurs zu absolvieren, fand ich spannend. Ich kann den Standort Wiesbaden sehr empfehlen und vergebe die höchste Punktzahl.

    Ursula Pollkläsener

Weiterbildung im Bereich Gesundheitswesen – das erwartet dich.

Eine junge Pflegerin misst den Blutdruck bei einer Seniorin

Mit einer gezielten Weiterbildung oder Umschulung im Gesundheitswesen stärkst du nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Rolle auf einem spannenden Arbeitsmarkt. Sei es, dass du im Gesundheitsmanagement eine kaufmännische Position suchst, oder dass du Menschen direkt auf ihrem Weg zur Gesundheit begleitest, etwa als Logopäd:in, Physiotherapeutin, Anästhesist:in oder Medizinisch-Technische Assistenz. Das Gesundheitswesen ist im Wandel – die Digitalisierung und die gesellschaftliche Entwicklung verändern die Anforderungen und eröffnen dir neue Chancen. Mit einer Weiterbildung bietet die Gesundheitsbranche dir sowohl absolute Jobsicherheit als auch vielfältige Möglichkeiten für deine Karriere. 

Ob Wiedereinstieg, Quereinstieg oder Aufstieg – deine Qualifizierung im Gesundheitswesen macht dich zukunftsfähig. Du lernst nicht nur für den nächsten Job, sondern für eine Aufgabe, die dich persönlich weiterbringt und erfüllt. 

Welche Vorteile bringt eine Weiterbildung im Bereich Gesundheit?

Mit einer Weiterbildung im Gesundheitswesen verbesserst du deine Jobchancen oder machst den nächsten Karriereschritt. So kannst du unter anderem eine Leitungsfunktion im Praxismanagement übernehmen, den Schritt von der Pflegefachkraft zur Pflegeberatung meistern oder sogar in die Selbstständigkeit starten; mit einer Physiotherapie- oder Logopädiepraxis. 

Dies sind nur einige Beispiele – lasse dich zu deinen persönlichen Perspektiven von uns beraten. Denn auch wenn du dich ganz neu orientieren möchtest oder über einen Quereinstieg in den Bereich Gesundheit und Pflege nachdenkst, bietet eine Weiterbildung einen qualifizierten Einstieg ins Gesundheitswesen. 

Du bist gerne für andere da?

Wir begleiten dich auf deinem Weg in einen Gesundheits- oder Therapieberuf, der dich menschlich und fachlich erfüllt.

Kostenlos beraten lassen

Für wen eignet sich eine Weiterbildung im Gesundheitswesen?

Wenn du gern organisierst, Verantwortung übernimmst und Menschen in schwierigen Situationen begleitest, bietet dir eine Weiterbildung im Gesundheitsbereich die Kenntnisse dafür. In diesem Bereich zählen Fachwissen und Menschlichkeit gleichermaßen. Soft Skills wie Empathie, Geduld und Kommunikationsstärke sind wichtig, um dich zu einer professionellen und erfolgreichen Fachkraft im Bereich Gesundheit und Pflege zu machen.  

In diesen Situationen ist eine Weiterbildung im Gesundheitswesen das Richtige für dich: 

  • Du bist arbeitssuchend oder arbeitslos und wünschst dir eine neue Perspektive. 
  • Du bist berufstätig und möchtest dich weiterentwickeln. 
  • Du hast noch keine Vorkenntnisse und planst den Quereinstieg ins Gesundheitswesen. 
  • Du hast einen ausländischen Abschluss und benötigst eine Anpassungsqualifizierung. 

Überlege, mit welchem Schwerpunkt du in der Gesundheitsbranche durchstarten willst: 

  • organisatorisch, wenn du gut darin bist, Abläufe zu steuern, Prozesse zu optimieren. 
  • kommunikativ, wenn du am liebsten Patient:innen betreust oder Teams koordinierst. 
  • therapeutisch, wenn du gern Menschen auf ihrem Weg zur Genesung begleitest. 

Das lernst du: Inhalte, Methodik und Qualifikationen.

Du lernst, medizinische Abläufe zu verstehen, Patient:innen professionell zu betreuen oder im Hintergrund Prozesse effizient zu steuern. Wir bieten dir sowohl Einstiegskurse für deinen Weg in die Gesundheitsbranche, etwa als Praxisassistenz, als auch komplette Umschulungen oder Ausbildungen; zur Logopäd:in oder Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen beispielsweise. Ob du dich auf Abrechnung, Verwaltung oder Therapie spezialisieren möchtest – bei uns findest du genau die Gesundheitsweiterbildung, die zu deinem Berufsweg und deinem derzeitigen Kenntnisstand passt: 

Kaufmännisch-organisatorische Schwerpunkte: 

  • Praxismanagement, Qualitäts- und Personalwesen 
  • Medizinische Abrechnung und Softwareanwendungen (z. B. für Arztpraxen) 
  • Gesundheitsrecht und Abrechnungsgrundlagen 
  • Marketing und Kommunikation im Gesundheits- und Sozialwesen 
  • Digitalisierung, Kodierung, Dokumentation 

Medizinisch-therapeutische Schwerpunkte: 

  • Anatomie, Physiologie und Krankheitsbilder 
  • Diagnostik, Behandlungsplanung und Therapieumsetzung (z. B. in Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie) 
  • Patient:innenkommunikation, Gesprächsführung und Dokumentation 
  • Hygiene, Notfallmanagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit 

Ob im Behandlungsraum, am Empfang oder im Backoffice – du lernst immer praxisnah und mit Blick auf deinen künftigen Einsatzbereich. Je nach Kurs erhältst du ein aussagekräftiges WBS Zertifikat oder ein IHK-Zertifikat, deine Umschulung schließt du mit der staatlichen Anerkennung ab. 

Erfolgreich im Gesundheitswesen.

Kursvideo Klinische Kodierfachkraft mit Maria Video abspielen: Deine Weiterbildung als Klinische Kodierfachkraft inkl. PEPP.

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Videos zum gleichen Thema:
  • Video abspielen: Deine Weiterbildung als Klinische Kodierfachkraft inkl. PEPP. Kursvideo Klinische Kodierfachkraft mit Maria
  • Video abspielen: Umschulung für Kaufleute im Gesundheitswesen bei WBS TRAINING: Entdecke die Kurs-Highlights.
  • Video abspielen: Deine Weiterbildung im Abrechnungs- und Praxismanagement für Arztpraxen. Kursvideo Abrechnungs- und Praxismanagement mit Marcel

Wie läuft die Weiterbildung ab?

Du lernst bei WBS TRAINING live online und bist täglich im Austausch mit Trainer:innen und Teilnehmer:innen.  

  • Dadurch erwirbst du neben fundiertem Fachwissen auch digitale Kompetenzen.  

  • Die ausgewogene Mischung aus Gruppen- und Selbstlernphasen und die praxisnahe Vermittlung der Inhalte bietet dir ein effektives Lernerlebnis.  

  • Mit individueller Betreuung erhältst du beste Vorbereitung auf gefragte Aufgaben im Gesundheitswesen.  

Je nach gewünschter Qualifizierung dauern die meisten Weiterbildungen zwischen 11 Tagen – für einen Wissensboost Digitalisierung im Gesundheitswesen – und 120 Tagen. Ausbildungen und Umschulungen nehmen zwei bis drei Jahre in Anspruch, je nachdem, ob du dich für Vollzeit oder Teilzeit entscheidest. Praktika sind in dieser Zeit enthalten. In jeder Kursbeschreibung findest du die Angabe zur Dauer ganz oben. 

Eine Ärztin sitzt in ihrem Büro am Schreibtisch und benutzt fröhlich ihr Smartphone

Diese beruflichen Chancen bietet dir eine Weiterbildung im Gesundheitswesen.

Sei dir sicher: Mit einer Weiterbildung im Bereich Gesundheit sind deine Jobaussichten sehr gut. Ob im direkten Kontakt mit Patient:innen oder im organisatorischen Hintergrund – das Gesundheitswesen bietet vielfältige Möglichkeiten für deine berufliche Entwicklung:  

Mögliche Arbeitsorte nach deiner Qualifizierung:

  • Arztpraxen und Facharztzentren – z. B. als medizinische Fachangestellte:r (MFA) oder in der Verwaltung. 
  • Kliniken, Reha- und Therapieeinrichtungen – z. B. als Logopäd:in, Ergotherapeut:in oder Physiotherapeut:in. 
  • Pflegeeinrichtungen und Wohnheime – z. B. in der therapeutischen Begleitung, Pflege oder Dokumentation. 
  • Krankenkassen und Abrechnungszentren – z. B. mit Fokus auf Praxisorganisation oder Patient:inverwaltung. 
  • Gesundheits- und Sozialdienste – z. B. als Bindeglied zwischen Patient:innen und Institutionen. 
  • Fitness-, Wellness- und Präventionseinrichtungen – z. B. als Masseur:in oder medizinische Bademeister:in 
  • Unternehmen mit betrieblichem Gesundheitsmanagement – z. B. im Rahmen von Prävention und Beratung 

Als Pflegefachkraft kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.500 – 3.000 brutto/Monat rechnen. Laut Statistischem Bundesamt betrug das mittlere Einkommen 4.048 brutto ohne Sonderzahlungen für Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen, Stand April 2024.* 

Deine Karrierechancen sind großartig, denn motivierte und gut ausgebildete Menschen, die gern Verantwortung übernehmen und Dinge bewegen, werden überall in der Gesundheitsbranche gesucht.  

*Quelle: Destatis

1,6 Millionen offene Stellen im Bereich Gesundheit, Medizin und Soziales.

Du willst wissen, welche Berufsgruppen gefragt sind? Wo es die meisten Stellen gibt? Und mit welchen Fähigkeiten du punkten kannst? Finde es heraus im aktuellen JobReport der WBS GRUPPE. 
Zum JobReport

Wie kann ich die Weiterbildung im Gesundheitswesen finanzieren?

Je nach persönlicher Situation gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für deine Weiterbildung. Die Chance ist groß, dass du die Kosten für deine neuen Kenntnisse für die Gesundheitsbranche nicht selbst tragen musst. 

Eine Kostenübernahme ist möglich durch: 

Unter bestimmten Umständen kannst du auch Förderung vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr oder der Rentenversicherung erhalten. Sollte keine Förderung für dich infrage kommen, bieten wir Ratenzahlung an, denn Bildung sollte keine Frage des Geldbeutels sein. Auch zu diesem Thema beraten wir dich gern unverbindlich.

Deine Vorteile einer Weiterbildung bei WBS TRAINING.

Zwei lachende Frauen sitzen auf einer Ledercouch und schauen sich etwas auf einem Tablet an. WBS TRAINING Logo am unteren Bildrand.
  • Vielfalt: Mit über 600 Kursen zu mehr als 50 Themen findest du garantiert den Kurs, der zu dir passt.
  • Erfahrung: Das beste Lernerlebnis für dich dank 40 Jahren Bildungsexpertise.
  • Herzlichkeit: Mit persönlicher Beratung und Support sind wir für dich da – auch wenn’s mal schwierig wird.
  • Personalisierung: Du lernst flexibel und in deinem Tempo. Maßgeschneiderte Inhalte steigern deine Kompetenzen.
  • Top-Zertifikate: Anerkannte Abschlüsse von IHK, SAP®, Microsoft oder DEKRA belegen deine Qualifikation und steigern deine Jobchancen.
  • Über 280 Standorte in Deutschland: Auch in deiner Nähe. Du bist immer willkommen, auch wenn du von zu Hause aus lernst.
  • Bis zu 100 förderbar: Ob Bildungsgutschein oder AVGS – unsere Weiterbildungen sind für dich kostenlos.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Weiterbildung im Gesundheitswesen.

Je nach Kurswahl qualifizierst du dich z. B. für Tätigkeiten in der Praxisorganisation, im Abrechnungsmanagement oder der medizinischen Dokumentation. Mit einer Umschulung wirst du zur staatlich anerkannten Fachkraft – z. B. als Logopäd:in, medizinische:r Fachangestellte:r oder Masseur:in. 

Deine Einsatzorte reichen von Kliniken und Praxen über Reha-Zentren bis hin zu Therapieeinrichtungen und Pflegeheimen.

Therapieberufe wie Ergotherapeut:in, Physiotherapeut:in oder Logopäd:in verbinden medizinisches Wissen mit direkter Arbeit am Menschen. Für den Einstieg ist neben einem mittleren Bildungsabschluss vor allem Interesse an medizinischen, psychologischen und sozialen Themen wichtig. 

In deiner Umschulung erhältst du fundiertes Fachwissen, intensive Praxiserfahrung und wirst gezielt auf die staatliche Abschlussprüfung vorbereitet. 

Besonders vorteilhaft: Fachkräfte in Therapieberufen sind deutschlandweit stark gefragt – in Kliniken, Reha-Zentren, Praxen oder sozialen Einrichtungen.

Das kommt ganz auf den Kurs an. Für viele Weiterbildungen im Praxismanagement oder in der medizinischen Verwaltung sind erste berufliche Erfahrungen von Vorteil, aber nicht immer notwendig. Umschulungen wie zur Ergotherapeut:in, MFA oder Physiotherapeut:in erfordern in der Regel einen mittleren Schulabschluss und ggf. ein Beratungsgespräch

Genaue Infos findest du auf der jeweiligen Kursseite.

Du hast mit einer erfolgreich abgeschossenen Weiterbildung sehr gute Jobaussichten. In der Gesundheitsbranche werden jederzeit Spezialist:innen gesucht, die bei Verwaltung, Abrechnung und Dokumentation zuverlässig unterstützen.

Bei Umschulungen wie zur MFA oder Physiotherapeut:in legst du eine staatliche Abschlussprüfung (z. B. IHK oder Landesprüfungsamt) ab. Weiterbildungen schließen mit einem WBS-Zertifikat oder – je nach Kurs – mit anerkannten Zusatzzertifikaten wie IHK oder BBGM ab. Alle unsere Angebote sind nach AZAV zertifiziert und entsprechen höchsten Qualitätsstandards.

Umschulungen zu anerkannten Gesundheitsberufen dauern in der Regel 24 Monate und beinhalten umfangreiche Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen. Je nach Beruf und IHK bzw. Landesregelung kann die Dauer leicht variieren. 

Für einige Weiterbildungen – etwa im Bereich Praxisorganisation – sind bereits kompakte Formate ab 6 Wochen möglich.

Auf den Kursseiten findest du alle Details zu Dauer, Lernformat und Terminen.

Ja, mit einem Aktivierungsgutschein oder einem Bildungsgutschein kannst du bis zu 100 Förderung für deine Weiterbildung erhalten. Lasse dich am besten kostenlos bei uns beraten und finde raus, was möglich ist.

Noch Fragen?

Unsere Bildungsberater:innen unterstützen dich gern persönlich – kostenlos und unverbindlich. Jetzt passenden Kurs finden und durchstarten.

Kostenlos beraten lassen

Besonders beliebt in unserem Ratgeber.

Ein junger Mann in Notfallsanitäteruniform, eine Frau mittleren Alter und eine junge Frau, die als Pflegefachkraft arbeitet, schauen frontal in die Kamera
Berufe

Du möchtest einen Beruf mit Sinn, Sicherheit und Zukunft? Das Gesundheitswesen bietet unzählige Möglichkeiten – von Pflege und Therapie bis Verwaltung und Technik. Erfahre, welche Berufe wirklich zu dir passen und wie du den Einstieg schaffst – ob durch Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Jobratgeber Bildung Ausbildung zur Betreuungskraft
    Bildung und Förderung

    In wenigen Monaten kannst du mit der Ausbildung zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI einen erfüllenden Beruf finden. Mit Geduld und Empathie bereicherst du das Leben älterer und demenzkranker Menschen. Erfahre, was hinter der Berufsbezeichnung steckt und wie du dich weiterbilden kannst.

  • Roboter und ältere Frau sitzen sich im Sessel gegenüber
    KI und Digitalisierung

    Die Pflege wandelt sich durch Digitalisierung und KI. Keine Sorge, Roboter ersetzen keine Jobs, könnten aber bald den Alltag erleichtern. Was das genau bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

  • Jobratgeber Bildung Umschulung und Weiterbildung ohne Ausbildung - geht das?
    Bildung und Förderung

    Kannst du eine Weiterbildung oder Umschulung ohne Ausbildung machen? Absolut! In unserem Ratgeber erfährst du, wie du auch ohne formale Ausbildung neue berufliche Wege einschlagen kannst. Entdecke Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und nützliche Tipps für deinen erfolgreichen Quereinstieg.

  • junge Frau, die während einer Beratungssitzung ein Tablet benutzt
    Berufe

    Du willst Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und ihnen durch den Pflegedschungel helfen? Als Pflegeberater:in organisierst du Hilfe, gibst Orientierung und machst vieles möglich. Entdecke jetzt diesen sinnstiftenden Beruf!

  • Eine Pflegefachfrau und ihre Patientin sitzen lachend, Arm in Arm auf dem Sofa.
    Berufe

    Pflegefachkraft – ein Beruf mit Sinn und Zukunft. Erfahre alles über die generalistische Pflegeausbildung, Gehalt und Karrieremöglichkeiten. Plus: Exklusive Einblicke von Dominik, der selbst die Ausbildung absolviert hat. Was war sein größter Aha-Moment? Und welches Erlebnis bleibt unvergessen?

  • Junge Frau in Jeanshemd mit Tablet in der Hand steht vor einer bemalten Tafelwand.
    Bildung und Förderung

    Arbeitest du in der Pflege und möchtest dir ein zweites Standbein aufbauen? Verbinde Pflegedienstleistung und Soziale Arbeit mit einer Weiterbildung im Bereich Pflegeberatung. Sie ist ideal für Altenpfleger:innen und andere Pflegefachkräfte und bietet ausgezeichnete Jobaussichten.