Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Lasse deine Ausbildung anerkennen und starte deine Karriere in Deutschland.
Zu den Kursen
Porträt eines jungen Mannes mit kurzen, krausen Haaren, der fröhlich in die Kamera lächelt.
Förderfähig

Deine Anerkennung – Deine Karriere in Deutschland.

Das erwartet dich bei deiner Anerkennung in Deutschland.

Ob Pflegefachkraft, KFZ-Mechatroniker:in oder Elektrofachkraft – wer mit einem ausländischen Berufsabschluss in Deutschland arbeiten möchte, benötigt eine offizielle Anerkennung. WBS TRAINING unterstützt dich auf diesem Weg mit maßgeschneiderten Qualifizierungen, individueller Beratung und anerkannten Abschlüssen.

Unser Angebot umfasst zwei Wege zur Anerkennung:

  • Anpassungsqualifizierung für technisch-gewerbliche Berufe.
  • Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Gesundheits- und Pflegeberufe.

Unsere Kurse sind AZAV-zertifiziert und können zum Beispiel über einen Bildungsgutschein gefördert werden.

Jetzt kostenlos beraten lassen

Eine junge Pflegerin umarmt eine Seniorin herzlich

Unsere Top-Kurse für deine Anerkennung in Deutschland.

  • Top Kurs
    Eine junge Pflegerin richtet ein Krankenhausbett her
    Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfungen für Pflegeberufe.

    In dieser Weiterbildung vermitteln wir dir praxisnah fachliches Wissen zum erfolgreichen Bestehen der Kenntnisprüfungen. Zudem erwirbst du relevante Kenntnisse und Kompetenzen, die für deine berufliche Tätigkeit als Pflegefachkraft in den Einrichtungen des deutschen Gesundheitswesens wichtig sind.

  • Top Kurs
    Ein Physiotherapeut unterstützt seinen Patienten bei Übungen mit einem gelben Gymnastikband
    Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfungen für Physiotherapeut:innen.

    Diese Weiterbildung ist für dich ideal, wenn dein Berufsabschluss oder Studium als Physiotherapeut:in bei der zuständigen Anerkennungsstelle auf Gleichwertigkeit geprüft wurde und du über einen entsprechenden Feststellungs- oder Zwischenbescheid verfügst und gerne in Deutschland als Physiotherapeut:in arbeiten möchtest.

  • Top Kurs
    Anpassungsqualifizierung Fachkräfte für Berufe der Elektrotechnik.

    In dieser Qualifizierung bereitest du dich gezielt auf die Anerkennung deines ausländischen Berufsabschlusses im Bereich Elektrotechnik vor. Du lernst, elektrische Anlagen sicher zu planen, zu installieren und nach DIN VDE zu prüfen. Themen wie Arbeitssicherheit, Messtechnik und SPS-Programmierung bereiten dich praxisnah auf den deutschen Arbeitsalltag vor.

Alle Kurse für ausländische Fachkräfte.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Fachbereich
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Ich bin …
Lernformat
Zertifikat
Dein Standort
11 Bildungsangebote gefunden
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Mündliche Kenntnisprüfung Pflegeberufe
Erfolgreiche Anerkennung und Gleichstellung deines Berufsabschlusses!
Start: 29.01.2026
Präsenz Vollzeit 1 Tag
450,00 €
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Praktische Kenntnisprüfung Pflegeberufe
Erfolgreiche Anerkennung und Gleichstellung deines Berufsabschlusses!
Start: 02.02.2026
Präsenz Teilzeit 1 Tag
550,00 €
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die mündliche Kenntnisprüfung für MTA-L-Berufe
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte MTA-L in Deutschland!
Start: 08.12.2025
Präsenz Vollzeit 30 Tage
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die mündliche Kenntnisprüfung für MTA-F-Berufe
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte MTA-F in Deutschland!
Start: 08.12.2025
Präsenz Vollzeit 30 Tage
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die mündliche Kenntnisprüfung für Anästhesietechnische Assistent:innen
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte ATA in Deutschland!
Start: 08.12.2025
Präsenz Vollzeit 30 Tage
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Anpassungsqualifizierung ausländischer Fachkräfte für Berufe der Elektrotechnik
Erweitere deine Fachkompetenzen der Elektrotechnik und mach dich fit für den deutschen Arbeitsmarkt!
Start: 05.03.2026
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 81 Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfungen für Physiotherapeuten
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte Physiotherapeut:in in Deutschland!
Start: 13.10.2025
Präsenz Vollzeit 30 oder 60 Tage
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die mündliche Kenntnisprüfung für Operationstechnische Assistent:innen
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte OTA in Deutschland!
Start: 08.12.2025
Präsenz Vollzeit 30 Tage
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfungen für Pflegeberufe
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte Pflegefachkraft in Deutschland!
Start: 08.12.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Präsenz Vollzeit 30 oder 47,5 Tage
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die mündliche Kenntnisprüfung für MTA-R-Berufe
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte MTA-R in Deutschland!
Start: 08.12.2025
Präsenz Vollzeit 30 Tage
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Deine Vorteile.

100 % Förderung möglich.

Die Vorbereitungskurse sind mit einem Bildungsgutschein oder über das QCG förderbar.

Anerkennung.

Deine Ausbildung oder Studium wird vollständig in Deutschland anerkannt.

Karriere.

Du kannst mehr Verantwortung übernehmen und deiner Karriere Schwung verleihen.

Du möchtest deine Ausbildung anerkennen lassen?

Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen Möglichkeiten und unterstützen dich auf deinem Weg.

Kostenlos beraten lassen

Anerkennung ausländischer Abschlüsse – das musst du wissen.

Die Anerkennung bestätigt, dass dein ausländischer Berufsabschluss mit einem deutschen Abschluss gleichwertig ist.
Nur mit dieser Anerkennung darfst du in Deutschland offiziell als Fachkraft arbeiten und wirst entsprechend deiner Qualifikation bezahlt. Ohne Anerkennung ist in vielen Branchen nur eine Tätigkeit als Hilfskraft mit niedriger Bezahlung möglich. Nach deiner bestandenen Prüfung bekommst du eine deinem Beruf entsprechende Urkunde ausgehändigt und deine Ausbildung ist einer deutschen Ausbildung gleichgestellt.

Eine Pflegerin kümmert sich um einen Senior im Rollstuhl

Mit einer Anerkennung eröffnen sich dir neue Perspektiven.

Nach einer erfolgreichen Anerkennung deiner Ausbildung oder deines Studiums in Deutschland öffnen sich dir ganz neue Perspektiven und du profitierst von vielen Vorteilen:

  • Du kannst deine berufliche Qualifikation in Deutschland voll einsetzen.
  • Du erhältst bessere Aufstiegschancen und Gehaltsperspektiven.
  • Du darfst in reglementierten Berufen (z. B. Pflege, Ergotherapie, Physiotherapie oder andere Gesundheitsberufe) rechtlich eigenständig arbeiten.
  • Hervorragende Jobchancen. Fachkräfte wie du werden in Deutschland händeringend gesucht. 
  • Erhalte bis zu 100 Förderung für deine Anerkennung.

Zwei Wege zu deiner Anerkennung in Deutschland.

Anpassungsqualifizierung.

Die Anpassungsqualifizierung ist der richtige Weg für international ausgebildete Fachkräfte in technisch-gewerblichen Berufen, deren Abschlüsse noch nicht in Deutschland anerkannt sind. Sie dient dazu, die in deinem Feststellungsbescheid festgestellten Unterschiede auszugleichen – z. B. fehlende Kenntnisse über deutsche Sicherheitsvorschriften oder Normen.

In unseren Kursen lernst du praxisnah nach deutschem Standard: Du vertiefst dein Wissen zu Arbeitssicherheit und DIN-Normen oder fachliche Kenntnisse über Elektrotechnik oder KFZ-Mechatronik. Der Unterricht findet je nach Kursmodell online oder hybrid mit Praxisphasen in Werkstätten statt. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein WBS-Zertifikat, das du bei der zuständigen Handwerkskammer (HWK) oder Industrie- und Handelskammer (IHK) einreichst, um deine Anerkennung als Fachkraft in Deutschland zu erhalten.

Ziel der Anpassungsqualifizierung ist, dich fit zu machen für den deutschen Arbeitsmarkt – mit anerkannten Kompetenzen und geprüfter Fachpraxis.

Eine Ärztin steht in einem Schulungsraum und hält einen Vortrag für Schüler und Schülerinnen

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung.

Die Kenntnisprüfung ist der Weg zur Berufsanerkennung in reglementierten Gesundheitsberufen wie Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, medizinisch-technische Assistenz oder OTA/ATA. Wenn dein ausländischer Abschluss im Feststellungsbescheid als nur teilweise gleichwertig bewertet wurde, musst du zur Anerkennung eine Kenntnisprüfung ablegen.

WBS TRAINING bereitet dich mit intensiven Vorbereitungskursen gezielt auf diese Prüfung vor. Du wiederholst und vertiefst die fachlichen Inhalte deines Berufs, lernst relevante medizinische Fachbegriffe auf Deutsch und trainierst typische Prüfungssituationen – mündlich und praktisch. Der Unterricht findet in der Regel in Vollzeit und in Präsenz (online oder am Standort) statt. In der Einrichtung kannst du in der Praxisphase deine Kenntnisse vertiefen. 

Nach erfolgreichem Bestehen der Kenntnisprüfung erhältst du deine volle Anerkennung als Fachkraft in Deutschland und kannst im Gesundheitswesen eigenverantwortlich arbeiten.

Was ist der Feststellungsbescheid und wozu brauche ich ihn?

Der Feststellungsbescheid ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zur Berufsanerkennung in Deutschland. Es ist ein offizielles Schreiben der zuständigen Behörde, in dem festgestellt wird, ob dein ausländischer Abschluss einem deutschen Abschluss gleichwertig ist – oder ob du noch eine Kenntnisprüfung oder eine Anpassungsqualifizierung absolvieren musst. Der Bescheid zeigt also genau, welche Unterschiede zwischen deiner Ausbildung und dem deutschen Referenzberuf bestehen und welcher Weg zur Anerkennung für dich der richtige ist.

So bekommst du deinen Feststellungsbescheid:

  • Für Gesundheitsberufe (z. B. Pflege, Physiotherapie, MTA) sind die Landesbehörden oder Gesundheitsämter des jeweiligen Bundeslandes zuständig. Welche Behörde für dich zuständig ist, kannst du auch in unserer kostenlosen Beratung erfahren.
  • Für Handwerksberufe (z. B. Kfz-Mechatroniker:innen oder Elektrotechnikfachkräfte) ist meist die zuständige Handwerkskammer (HWK) verantwortlich.
  • Für industriell-technische Berufe oder Kaufleute ist in der Regel die Industrie- und Handelskammer (IHK) zuständig.
Eine männliche person of color arbeitet an Elektronik
Wichtig zu wissen.

Ohne den Feststellungsbescheid kannst du nicht an einem Anpassungslehrgang oder Vorbereitungskurs in Deutschland teilnehmen. Gerne beraten wir dich persönlich und unterstützen dich bei der Antragstellung. 
Jetzt kostenlos beraten lassen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Anerkennung stellt sicher, dass dein ausländischer Berufsabschluss mit einem deutschen Abschluss gleichwertig ist. Sie ist Voraussetzung, um in Deutschland als ausgebildete Fachkraft arbeiten zu dürfen.

Ohne eine Anerkennung darfst du in Deutschland häufig nur als Hilfskraft arbeiten. Mit der Anerkennung deines Berufsabschlusses wirst du offiziell als Fachkraft anerkannt und kannst entsprechend deiner Qualifikation eingesetzt werden. Nach deiner bestandenen Prüfung bekommst du eine deinem Beruf entsprechende Urkunde ausgehändigt und deine Ausbildung ist einer deutschen Ausbildung gleichgestellt.

Du brauchst einen Feststellungsbescheid, Sprachniveau B1 (besser B2), einen festen Wohnsitz und ein Visum für Deutschland, einen Arbeitgeber in Deutschland sowie einen Identitätsnachweis (Ausweis, Reisepass).

Der Feststellungsbescheid zeigt, ob dein ausländischer Abschluss gleichwertig mit einem deutschen Abschluss ist oder ob du eine Kenntnisprüfung oder einen Anpassungslehrgang absolvieren musst. Du brauchst ihn, um an unseren Vorbereitungskursen und Anpassungslehrgängen teilzunehmen.

Eine Prüfung, die du bei allen Gesundheitsberufen ablegst, um deine Qualifikation offiziell in Deutschland anerkennen zu lassen. Sie besteht aus einem mündlichen und einem praktischen Teil.

Mit einem Bildungsgutschein kannst du dir den Vorbereitungskurs bis zu 100 fördern lassen. Die Prüfungen bei deiner zuständigen Behörde kostet zusammen zwischen 1000 und 1500 Euro und können über den Anerkennungszuschuss der Bundesregierung erstattet werden. Wenn dich deine Arbeitgeber:in zur Prüfung anmeldet, kann sie sich die Kosten im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) erstatten lassen. Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Beratung ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Der Vorbereitungskurs für die Kenntnisprüfung in der Pflege findet auch online statt. Hier findest du die Termine: Vorbereitungskurs Kenntnisprüfungen für Pflegeberufe. Alle anderen Vorbereitungskurse finden momentan nur in Präsenz an unseren Standorten statt.

Aktuell finden in Velbert, Hannover und in Berlin Vorbereitungskurse in den Gesundheitsberufen statt. Weitere Standorte sind in Planung. Die Kenntnisprüfungen müssen bei den Gesundheitsfachberufen jedoch in dem Bundesland stattfinden, das deinen Feststellungsbescheid ausgestellt hat.

Die Anpassungsqualifizierung in den gewerblich-technischen Berufen finden online oder hybrid statt. Für die Elektroberufe findet der Praxisanteil in Präsenz in unserer Werkstatt in Dresden statt.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Ein junger Mann in Notfallsanitäteruniform, eine Frau mittleren Alter und eine junge Frau, die als Pflegefachkraft arbeitet, schauen frontal in die Kamera
    Berufe

    Du möchtest einen Beruf mit Sinn, Sicherheit und Zukunft? Das Gesundheitswesen bietet unzählige Möglichkeiten – von Pflege und Therapie bis Verwaltung und Technik. Erfahre, welche Berufe wirklich zu dir passen und wie du den Einstieg schaffst – ob durch Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung.

  • Jobratgeber Bildung Ausbildung zur Betreuungskraft
    Bildung und Förderung

    In wenigen Monaten kannst du mit der Ausbildung zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI einen erfüllenden Beruf finden. Mit Geduld und Empathie bereicherst du das Leben älterer und demenzkranker Menschen. Erfahre, was hinter der Berufsbezeichnung steckt und wie du dich weiterbilden kannst.

  • Roboter und ältere Frau sitzen sich im Sessel gegenüber
    KI und Digitalisierung

    Die Pflege wandelt sich durch Digitalisierung und KI. Keine Sorge, Roboter ersetzen keine Jobs, könnten aber bald den Alltag erleichtern. Was das genau bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

  • Jobratgeber Bildung Umschulung und Weiterbildung ohne Ausbildung - geht das?
    Bildung und Förderung

    Kannst du eine Weiterbildung oder Umschulung ohne Ausbildung machen? Absolut! In unserem Ratgeber erfährst du, wie du auch ohne formale Ausbildung neue berufliche Wege einschlagen kannst. Entdecke Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und nützliche Tipps für deinen erfolgreichen Quereinstieg.

  • junge Frau, die während einer Beratungssitzung ein Tablet benutzt
    Berufe

    Du willst Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und ihnen durch den Pflegedschungel helfen? Als Pflegeberater:in organisierst du Hilfe, gibst Orientierung und machst vieles möglich. Entdecke jetzt diesen sinnstiftenden Beruf!

  • Eine Pflegefachfrau und ihre Patientin sitzen lachend, Arm in Arm auf dem Sofa.
    Berufe

    Pflegefachkraft – ein Beruf mit Sinn und Zukunft. Erfahre alles über die generalistische Pflegeausbildung, Gehalt und Karrieremöglichkeiten. Plus: Exklusive Einblicke von Dominik, der selbst die Ausbildung absolviert hat. Was war sein größter Aha-Moment? Und welches Erlebnis bleibt unvergessen?