Beliebte Kurse für kaufmännische Berufe.
Alle Kurse für kaufmännische Berufe.
Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.
Sichere dir bis zu 100 Förderung.
Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen.
Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Das sagen andere über uns.
Alle Informationen zu deiner kaufmännischen Weiterbildung.
- Das erwartet dich bei deiner kaufmännischen Weiterbildung.
- Welche Vorteile bringt dir eine kaufmännische Weiterbildung?
- Für wen eignet sich eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich?
- Was lerne ich? Inhalte, Methodik und Qualifikationen.
- Kaufmännische Weiterbildungen kompakt erklärt.
- Wie läuft die kaufmännische Weiterbildung ab?
- Deine beruflichen Chancen im kaufmännischen Bereich.
- Wie kann ich eine kaufmännische Weiterbildung finanzieren?
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Weiterbildung im kaufmännischen Bereich.
- Als Sekretär:in durchstarten.
- Das könnte dich auch interessieren.
Das erwartet dich bei deiner kaufmännischen Weiterbildung.
Eine Weiterbildung vermittelt dir praxisnahes Fachwissen für kaufmännische Berufe. Das Berufsfeld Büro und kaufmännische Berufe umfasst Aufgaben wie Büroorganisation, Verwaltung, Rechnungswesen, Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung und Controlling. Je nach Kurswahl lernst du die sichere Anwendung gängiger Tools und Abrechnungssysteme wie Lexware, DATEV oder SAP® FI/CO.
Eine kaufmännische Weiterbildung ermöglicht dir den Einstieg und die Weiterentwicklung in nahezu allen Branchen und Unternehmensformen, denn ohne eine gut organisierte Verwaltung funktioniert kaum ein Unternehmen. Wir bereiten dich umfassend, gründlich und mit praktischen Übungen auf deine kaufmännische IHK-Prüfung vor. Auch Teilqualifizierungen auf dem Weg zum kaufmännischen Abschluss kannst du bei uns erlangen.
Welche Vorteile bringt dir eine kaufmännische Weiterbildung?
Die Anforderungen im kaufmännischen Bereich verändern sich laufend durch Digitalisierung, neue Softwaresysteme und den Einsatz von KI. Deshalb profitierst du in jedem Fall von einer Weiterbildung, um am Arbeitsmarkt gefragt zu sein. Auch wenn du nach einer Pause wieder einsteigen oder dich beruflich verändern möchtest und über einen Quereinstieg nachdenkst: Eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich ist dein sicherer Weg in eine erfolgreiche Karriere. Das gilt besonders, wenn du deinen Kurs mit einem gefragten und anerkannten Zertifikat abschließt; etwa mit einer Prüfung vor der IHK. Auch Belege für deine Softwarekenntnisse, wie DATEV oder SAP®, sind in einer Bewerbung vorteilhaft.
Ein weiterer Vorteil: Kaufmännische Fachkräfte werden in fast jeder Branche gebraucht. Du kannst dir also dein Arbeitsgebiet aussuchen: Zieht es dich eher in die Immobilienwirtschaft, die Logistik, in den öffentlichen Dienst oder ins Gesundheitswesen? Auch die Industrie und der Groß- und Außenhandel bieten viele kaufmännische Jobs, die du dir mit einer passenden Weiterbildung schnappen kannst.
Mache dich fit im kaufmännischen Bereich und starte deine Karriere.
Für wen eignet sich eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich?
Das Büro ist deine Welt, du arbeitest gern präzise mit Tabellen, Zahlen und Daten. Du liebst es, Angebote zu vergleichen, Konditionen durchzurechnen und das optimale Ergebnis zu verhandeln? Dann ist eine Weiterbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann genau das Richtige für dich.
Ob du gerade am Anfang deiner Berufslaufbahn stehst oder den Karriereschritt zur Führungsrolle machen möchtest: Praxisnah kaufmännische Kenntnisse zu erlernen und die aktuelle Software zu beherrschen, ist die richtige Entscheidung.
In diesen Situationen ist eine kaufmännische Weiterbildung das Richtige für dich:
- Du bist arbeitssuchend oder arbeitslos und wünschst dir eine neue Perspektive.
- Du bist berufstätig und möchtest dich weiterentwickeln, etwa mit einer Aufstiegsfortbildung.
- Du hast noch keine Vorkenntnisse und planst den Quereinstieg in den kaufmännischen Bereich.
- Du hast einen ausländischen Abschluss und benötigst eine Anpassungsqualifizierung.
- Du möchtest nach einer Familienpause wieder in den Beruf einsteigen.
Was lerne ich? Inhalte, Methodik und Qualifikationen.
Neben den Grundlagen kaufmännischen Handelns lernst du die Wirtschafts- und Sozialprozesse deines Fachgebietes kennen, bekommst aktuelles Wissen über Umwelt- und Arbeitsschutz, die rechtlichen Grundlagen und je nach Kurs frischst du auch dein Business English auf.
Typische Inhalte deiner kaufmännischen Weiterbildung:
- Büroorganisation, Verwaltung, Dokumentenmanagement
- Kaufmännische Grundlagen: Rechnungswesen, Buchhaltung, Personal, Einkauf und Logistik
- Digitale Tools und Office-Anwendungen (z. B. MS Office, ERP-Systeme)
- Kommunikation, Korrespondenz, Projektorganisation
- Kundenmanagement und Auftragsabwicklung
- Marketing, Datenschutz und Grundlagen zu rechtlichen Themen
- Abrechnungswesen mit DATEV
- Gehaltsabrechnungen mit Lexware Lohn und Gehalt
- Microsoft Office 365
Je nach deinem Kenntnisstand und beruflichen Ziel schließt du deinen Kurs mit dieser Qualifikation ab:
- WBS-Zertifikat
- IHK-Abschluss
- externe Zertifikate für DATEV, SAP®, Lexware
Kaufmännische Weiterbildungen kompakt erklärt.
Wie läuft die kaufmännische Weiterbildung ab?
Du lernst bei WBS TRAINING live online und bist täglich im Austausch mit Trainer:innen und Teilnehmer:innen.
- Du erwirbst neben fundiertem Fachwissen damit auch digitale Kompetenzen.
- Die ausgewogene Mischung aus Gruppen- und Selbstlernphasen und die praxisnahe Vermittlung der aktuellen Software bietet dir ein effektives Lernerlebnis.
Mit individueller Betreuung bekommst du beste Vorbereitung auf deine kaufmännische Prüfung.
Wir bieten Vollzeit- und Teilzeitweiterbildungen an. Die Dauer kann bei fünf Monaten liegen, für Office Management oder Verwaltungsmitarbeit, oder knapp drei Jahre umfassen, für eine Umschulung in Teilzeit. Die Dauer deiner Weiterbildung steht in jeder Kursbeschreibung ganz oben. Eine gründliche Prüfungsvorbereitung gehört selbstverständlich zu jedem Kurs.
- Zeitmodelle: Wähle zwischen Vollzeit oder Teilzeit – passgenau zu deiner Lebenssituation.
- Unterrichtsformen: Überwiegend Online-Unterricht (Virtual Classroom) zu Hause oder am Standort, ergänzt durch praxisnahe Übungen in einer virtuellen Lernfirma.
- Umschulungen enthalten je nach Vorgaben der IHK ein Betriebspraktikum.
- Betreuung: Professionelle Fachdozent:innen, Lerncoaches und Tutor:innen begleiten dich persönlich durch alle Phasen der Weiterbildung.
Deine beruflichen Chancen im kaufmännischen Bereich.
Der Büro- und Verwaltungsbereich gehört zu den am stärksten nachgefragten Berufsfeldern. Gesucht werden Fachkräfte mit aktuellem Wissen über digitale Tools, Projektorganisation und Betriebswirtschaft. Auch Quereinsteiger:innen werden am Arbeitsmarkt gern aufgenommen, wenn gezielte Zusatzqualifikationen bestehen.
Deine Aussichten, mit einer kaufmännischen Weiterbildung einen neuen Job zu finden, sind hervorragend. Die Weiterbildung im kaufmännischen Bereich bringt dich auf den neuesten Stand, was Technologien und Digitalisierung angeht und macht dich fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen.
In diesen Branchen kannst du nach deiner Weiterbildung arbeiten:
- Gewerbe-, Industrie-, Handels- oder Handwerksbetriebe
- Automobil-, Immobilienwirtschaft
- Gesundheits- und Fitnessbranche
- Logistik- oder Speditionsdienstleistung
- Interessenvertretungen, Verbände, Organisationen oder öffentliche Verwaltung
- Andere Dienstleistungsbereiche, Sozialwesen, Vereine, Verbände
Du möchtest Karriere machen? Im kaufmännischen Bereich entwickelst du dich mit den passenden Weiterbildungen von der Basis über die Fachkraft zur Führungs- oder Expert:inrolle. Starte als Sachbearbeiter:in und qualifiziere dich weiter zur Office Manager:in oder zur Fachwirt:in mit IHK-Prüfung.
Hebe dich ab mit Spezialisierungen: Werde Profi in Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Projektassistenz, Personalmanagement, Vertrieb oder Organisation.
Gehaltsentwicklung: Als Office Manager:in oder Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement kannst du direkt nach deiner Weiterbildung mit einem Einstiegsgehalt von rund 2.500 bis 3.000 brutto pro Monat rechnen, je nach Unternehmensgröße und Region. Mit zunehmender Berufserfahrung oder Spezialisierung steigt dein Gehalt. Fachwirt:innen mit IHK-Abschluss oder Zusatzqualifikation kommen auf 4.000 - 5.000.
Wie kann ich eine kaufmännische Weiterbildung finanzieren?
Je nach persönlicher Situation gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für deine kaufmännische Weiterbildung.
Eine Kostenübernahme ist möglich durch:
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit – wenn du arbeitslos bist.
- Qualifizierungschancengesetz – wenn deine Arbeitgeber:in dich unterstützt.
- Förderung für Solo-Selbstständige (KOMPASS) – wenn du seit mindestens zwei Jahren deine eigene Chef:in bist.
- Rehabilitationsförderung – wenn du nach längerer Krankheit wieder durchstartest.
- Aufstiegs-BAföG – wenn du deine Prüfung vor der IHK oder HwK ablegen willst.
Unter bestimmten Umständen kannst du auch finanzielle Unterstützung vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr oder der Rentenversicherung erhalten. Sollte keine Förderung für dich in Frage kommen, bieten wir Ratenzahlung an, denn Bildung sollte keine Frage des Geldbeutels sein.
Deine Vorteile einer Weiterbildung bei WBS TRAINING.
- Vielfalt: Mit über 600 Kursen zu mehr als 50 Themen findest du garantiert den Kurs, der zu dir passt.
- Erfahrung: Das beste Lernerlebnis für dich dank 40 Jahren Bildungsexpertise.
- Herzlichkeit: Mit persönlicher Beratung und Support sind wir für dich da – auch wenn’s mal schwierig wird.
- Personalisierung: Du lernst flexibel und in deinem Tempo. Maßgeschneiderte Inhalte steigern deine Kompetenzen.
- Top-Zertifikate: Anerkannte Abschlüsse von IHK, SAP®, Microsoft oder DEKRA belegen deine Qualifikation und steigern deine Jobchancen.
- Über 280 Standorte in Deutschland: Auch in deiner Nähe. Du bist immer willkommen, auch wenn du von zu Hause aus lernst.
- Bis zu 100 förderbar: Ob Bildungsgutschein oder AVGS – unsere Weiterbildungen sind für dich kostenlos.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Weiterbildung im kaufmännischen Bereich.
Welcher Kurs zu dir und deinem Wissensstand passt, erfährst du in unseren ausführlichen Kursbeschreibungen. Wir bieten sowohl Grundlagenkurse für Quereinsteiger:innen als auch spezialisierte Weiterbildungen wie Zertifikatskurse für gängige Programme wie Lexware oder DATEV an. Möchtest du deine Karriere auf das nächste Level bringen? Dann könnten unsere Weiterbildungen mit IHK-Zertifikat, wie zum Beispiel zur Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation, genau das Richtige für dich sein.
Überlege außerdem, ob dir eine kaufmännische Weiterbildung mit viel Kontakt zu Kund:innen gefällt oder ob du lieber im Bereich Datenverarbeitung tätig sein möchtest. Falls du dir nicht sicher bist, welcher Kurs ideal zu dir passt, beraten wir dich gerne kostenlos und unverbindlich.
Sinnvoll in Hinblick auf deine Jobchancen ist jede Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Ganz gleich, ob in der Industrie, im Controlling oder im Handel: Professionelles Personal wird überall gesucht. Basiere deine berufliche Entscheidung deshalb nicht ausschließlich auf Statistiken, sondern auch darauf, was dir liegt und deinen Talenten entspricht.
Du bist mit jeder Voraussetzung willkommen, denn unser Angebot umfasst Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich für nahezu jeden Wissensstand und Erfahrungsschatz. In jeder Kursbeschreibung findest du einen Absatz zu den Voraussetzungen.
Die meisten Kurse finden in Vollzeit statt, es gibt aber auch Teilzeit-Angebote. Kompakte Aufbaukurse kannst du in 40 Tagen absolvieren, Umschulungen hingegen können insgesamt 32 Monate dauern, dort ist sogar ein Praktikum eingeplant. Am besten liest du dir die jeweilige Kursbeschreibung in Ruhe durch, dort findest du immer genaue Angaben zur Dauer.
Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten. Wenn du vom Jobcenter einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erhalten hast, kann deine Weiterbildung zu 100 übernommen werden. Lasse dich gern von uns beraten.
Unsere Bildungsberater:innen unterstützen dich gern persönlich – kostenlos und unverbindlich. Jetzt passenden Kurs finden und durchstarten.