Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Weiterbildung Massage.

Starte deine Zukunft in einem Beruf, der berührt – im wahrsten Sinne des Wortes.
Zu den Kursen
Porträt einer seriösen Frau mit rotem Blazer, die entschlossen in die Kamera schaut
Bis zu 100 % förderbar

Unsere Massage-Kurse.

  • Eine junge Pflegerin im Auto, die zu ihren ambulanten Patienten und Patientinnen fährt
    Masseur:in und medizinische Bademeister:in.

    Von Anatomie bis Reflexzonenmassage – in dieser Umschulung lernst du, Schmerzen zu lindern und Bewegung zu fördern. Mit deinem staatlich anerkannten Abschluss eröffnest du dir beste Chancen in Reha, Klinik und Praxis.

  • Ein Pfleger schaut sich etwas auf seinem Tablet an
    Nachprüfungsvorbereitung Masseur:in und medizinische Bademeister:in.

    Dein Weg zur Berufsanerkennung geht weiter: Mit strukturierter Wiederholung, Praxisübungen und mentaler Prüfungsvorbereitung begleiten wir dich sicher zur erfolgreichen Abschlussprüfung als Masseur:in und medizinische Bademeister:in.

  • Eine Physiotherapeuten massiert die Schulter einer Patientin
    Masseur:in und medizinische Bademeister:in (Plauen).

    Ob klassische Massage, Elektro- oder Wärmetherapie – diese Umschulung vermittelt dir alles, was du für den Beruf als Masseur:in und medizinische:r Bademeister:in brauchst. Mit Erasmus+ sammelst du auf Wunsch internationale Praxiserfahrung.

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

Das sagen andere über unsere Massage-Weiterbildungen.

  • Profilbild von Marcus Schulze

    Gute und kompetente Lehrer/Betreuer Als Masseur im 2 Lehrjahr ist hinzufügen dass man Lust an der Ausbildung haben sollte. Die WBS ist im vergleich zu anderen Schulen im sozialen Bereich die beste. Verdiente 5 Sterne :)

    Marcus Schulze
  • Profilbild von Nicole Maaß

    Ich habe bei der WBS Greifswald eine Umschulung zum Masseur absolviert. Anfangs gab es ein paar Schwierigkeiten, wo aber schnell eine Lösung gefunden wurde. Die Dozenten und der Direktor sind echt klasse. Mit viel Witz und einer Portion Sarkasmus und schwarzen Humor waren die Unterrichtseinheiten immer schön. Es gab viel zu lachen, aber auch Tränen sind geflossen. In der Ausbildung wurden wir immerwieder bestärkt und unterstützt. Die Ansprechpartner vor Ort haben auch viel in der Zeit geleistet um uns gut zu unterstützen. Ich würde wieder dort eine Weiterbildung machen. Ich wünsche dem gesamten Team alles Gute und bleibt so wie ihr seid.

    Nicole Maaß
  • Profilbild von Silvester Reudelsdorff

    Super nettes Team bei der Wbs . Sehr freundliches Miteinander. Top Kompetenz. Die Mitarbeiter haben immer ein offenes Wort. Der Unterricht ist klar gegliedert und die Arbeit der Dozenten ist aus meiner Sicht absolut perfekt Weiter so

    Silvester Reudelsdorff

Das erwartet dich bei einer Weiterbildung im Bereich Massage.

Als Masseur:in und medizinische Bademeister:in hilfst du Menschen, ihre Schmerzen zu lindern, ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen und ihr Wohlbefinden zu stärken. Deine Hände können Lebensqualität schenken – ob in der Rehabilitation, im Krankenhaus, in der Spa-Landschaft oder im Gesundheitszentrum.

Unsere Weiterbildungen im Bereich Massage sind staatlich anerkannt, medizinisch fundiert und praxisnah. Du erlernst klassische sowie spezielle Massagetechniken, Hydro- und Elektrotherapien, medizinische Grundlagen und moderne Reha-Konzepte. 

Da sich der Gesundheits- und Wellnessmarkt dynamisch entwickelt, sind Weiterbildungen im Bereich Massage ein entscheidender Schlüssel zur beruflichen Weiterentwicklung. Gerade Spezialisierungen wie Elektro-, Licht- oder Strahlentherapie, Lymphdrainage oder Sportmassage sind gefragt. Der Arbeitsmarkt bietet vielfältige Chancen – sowohl im Angestelltenverhältnis als auch für Selbstständige. Umso wichtiger ist eine fundierte Qualifizierung, die sowohl praktische Fähigkeiten als auch rechtliche und hygienische Grundlagen vermittelt

Welche Vorteile bringt eine Weiterbildung in Massage?

Eine Massage-Weiterbildung ist weit mehr als nur ein Qualifikationsnachweis. Sie ist dein Weg zu einem zukunftssicheren Beruf, in dem du dich menschlich, fachlich und beruflich kontinuierlich weiterentwickelst.

  • Staatlich anerkannter Abschluss: Du erwirbst einen staatlich anerkannten Abschluss mit exzellenten Arbeitsmarktchancen.
  • Maximale Flexibilität und Sicherheit: Du schaffst dir eine gefragte Qualifikation mit hoher Zukunftssicherheit – ideal für eine Anstellung oder die Selbstständigkeit mit eigener Praxis.
  • Spezialisierung und Kompetenzerweiterung: Du kannst deine therapeutischen Fähigkeiten vertiefen und dich durch gefragte Module spezialisieren (z. B. manuelle Lymphdrainage, Ayurveda).
  • Sinnstiftende Arbeit: Du arbeitest in einem Beruf, der nah am Menschen ist und dir die Möglichkeit gibt, aktiv Lebensqualität zu schenken.
  • Berufliche Aufstiegschancen: Du bist bereit für den nächsten Schritt, z. B. eine anschließende Weiterbildung zur Physiotherapeut:in.
  • Persönliche Entwicklung: Neben dem Fachwissen, stärkst du deine Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit.
Eine Physiotherapeuten massiert die Schulter einer Patientin
Wirkungsvoll arbeiten – mit Empathie, Fachwissen und Techniken, die helfen.

Entdecke deine Möglichkeiten in der medizinischen Massage und finde heraus, wie du dein Talent zum Beruf machst.

Kostenlos beraten lassen

Für wen eignet sich eine Massage-Weiterbildung?

Diese Weiterbildung ist ideal für dich, wenn du

  • auf der Suche nach einem beruflichen Neustart bist,
  • ohne Berufsabschluss neue Perspektiven suchst,
  • aus dem Gesundheitswesen kommst und dich weiterqualifizieren möchtest,
  • nach einer Pause (z. B. Familienzeit) zurück in den Beruf möchtest,
  • aus dem Ausland kommst und eine Anerkennung deiner Massage- oder Physioqualifikation anstrebst,
  • deine soziale, empathische und feinmotorische Seite beruflich einsetzen willst.

Das lernst du: Inhalte, Methodik und Qualifikationen.

Eine Massage-Weiterbildung vermittelt dir ein breites Spektrum an Theorie und Praxis – abgestimmt auf dein Ziel und dein Vorwissen. 

Typische Inhalte sind: 

  • Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Hygiene 
  • Klassische Massagetechniken und Wellnessanwendungen 
  • Spezialisierungen: z. B. Elektro-, Licht- und Strahlentherapie  
  • Hygiene, Kontraindikationen, rechtliche Grundlagen 
  • Kommunikation und Psychologie: Umgang mit Patient:innen, Sprache, Ethik

Lernmethoden: 

  • Hybrid: Live-Online-Formate kombiniert mit Präsenzphasen
  • Realistische Anwendung in Übungseinrichtungen vor Ort (z. B. Greifswald)
  • Interaktive Tools im WBS LearnSpace 3D®
  • Projektbasiertes Lernen, Gruppenarbeiten, Reflexion

Abschlüsse: 

  • WBS-Zertifikat 
  • Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis 
  • Nachweise für spezialisierte Massageformen (z. B. Ayurveda-Zertifikat) 
Eine freundliche Physiotherapeutin massiert den Arm einer Seniorin

Wie läuft deine Weiterbildung bei WBS TRAINING ab?

Du lernst in einem bewährten Mix aus Theorie, Praxismodulen und selbstbestimmtem Lernen. Der theoretische Teil findet digital und live statt. Die fachpraktischen Phasen werden in unseren Schulungsstandorten präsent durchgeführt. Dein Praktikum organisierst du gemeinsam mit uns individuell in passenden Einrichtungen.

  • Dauer: 24 Monate + 6 Monate Anerkennungspraktikum
  • Format: Hybrid (digital und präsent), Übungen vor Ort, Selbstlernphasen
  • Standorte: Praktika bundesweit möglich, präsente Schulung
  • Begleitung: durch erfahrene Fachdozent:innen und Tutor:innen

Deine beruflichen Chancen nach der Weiterbildung.

Eine Praxisassistentin hilft einer Patientin am Empfang beim Ausfüllen eines Formulars.

Mit dieser Qualifikation stehen dir viele Wege offen – ob festangestellt oder freiberuflich. Besonders gefragt bist du in:

  • Krankenhäusern und Reha-Kliniken
  • Physiotherapeutischen Praxen
  • Wellness- und Gesundheitszentren
  • Fitnessstudios, Spa- und Hotelbereichen
  • Alten- und Pflegeeinrichtungen
  • Sanatorien und Kurbetrieben

Viele Absolvent:innen entscheiden sich anschließend für eine Weiterbildung zur Physiotherapeut:in oder für den Aufbau einer eigenen Praxis.

Wie kann ich die Massage-Weiterbildung finanzieren?

Die Massage-Weiterbildung ist förderfähig – je nach Lebenslage können folgende Förderprogramme greifen:

Wir beraten dich gern, welche Finanzierungsmöglichkeiten in deinem Fall passen.

Deine Vorteile einer Weiterbildung bei WBS TRAINING.

Zwei lachende Frauen sitzen auf einer Ledercouch und schauen sich etwas auf einem Tablet an. WBS TRAINING Logo am unteren Bildrand.
  • Vielfalt: Mit über 600 Kursen zu mehr als 50 Themen findest du garantiert den Kurs, der zu dir passt.
  • Erfahrung: Das beste Lernerlebnis für dich dank 40 Jahren Bildungsexpertise.
  • Herzlichkeit: Mit persönlicher Beratung und Support sind wir für dich da – auch wenn’s mal schwierig wird.
  • Personalisierung: Du lernst flexibel und in deinem Tempo. Maßgeschneiderte Inhalte steigern deine Kompetenzen.
  • Top-Zertifikate: Anerkannte Abschlüsse von IHK, SAP®, Microsoft oder DEKRA belegen deine Qualifikation und steigern deine Jobchancen.
  • Über 280 Standorte in Deutschland: Auch in deiner Nähe. Du bist immer willkommen, auch wenn du von zu Hause aus lernst.
  • Bis zu 100 förderbar: Ob Bildungsgutschein oder AVGS – unsere Weiterbildungen sind für dich kostenlos.

Massage-FAQ: Antworten, die dich weiterbringen.

Massage ist ein vielseitiges Berufsfeld mit verschiedenen Spezialisierungen. Klassisch ausgebildete medizinische Masseur:innen arbeiten in Reha- und Kliniksettings. Wer sich für den Bereich Wellness interessiert, kann als Spa- oder Ayurveda-Praktiker:in arbeiten. Auch Sportmasseur:innen oder Fachkräfte für manuelle Lymphdrainage sind gefragt. Je nach Schwerpunkt kannst du in Richtung Therapie, Prävention oder Entspannung gehen – und das in ganz unterschiedlichen Arbeitswelten.

Besonders gesucht sind Masseur:innen mit fundierter Ausbildung und Zusatzqualifikationen – etwa in Elektro-, Licht- oder Strahlentherapie. Auch Spezialist:innen für Sportmassage oder ganzheitliche Konzepte wie Ayurveda und Lymphdrainage werden verstärkt nachgefragt. 

Arbeitgeber:innen schätzen Fachkräfte, die über das reine Handwerk hinausdenken – und mit medizinischem Wissen sowie Empathie punkten.

Zukunftssicher sind Massage-Weiterbildungen, die neben manuellen Techniken auch ganzheitliche oder digitale Ansätze integrieren. Besonders im Trend: Spezialisierungen in Schmerztherapie, Rehabilitationsmassage oder präventive Gesundheitsförderung. Auch der Wellnessbereich wächst stark – hier sind Fachkräfte mit fundierter Methodenkombination und Beratungskompetenz gefragt. Unsere Weiterbildung zur Masseur:in und med. Bademeister:in ist eine ideale Basis für diese Entwicklung.

Die Nachfrage ist hoch – quer durch alle Altersgruppen und Versorgungsbereiche. Mit deiner Qualifikation kannst du in Praxen, Kliniken, Reha-Zentren, Spa-Hotels oder Fitnessstudios arbeiten. Auch mobile Angebote gewinnen an Bedeutung. Viele unserer Absolvent:innen entscheiden sich zudem für die Selbstständigkeit, um flexibel und klient:innenorientiert zu arbeiten.

Wichtig: Dein staatlich anerkannter Abschluss öffnet dir viele Türen – national und international.

Du kannst in sehr unterschiedlichen Branchen Fuß fassen. Dazu zählen das Gesundheitswesen (z. B. Rehakliniken, Krankenhäuser), die Tourismus- und Wellnessbranche (Hotels, Spa-Bereiche), der Sport- und Fitnesssektor, aber auch betriebliche Gesundheitsförderung und private Praxen. Manche Einrichtungen suchen gezielt nach Fachkräften mit Zusatzqualifikationen, etwa in Lymphdrainage oder Elektrotherapie. Die Vielseitigkeit deiner Ausbildung macht dich in vielen Bereichen einsetzbar.

Das hängt von deiner aktuellen Situation und deinen beruflichen Zielen ab. Wenn du neu einsteigen willst, empfehlen wir dir unsere staatlich anerkannte Umschulung zur Masseur:in und medizinischen Bademeister:in. Du hast bereits Vorerfahrung oder einen ausländischen Berufsabschluss? Dann kannst du unter bestimmten Bedingungen verkürzt teilnehmen. Unsere Berater:innen nehmen sich Zeit für dich – persönlich, kostenlos und unverbindlich.

Noch Fragen?

Unsere Bildungsberater:innen unterstützen dich gern persönlich – kostenlos und unverbindlich. Jetzt passenden Kurs finden und durchstarten.

Kostenlos beraten lassen

Besonders beliebt in unserem Ratgeber.

Ein junger Mann in Notfallsanitäteruniform, eine Frau mittleren Alter und eine junge Frau, die als Pflegefachkraft arbeitet, schauen frontal in die Kamera
Berufe

Du möchtest einen Beruf mit Sinn, Sicherheit und Zukunft? Das Gesundheitswesen bietet unzählige Möglichkeiten – von Pflege und Therapie bis Verwaltung und Technik. Erfahre, welche Berufe wirklich zu dir passen und wie du den Einstieg schaffst – ob durch Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Jobratgeber Bildung Ausbildung zur Betreuungskraft
    Bildung und Förderung

    In wenigen Monaten kannst du mit der Ausbildung zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI einen erfüllenden Beruf finden. Mit Geduld und Empathie bereicherst du das Leben älterer und demenzkranker Menschen. Erfahre, was hinter der Berufsbezeichnung steckt und wie du dich weiterbilden kannst.

  • Roboter und ältere Frau sitzen sich im Sessel gegenüber
    KI und Digitalisierung

    Die Pflege wandelt sich durch Digitalisierung und KI. Keine Sorge, Roboter ersetzen keine Jobs, könnten aber bald den Alltag erleichtern. Was das genau bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

  • Jobratgeber Bildung Umschulung und Weiterbildung ohne Ausbildung - geht das?
    Bildung und Förderung

    Kannst du eine Weiterbildung oder Umschulung ohne Ausbildung machen? Absolut! In unserem Ratgeber erfährst du, wie du auch ohne formale Ausbildung neue berufliche Wege einschlagen kannst. Entdecke Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und nützliche Tipps für deinen erfolgreichen Quereinstieg.

  • junge Frau, die während einer Beratungssitzung ein Tablet benutzt
    Berufe

    Du willst Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und ihnen durch den Pflegedschungel helfen? Als Pflegeberater:in organisierst du Hilfe, gibst Orientierung und machst vieles möglich. Entdecke jetzt diesen sinnstiftenden Beruf!

  • Eine Pflegefachfrau und ihre Patientin sitzen lachend, Arm in Arm auf dem Sofa.
    Berufe

    Pflegefachkraft – ein Beruf mit Sinn und Zukunft. Erfahre alles über die generalistische Pflegeausbildung, Gehalt und Karrieremöglichkeiten. Plus: Exklusive Einblicke von Dominik, der selbst die Ausbildung absolviert hat. Was war sein größter Aha-Moment? Und welches Erlebnis bleibt unvergessen?

  • Junge Frau in Jeanshemd mit Tablet in der Hand steht vor einer bemalten Tafelwand.
    Bildung und Förderung

    Arbeitest du in der Pflege und möchtest dir ein zweites Standbein aufbauen? Verbinde Pflegedienstleistung und Soziale Arbeit mit einer Weiterbildung im Bereich Pflegeberatung. Sie ist ideal für Altenpfleger:innen und andere Pflegefachkräfte und bietet ausgezeichnete Jobaussichten.