Deutsch im Beruf. Erweitere Sprachkenntnisse und Fachwissen gleichzeitig.
Du möchtest dich weiterbilden und gleichzeitig Deutsch lernen? Dann bist du bei uns richtig. Mit einer Weiterbildung inklusive Sprachkurs erhöhst du deine Chancen auf eine Arbeit.
Das lohnt sich gleich doppelt: In den Kursen von WBS TRAINING erwirbst du Fachwissen und lernst Deutsch für deinen Beruf.
Qualifiziere dich für den deutschen Arbeitsmarkt und erweitere deinen Wortschatz. In einigen Kursen kannst du das international anerkannte telc Deutsch B2 + Beruf-Zertifikat erwerben.
► Kurstermine |► Ansprechpersonen | ► Häufige Fragen | ► Erfahrungsberichte
Bewerbungscoaching.
Jeder Kurs beinhaltet ein persönliches Bewerbungscoaching. So findest du deinen beruflichen Weg in Deutschland.
Sprach- und Deutschkurs.
Du profitierst doppelt. Du verbesserst deine Fachkenntnisse und gleichzeitig dein sprachliches Niveau.
100 % Förderung möglich.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert z. B. deinen Integrationskurs und Kurse im Bereich Deutsch für den Beruf.
Deutsch für den Beruf: Starte mit einer beruflichen Weiterbildung durch!

Du hast bereits einen Integrationskurs absolviert? Dann sind berufsbezogene Sprachkurse die perfekte Zusatzqualifizierung für eine neue Arbeit.
Du lernst Deutsch für den Beruf in Wort und Schrift. Das erfolgt je nach Kurs auf den Zielsprachen-Niveaus C1, B2, B1 oder A2.
So erweiterst du deinen Wortschatz und vertiefst dein Wissen in praktischen Übungen.
Du profitierst von diesen Leistungen:
- Deutsch für den Beruf auf dem Niveau Ihrer Wahl (z. B. B2 oder A2).
- Praxisnahe Übungen mit professionellen Dozent:innen.
- Abschluss mit WBS-Zertifikat für deine Bewerbungen.
- Förderung über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) möglich.
Deutsch für den Beruf: Kurstermine für berufsbezogene Sprachkurse (BSK).

3 Kurse gefunden.
-
17.07.2023Mehr
Standorte In 1 Standort verfügbar. Dauer 400 Unterrichtsstunden (ca. 4 – 6 Monate) Unterrichtsart Präsenzkurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Täglich 4 – 5 Unterrichtseinheiten, genaue Zeiten auf Anfrage Kosten und Förderung Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) -
12.06.2023 03.07.2023 18.09.2023Mehr
Standorte In 2 Standorten verfügbar. Dauer 400 bzw. 500 Unterrichtsstunden Unterrichtsart Präsenzkurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Täglich 4 -5 Unterrichtseinheiten, genaue Zeiten auf Anfrage Kosten und Förderung Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Zielgruppe Migrant:innen -
13.12.2022Mehr
Standorte In 1 Standort verfügbar. Dauer 400 Unterrichtsstunden (ca. 4 – 6 Monate) Unterrichtsart Präsenzkurs Unterrichtsform Vollzeit Unterrichtszeiten Täglich 4 -5 Unterrichtseinheiten, genaue Zeiten auf Anfrage Kosten und Förderung Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Zielgruppe Migrant:innen
Deine Ansprechpersonen nach Region.
Das Team von WBS TRAINING für Weiterbildungen für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete ist für dich da.
In unserer Übersicht findest du die passende Ansprechperson, an die du dich für deine Region wenden kannst.
Region Bamberg.
Deine Ansprechpartnerin.
-
Claudia JungeFon 0951 1609975-1
Region Gera.
Deine Ansprechpartnerin.
-
Ildiko MartinFon 0365 51114-53
Region Halle.
Deine Ansprechpartnerin.
-
Christin DichterFon 0345 963984-90
Region Hamburg.
Deine Ansprechpartnerin.
-
Kerstin BaszlerFon 040 229432-41
Region Magdeburg.
Deine Ansprechpartnerin.
-
Corinna Ziegler-KißFon 0391 40052-99
Region Parchim.
Deine Ansprechpartnerin.
-
Astrid KlawuhnFon 03871 4699991
Region Schwerin.
Deine Ansprechpartner.
-
Larissa MittelstedtFon 038548939 819
-
Mahmood AljammasFon 0385 20957-26
Region Wismar.
Deine Ansprechpartnerin.
-
Andrea DöscherFon 03841 68501-2
Häufige Fragen und Antworten.
Warum ist gutes Deutsch wichtig für einen Beruf?
Die deutsche Sprache ist für viele Geflüchtete und andere Menschen mit Migrationshintergrund eine große Herausforderung. Wenn du in Deutschland arbeiten möchtest, sind gute Kenntnisse in Wort und Schrift jedoch sehr notwendig. So gut wie alle Stellenangebote setzen Deutschkenntnisse voraus. Du musst Deutsch außerdem nicht nur im Alltag beherrschen. Auch über ein berufsbezogenes Thema solltest du dich jederzeit auf Deutsch verständigen können. Berufsbezogene Sprachkenntnisse sind für eine reibungslose Kommunikation bei der Arbeit sehr wichtig. Erwerbe deshalb unbedingt diese Schlüsselqualifikation – wir unterstützen dich dabei gerne!
Was genau sind berufsbezogene Sprachkurse?
Berufsbezogene Sprachkurse sind ideal für Geflüchtete und Menschen mit einem anderen Migrationshintergrund. Die Weiterbildungen sind die perfekte Ergänzung für Integrationskurse. In einem Integrationskurs lernst du Deutsch für den Alltag. In einem berufsbezogenen Sprachkurs baust du zusätzlich dein berufliches Deutsch aus. Wir bringen dir gängige Begriffe und Redewendungen bei. Nach Abschluss eines Seminars weisst du, worauf es sprachlich im deutschen Arbeitsalltag ankommt.
Berufsbezogener Sprachkurs und Weiterbildung mit Sprachkurs – was ist der Unterschied?
Unsere berufsbezogenen Sprachkurse machen dich sprachlich für den Arbeitsalltag in Deutschland fit. Wenn du jedoch in einem ganz bestimmten Berufsfeld arbeiten möchtest, empfehlen wir dir eine Weiterbildungen inklusive Sprachkurs. Du erweiterst dann dein fachliches und sprachliches Know-how für eine ganz bestimmte Arbeit. Diese Zusatzqualifikation erhöht deine Chancen auf einen neuen Job deutlich. Absolviere eine Weiterbildung in einem Bereich mit sehr guten Berufsperspektiven. Dazu zählt beispielsweise die ambulante und stationäre Pflege.
Für wen eignen sich die Weiterbildungen und Deutschkurse?
Unsere Sprachkurse und Weiterbildungen eignen sich für alle Geflüchteten sowie Menschen mit anderem Migrationshintergrund, die sich weiterqualifizieren möchten. Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung erhöht deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Idealerweise hast du bereits eine Integrationsmaßnahme oder einen elementaren Sprachkurs absolviert. Migrant:innen, deren Deutsch-Ausbildung schon eine Weile zurückliegt, profitieren ebenfalls von den Lehrinhalten. Sie können bereits vorhandenes Wissen auffrischen und viel Neues lernen. Beachte bitte: Die Teilnahme an einigen Seminaren ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Du musst beispielsweise den Besuch eines Integrationskurses oder ein bestimmtes Deutsch-Sprachniveau nachweisen können. Weitere Informationen dazu erhältst du auf den Seminar-Übersichtsseiten.
Wie lerne ich Deutsch bei WBS TRAINING?
Ein berufsbezogener Sprachkurs und eine Weiterbildung mit Deutschkurs vermittelt dir schrittweise wertvolles Know-how. Unsere freundlichen Dozent:innen stehen dir dabei mit Rat und Tat zur Seite. Du wirst auf Augenhöhe unterstützt und lernst in kleinen Gruppe mit maximal 25 Personen. Je nach Seminar lernst du an einem der gut ausgestatteten WBS Standorte oder in einer betrieblichen Weiterbildungsstätte. Unsere berufsbezogenen Sprachkurse nehmen zwischen 300 bis 500 Unterrichtsstunden in Anspruch – in der Regel in Teilzeit. Die Weiterbildungen mit Sprachkurs dauern etwa 120 bis 150 Tage in Vollzeit mit zusätzlichem 40-tägigem Praktikum. Jede Weiterbildung schließt du bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung mit einem anerkannten WBS-Zertifikat ab.
Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.
Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Bester digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, Ihnen ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

Wir für Mensch und Umwelt.
Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitende und Partner:innen. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.