Weiterbildung in der Pflege.
Du bist fürsorglich und kümmerst dich gern um andere? Du setzt dein Können mit Vorliebe ein, um kranken oder älteren Menschen ein angenehmes Leben zu ermöglichen? Dann qualifiziere dich weiter im Pflegebereich und starte beruflich durch, denn als Pflege- und Betreuungskraft eröffnen sich dir interessante Möglichkeiten.
Ob du schon Berufserfahrung hast oder als Quereinsteiger starten möchtest: Wir haben die passende Weiterbildung für dich. Du schaffst dir damit langfristig eine sichere Job-Perspektive, denn Menschen mit Know-how und Herz werden im Pflegebereich immer gesucht. Eine Weiterbildung kann der Grundstein für deinen neuen Berufsweg sein oder die nächste Stufe deiner Karriere in der Pflege.
► Die beliebtesten Kurse | ► Alle Kurse | ► FAQ | ► Das lernst du | ► Deine Chancen | ► Deine Vorteile
100 Förderung möglich.
Bildungsgutschein oder AVGS? Arbeitsagentur und Jobcenter fördern deine Weiterbildung.
WBS JobMentoring.
Das WBS JobMentoring macht dich fit für deine Bewerbung. So wird deine Jobsuche zum Erfolg!
Dein schneller Kurseinstieg.
Deine Weiterbildung startet zeitnah und indivduell zu deinem Wunschtermin.
Die beliebtesten Kurse im Bereich Pflege.
Zusätzliche Betreuungskraft.
In der Weiterbildung Zusätzliche Betreuungskraft in stationären und ambulanten Einrichtungen nach §§ 43b, 53b SGB XI erwirbst du die Kompetenz, um Menschen zu betreuen, die durch Demenz, geistige Behinderung oder psychische Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind.
Pflegeberater:in.
Nach der Weiterbildung zur Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI bist du in der Lage, den individuellen Hilfe- und Betreuungsbedarf von Pflegebedürftigen zu ermitteln. Du kennst ihre sozialrechtlichen Ansprüche und zu Formen der ambulanten und stationären Versorgung zu beraten.
Pflegehelfer:in.
Diese Weiterbildung qualifiziert dich zur Pflegehelfer:in im stationären und ambulanten Dienst sowie zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI. Mit den gelernten Fähigkeiten kannst du Menschen pflegen und betreuen, die aufgrund einer Erkrankung oder wegen ihres Alters auf Hilfe angewiesen sind.
Übersicht: Alle Kurse im Bereich Pflege.
Dein Wunschkurs war bei den beliebtesten Kursen noch nicht dabei? Dann schau mal in die Übersicht unserer Kurse im Bereich Pflege.

5 Kurse gefunden.
-
Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
09.03.2023 09.06.2023 04.09.2023MehrStandorte In 268 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 102 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Rehabilitationsförderung Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen -
Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI einschließlich Case Management
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
11.01.2023 06.04.2023 07.07.2023MehrStandorte In 268 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 76 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI einschließlich Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Case Management
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
11.01.2023 06.04.2023 07.07.2023MehrStandorte In 268 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 81 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst und Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
09.03.2023 09.06.2023 04.09.2023MehrStandorte In 256 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 122 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
Dein Vorteil: Schneller und individueller Kurseinstieg garantiert.
09.03.2023 09.06.2023 04.09.2023MehrStandorte In 268 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 62 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Teilnehmerzahl Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin. Zertifikat WBS-Zertifikat, Teilnahmebescheinigung Erste Hilfe Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Qualifizierungschancengesetz Zielgruppen Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Bist du bereit für einen Job mit Sinn?
Bring Lebensfreude zurück – mit einer Weiterbildung in der Pflege.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildung im Bereich Pflege:
Wie sind meine Job-Perspektiven nach der Weiterbildung?
Pflege- und Betreuungskräfte werden dringend gesucht, denn durch den demografischen Wandel gibt es immer mehr ältere Menschen in Deutschland, die pflegebedürftig sind. Mit einer Weiterbildung im Bereich Pflege schaffst du dir langfristig eine sichere Job-Perspektive in einem vielseitigen Berufsfeld.
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Weiterbildung im Bereich Pflege mitbringen?
In unserem Programm gibt es sowohl Kurse für Quereinsteiger als auch für Menschen mit Berufserfahrung in der Pflege. Da du im direkten Kontakt mit hilfsbedürftigen Menschenarbeiten wirst, brauchst du teilweise auch ein polizeiliches Führungszeugnis oder Impfnachweise. Die genauen Vorgaben findest du jeweils auf der Kurs-Seite unter dem Punkt „Teilnahmevoraussetzung“.
Wie lange dauert eine Weiterbildung im Bereich Pflege?
Die Dauer der Weiterbildungen im Bereich Pflege variiert von 62 Tagen bis hin zu 122 Tagen – das ist etwa ein halbes Jahr. Genaue Angaben dazu findest du jeweils auf der Kurs-Seite unter „Dauer".
Gibt es Förderung für meine Weiterbildung?
Ja, mit einem Aktivierungsgutschein oder einem Bildungsgutschein kannst du bis zu 100 % Förderung für deine Weiterbildung erhalten. Lass dich am besten kostenlos bei uns beraten und find raus, was möglich ist.
Warum sollte ich eine Pflege-Weiterbildung machen?
Du qualifizierst dich mit einer Weiterbildung in der Pflege für krisensichere Jobs. Vom demografischen Wandel hast du schon gehört? Die Berechnung besagt, dass es zukünftig immer mehr ältere und damit auch pflegebedürftige Menschen geben wird. Qualifiziertes Fachpersonal in allen Pflegebereichen wird also entsprechend gebraucht.
Pflege: Lerninhalte und Perspektiven deiner Weiterbildung.
Als Pfleger:in oder Betreuungskraft begleitest du pflegebedürftige Menschen bei ihrer täglichen Routine, kümmerst dich um Körperpflege und Ernährung, hast ein offenes Ohr und bist ihre vertrauensvolle Ansprechperson. Bewegungseinschränkung oder geistige Beeinträchtigung erschweren den Alltag deiner Klient:innen und ihre Selbstständigkeit ist begrenzt. Sei es, dass sie eine schwere Krankheit überstanden haben, alt sind oder mit einer Behinderung leben – du bist für sie da. Mit deiner liebevollen Fürsorge und deinem kompetenten Fachwissen machst du ihnen Tag für Tag das Leben leichter. Auch die Beratung, Planung und Organisation von Pflegemaßnahmen und das Gespräch mit den Angehörigen pflegebedürftiger Menschen kann zu deinen Aufgaben gehören.
Kurz: Du übernimmst eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft und sorgst mit deinem Einsatz dafür, dass Beschwerden gelindert und Sorgen genommen werden. Wenn du dir einen Job mit Sinn wünschst - in der Pflege wirst du ihn sicher finden.
Das lernst du in deiner Weiterbildung Pflege:
Empathie und Mitgefühl sind wichtige Fähigkeiten für deine Karriere in der Pflege. Um deine Klient:innen auch kompetent und fachmännisch zu betreuen, sind umfassende Kenntnisse nötig. Diese erwirbst du in deiner Weiterbildung Pflege bei WBS TRAINING. Die Schwerpunkte deiner Weiterbildung sind je nach Kurswahl zum Beispiel:
- Methodik des Pflegens und Pflegeorganisation.
- Lagerung und Mobilisierung pflegebedürftiger Menschen.
- Sozial- und gesundheitspolitische Grundlagen.
- Bedarfsermittlung des Hilfe- und Betreuungsbedarfs.
- Erste Hilfe.
- Erstellen von Versorgungsplänen.
- Zielorientierte Gesprächsführung.

Vielseitig und krisensicher: Deine Jobchancen mit einer Weiterbildung in der Pflege.
An der starken Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften wird sich auch langfristig nichts ändern: Aufgrund des demografischen Wandels in Deutschland gibt es immer mehr ältere Menschen. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Pflegepersonal. Du schlägst den Weg in einen zukunftsfähigen und krisensicheren Berufszweig ein und erlebst einen spannenden und vielfältigen Arbeitsalltag. Gut sind auch die Möglichkeiten für deine persönliche Entwicklung: Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du dich immer wieder durch Weiterbildungen spezialisieren und neue Job-Perspektiven entdecken. Mit aktuellem Fachwissen und der Freude am Arbeiten mit Menschen gestaltest du deine Karriere in der Pflege.
Arbeite nach der Weiterbildung z. B. in folgenden Bereichen:
- Ambulante Pflege und pädagogische Betreuung im häuslichen Bereich.
- Stationäre Pflege und Betreuung in Kliniken oder Seniorenwohnanlagen.
- Pflegeberatung in Beratungsstellen, Verbraucherzentralen, Rehabilitationseinrichtungen und im Auftrag der Pflegekassen.
Der ideale Job in der Pflege für Quer- und Wiedereinsteiger:innen.
Die Weiterbildung zur Pflegehelfer:in oder zusätzlichen Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI ist deine Möglichkeit, wenn du noch keine Berufserfahrung mitbringst. Diese Kurse richten sich an Quereinsteiger:innen, zum Beispiel nach der Elternzeit oder auf dem Weg zum Jobwechsel. Bereits nach wenigen Jahren Berufserfahrung als Pflegehelfer:in kannst du dich weiter qualifizieren bis hin zur examinierten Altenpfleger:in.
Zusätzliche Betreuungskräfte und Pflegehelfer:innen unterstützen erfahrene Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit und helfen bei allen pflegerischen Tätigkeiten. Sie können auch mit der Aktivierung der bedürftigen Menschen betraut werden und mit ihnen beispielsweise spazieren gehen, malen, basteln oder singen.
Die Fakten sprechen dafür – starte deine Weiterbildung in der Pflege.
Einen Job in der Pflege suchst du dir aus Überzeugung und weil er zu deiner Persönlichkeit passt. Trotzdem belegen auch die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes*, dass du auf dem Weg zur richtigen Entscheidung bist:
- Pflegefachkräfte verdienten 2021 gut ein Drittel mehr als 2011. In der Gesamtwirtschaft stieg der Verdienst im selben Zeitraum durchschnittlich nur um 21 %.
- In diesem Zeitraum stieg die Zahl der Beschäftigten im Pflegebereich um über 60 %.
- Fast zwei Drittel aller Beschäftigten in ambulanten und stationären Einrichtungen arbeiteten im Jahr 2019 geringfügig oder in Teilzeit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der Pflegebranche üblicher als in allen anderen Bereichen.
- 90 % der Menschen, die zwischen Juli 2020 bis Juni 2021 eine Umschulung zur Pflegefachkraft absolvierten, hatten sechs Monate später eine Festanstellung. 61 % konnten sich ein halbes Jahr nach ihrer Weiterbildung zum Altenpflegehelfer über einen festen Job freuen.**
Die Vorteile deiner Weiterbildung.
Eine Weiterbildung in der Pflege bietet dir nicht nur hervorragende Jobchancen, sondern vermittelt dir Wissen, welches dir in vielen Lebensbereichen nützlich sein kann. So profitierst du von deiner Weiterbildung:
- Hoher Praxisbezug: Das erlernte Wissen kannst du schon während deiner Weiterbildung in einem Praktikum anwenden und festigen.
- Soziale Kompetenzen: Du erwirbst wichtige Soft Skills wie den Umgang mit Emotionen oder professionelle Kommunikation, um in jeder Situation souveräne Kolleg:in und Ansprechpartner:in zu sein.
- Engagierte Trainer:innen: Während deiner Weiterbildung kannst du immer auf die umfassende Unterstützung deiner Trainer:innen zählen.
- Flexibel förderbar: Je nach individueller Situation ist deine Pflege-Weiterbildung bis zu 100 % förderbar. Lass dich dazu kostenlos beraten.

Warum eine Weiterbildung bei WBS TRAINING?
WBS TRAINING ist ein führender Anbieter für geförderte berufliche Weiterbildung. Wir vermitteln Wissen und Können – und steigern damit die Jobchancen unserer Teilnehmer nachhaltig. Dafür stehen wir:
- Beste Chancen. Für deine berufliche Zukunft.
- Immer herzlich. Engagierte Mitarbeiter und Trainer sind für dich da.
- Digital und lebendig. Interaktives Lernen im WBS LearnSpace 3D®.
Willst du jeden Tag Wünsche erfüllen?
Mach Dinge möglich – mit einer Weiterbildung in der Pflege.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Das sagen Teinehmer:innen.
Empfehlenswerte Schule für Pflegeberufe. Hier wird der Schüler individuell betrachtet und unterstützt.
Weniger anzeigen
WBS SCHULEN Oldenburg
Ich habe eine Umschulung zum Pflegehelfer gemacht und war , bin es immer noch, absolut zufrieden.Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich empfehle jedem , der sich erweitern möchte , das WBS Training zu nutzen .An dieser Stelle nochmal ein großes Lob an das ganze...
Mehr anzeigen
Ich habe eine Umschulung zum Pflegehelfer gemacht und war , bin es immer noch, absolut zufrieden.Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich empfehle jedem , der sich erweitern möchte , das WBS Training zu nutzen .An dieser Stelle nochmal ein großes Lob an das ganze Team , weiter so 🤗🤗👌🏻
Weniger anzeigen
WBS TRAINING Weißwasser/Oberlausitz
Ich habe an der WBS in Chemnitz meine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin gemacht und habe diese mit bester Unterstützung sehr gut abgeschlossen. Die zwei Jahre waren voller Höhen und Tiefen aber jeder Lehrer stand einem immer zur Seite. Man fühlt sich wie in einer...
Mehr anzeigen
Ich habe an der WBS in Chemnitz meine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin gemacht und habe diese mit bester Unterstützung sehr gut abgeschlossen. Die zwei Jahre waren voller Höhen und Tiefen aber jeder Lehrer stand einem immer zur Seite. Man fühlt sich wie in einer Familie aufgenommen und kann jederzeit über alles offen und ehrlich sprechen. Ich würde jederzeit an die WBS zurückkehren. Vielen Dank für diese wunderschöne Zeit bei euch. 🥰
Weniger anzeigen
WBS SCHULEN Chemnitz
Das könnte dich auch interessieren.

Empathie im Beruf
In welchen Berufen wird Empathie gebraucht, bin ich empathisch genug oder kann ich es lernen, fragst du dich? In diesem Beitrag geben wir dir einen kompakten Überblick zum Thema Einfühlungsvermögen im Beruf.

Pflegeberufe sind gefragt.
Für 9,4 % aller Jobs werden Fachkräfte in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales gesucht. Erfahr mehr in Jobmarkt aktuell, der WBS Studie zu Trends und Entwicklungen auf dem deutschen Stellenmarkt.

Jobwechsel mit 50.
Jobwechsel mit 50 plus? Trau dich! Wir zeigen dir Möglichkeiten und Beispiele für eine Umschulung. Außerdem erfährst du hier das Wichtigste über deine Chancen als Quereinsteiger:in mit 50 oder 50 plus.
Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.
Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer:innen hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Bester digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

Wir für Mensch und Umwelt.
Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitende und Partner:innen. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.