Alle unsere Ausbildungen zur Coach:in und Mediator:in.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
6 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Agile Coach:in
Tauche ein in die Welt des agilen Managements: Lerne Scrum und Kanban perfekt anzuwenden, befähige Teams agil zu denken und Projekte zu managen!
Start: 18.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit Ca. 3 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Mediation und Beratung im Unternehmen
Verwandle Konflikte in Chancen! Lerne effektive Mediation für ein stärkeres Team und bessere Ergebnisse.
Start: 18.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 3 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Ausbildung zur Systemischen Coach:in, berufsbegleitend und online
Lerne systemisches Coaching - unterstütze Veränderung professionell und empathisch
Start: 08.09.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 234 Unterrichtseinheiten
5.902,40 €
Zum Kurs
Weiterbildung
Mediation und Beratung in der sozialen Arbeit
Fördere Harmonie und manage Konflikte in sozialen Kontexten durch Mediation - werde Ansprechpartner:in für konstruktive Lösungen!
Start: 17.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 2 bis 3 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Job- und Karrierecoach:in
Coaching-Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft: Werde Expert:in für Karriereberatung und Arbeitsmarktintegration.
Start: 12.09.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit Ca. 3 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Systemische Coach:in
Starte durch als systemische Coach:in und meistere Veränderungsprozesse in jeder Branche mit umfassendem Fachwissen und praktischem Know-How.
Start: 03.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 3 bis 4 Monate (ab 29.11.2024) Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Deine Karriere als zertifizierte Coach:in oder Mediator:in: Vielfältige Einsatzgebiete.

Hast du eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen und bist berufserfahren, eignet sich eine Coach:in oder Mediator:in Ausbildung hervorragend für deinen nächsten Karriereschritt. Du kannst in vielfältigen Branchen und Organisationen tätig sein. Sei es, dass du angestellt, im Personalwesen tätig bist, oder du sogar als Life-Coach:in oder systemische Coach:in den Schritt in die Selbstständigkeit wagst und dich von Organisationen oder Einzelpersonen buchen lässt. Als Mediator:in oder Coach:in kannst du bei sozialen Trägern oder Diensten im Einsatz sein, zum Beispiel als Jobcoach:in bei der Agentur für Arbeit, oder ebenfalls frei arbeiten.

Mögliche Einsatzorte als Coach:in oder Mediator:in können sein:

  • Beratungsorganisationen
  • Öffentlicher Dienst, Agentur für Arbeit
  • die Personalabteilung großer Unternehmen
  • Soziale Dienste
  • Bildungseinrichtungen
  • Gemeinnützige Organisationen, Verbände
Eine Frau steht vor einem Flipchart und präsentiert vor einem mehrköpfigen Team

Das sagen andere über uns.

  • Bild A.B.

    Das Team von WBS Amberg hat mich super betreut. Schöne und moderne Räumlichkeiten, professionelles Coaching. Hiermit ein großes Lob und Dankeschön an das Team!

    A.B.

  • Bild Francesco Ferraro

    Durch eine gute Beratung der WBS AG habe ich den passenden Kurs für mich gefunden. Dieser hat mir bei WBS Standort Siegen viel spass gemacht. Ich habe vieles lernen können. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und freundlich. das Bewerbungscoaching konnte ich sehr gute Eindrücken gewinnen. Eine Weiterbildung bei der WBS kann ich nur empfehlen, da dieser auch problemlos von zuhause aus möglich ist. Vielen Dank an die Trainer der Kurse und an das WBS-Team Olpe und Siegen

    Francesco Ferraro

Inhalte deiner Coaching-Ausbildung: Methoden, Empathie und mehr.

Du suchst einen erfüllenden Beruf?  Dann werde zertifizierte Coach:in oder Mediator:in und unterstütze Menschen dabei, Konflikte zu lösen und neue Perspektiven zu finden. Ganz gleich, ob du dich für eine Life- oder Systemische-Coach:in-Ausbildung entscheidest oder doch lieber den Weg in die Mediation mit einer Mediator:in-Ausbildung gehen möchtest – bei uns lernst du alles, was du als erfolgreiche Coach:in und Mediator:in wissen musst. 

Coaching und Mediation funktionieren über den gezielten Einsatz von Methoden. Deine Persönlichkeit und dein Umgang mit Menschen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und prägen deinen Coaching- oder Mediationsstil. Die Basis bildet aber dein Handwerkszeug, es gibt dir Sicherheit und Souveränität, auch in herausfordernden Situationen. Und genau das lernst du in Theorie und Praxis in deiner Ausbildung zur Coach:in. Menschen, die ein Coaching oder eine Mediation in Anspruch nehmen, können verunsichert sein, orientierungslos, voller Fragen oder in einen Streit verwickelt sein. Du lernst, mit solchen Emotionen professionell umzugehen und Menschen aus schwierigen Situationen herauszuhelfen. 

Tipp: Du fragst dich, ob Coach:in und Mediator:in die richtigen Berufe für dich sind? Wenn du empathisch und lösungsorientiert bist, Freude an Kommunikation und der Arbeit mit Menschen hast und aktiv zuhören kannst, erfüllst du wichtige Voraussetzungen, um eine gute Coach:in oder Mediator:in zu werden. 


Das lernst du in deiner Ausbildung zur Coach:in.

Zwei Frauen sitzen mit ihren Laptop und Notizbuch gut gelaunt in einem Meeting
  • Auftragsklärung und Auftragsgestaltung
  • Phasen eines Coachings
  • Berufliches Selbstverständnis
  • Anforderungen, Risiken und Selbstreflexion
  • (Interkulturelle) Kommunikationstechniken
  • Herausfordernde Gespräche führen
  • Verhandlungstechniken, Konflikte lösen
  • Wissen zu kulturellen Unterschieden und kultureller Identität
  • Psychosoziales Hintergrundwissen

Erfahre hier mehr zum Thema Coaching und Mediation.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Videos zum gleichen Thema:
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild

Deine Vorteile bei einer Coaching- oder Mediation-Ausbildung.

Eine Ausbildung im Bereich Mediation oder Coaching bietet dir nicht nur hervorragende Jobchancen, sondern vermittelt dir auch wertvolle persönliche Kompetenzen, die eine solide Grundlage für deine Karriere bilden. So profitierst du von deiner Weiterbildung:

  • Zukunftssicher: Die Welt verändert sich immer schneller und wird komplexer. Menschen benötigen mehr denn je Unterstützung dabei, ihre Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Als Coach:in bist du die Wegweiser:in der Zukunft.
  • Online weiterbilden: Du lernst bequem von zu Hause aus und bist dabei nicht allein: In der 3D-Simulation triffst du täglich deine Trainer:innen und die anderen Kursteilnehmenden zum Live-Austausch.
  • Engagierte Trainer:innen: Profitiere von erfahrenen Dozent:innen und praxisnahem Unterricht.
  • Bis zu 100 % Förderung: Je nach persönlicher Lebenssituation ist deine Coaching-Ausbildung vollständig förderbar. Lasse dich dazu kostenlos beraten.
Du hast Fragen zur Coaching- und Mediation-Ausbildung?

Dann wähle jetzt deinen Wunschtermin für deine persönliche Beratung. Wir beraten dich ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.

Kostenlos beraten lassen

Für wen eignet sich die Coaching-Ausbildung? Finde heraus, ob der Beruf der Coach:in zu dir passt.

Eine Coaching-Ausbildung ist ideal für alle, die ihre Coaching-Fähigkeiten vertiefen und Menschen professionell begleiten möchten. Besonders geeignet ist die Ausbildung zur Coach:in für:

  • Quereinsteiger:innen. Du möchtest dich beruflich neu orientieren und in einem zukunftssicheren Bereich arbeiten? Coaching ermöglicht dir, mit fundierten Methoden neue Wege zu gehen.
  • Sozialpädagog:innen, Berater:innen und Therapeut:innen. Deine Arbeit dreht sich bereits um die Begleitung von Menschen? Mit einer Coaching-Ausbildung zur systemischen Coach:in vertiefst du dein Fachwissen und erweiterst deine Kompetenzen.
  • Führungskräfte und HR-Expert:innen. Unternehmen setzen zunehmend auf Business-Coaching, um Mitarbeitende in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern. Auch agile Arbeitsweisen werden immer beliebter. Mit deiner Agile-Coach:in-Ausbildung bist du in der Lage, Teams oder Abteilungen bei der Lösung von Problemen oder Herausforderungen im Zusammenhang mit agiler Arbeit zu unterstützen.
  • Selbstständige und Unternehmer:innen. Wer sich als Coach:in selbstständig macht, profitiert von einer wachsenden Nachfrage in unterschiedlichsten Branchen. Bei der heutigen Vielfalt an Berufswegen und neu entstandenen Jobs sind insbesondere Jobcoach:innen und Karriereberater:innen stark nachgefragt.

Egal, ob du angestellt oder selbstständig arbeiten möchtest – die Coaching-Ausbildung ist dein Schlüssel zu neuen Karrierewegen und einer sinnstiftenden Tätigkeit.

Deine Zukunftschancen. Darum sind Coaches heute in der Wirtschaft unverzichtbar.

Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von schnellen Veränderungen und zunehmender Komplexität. Unternehmen und Einzelpersonen benötigen daher Unterstützung, um ihre Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.

Als zertifizierte Coach:in bist du eine Wegweiser:in in dieser dynamischen Zeit. Du hilfst Menschen, ihre Potenziale zu entfalten, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und Konflikte zu lösen. Ob in PersonalabteilungenBeratungsorganisationen oder als selbstständige Business Coach:in – die Einsatzgebiete für Coaches sind vielfältig. Eine Coaching-Ausbildung ist eine Investition in eine zukunftssichere Karriere mit hervorragenden Jobchancen. 

 

Hier sind einige Gründe, warum Coaches unverzichtbar geworden sind:

  • Führungskräfte-Entwicklung. Unternehmen setzen vermehrt auf Business Coaches, um Führungskräfte gezielt weiterzuentwickeln.
  • Burn-out-Prävention und mentale Gesundheit. Coaches unterstützen Mitarbeitende bei der Stressbewältigung und ihrer Work-Life-Balance.
  • Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung. Jobcoaches helfen Menschen dabei, ihre beruflichen Ziele klar zu definieren und umzusetzen.
  • Mediation und Konfliktlösung. In Teams und Unternehmen entstehen Konflikte – professionelle Coaches und Mediator:innen tragen dazu bei, Lösungen zu finden.
Zwei Männer besprechen Notizzettel, die an einer Glaswand kleben.

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wie werde ich zertifizierte Coach:in?

In Deutschland ist die Berufsbezeichnung Coach:in nicht geschützt, du kannst also nach der Weiterbildung mit deinem WBS-Zertifikat als Coach:in arbeiten. Es gibt darüber hinaus einige etablierte, nationale oder europäische Coaching-Verbände, die eigene Zertifizierungen anbieten. Dazu sind meist weitere Kurse nötig. In dem Kurs Erfolgreich im Trainer- und Coaching-Business lernst du, wie du dir ein erfolgreiches Coaching-Business aufbaust.

Wie lange dauert eine Ausbildung zur Coach:in?

Das kommt ganz auf deine gewählte Spezialisierung an. Unsere Kurse dauern in der Regel zwischen 2 und 4 Monaten. So bist du schnell startklar für deine neue Karriere als Coach:in. 

Was kostet eine Coaching-Ausbildung?

Eine Coaching-Ausbildung ist eine Investition in deine Zukunft. Klar, die Kosten können je nach Art der Ausbildung, der Dauer, der Spezialisierung und der gewünschten Zertifizierung variieren. Aber stelle dir vor, was du alles schaffen kannst, wenn du Menschen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen. Wir möchten, dass dieser Traum für dich wahr wird. Deshalb informieren wir dich gerne über alle möglichen Fördermöglichkeiten, damit du deine Coaching-Ausbildung stressfrei angehen kannst.

Was ist Mediation und was macht eine Mediator:in?

Mediation bedeutet Vermittlung – in deiner Mediator:in-Ausbildung lernst du, wie du Menschen im Konflikt oder Streit dabei unterstützen kannst, mit professionellen Methoden einen Kompromiss zu finden. Häufig wird Mediation anstelle eines Gerichtsverfahrens gesucht oder angeraten. Eine Mediator:in kann sowohl am Arbeitsplatz als auch im Privatbereich hilfreich sein, um verhärtete Fronten zu lösen und eine gemeinsame Perspektive zu entwickeln, anstatt die Feindschaft zu vertiefen.

Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Mediation?

Coaching findet in der Regel 1:1 statt. Coach:in und Coachee legen ein klares Ziel fest, etwa eine persönliche Entscheidung zu treffen. Durch gezielte Fragen befähigt die Coach:in die Coachee, eine eigene Lösung, eigene Antworten zu finden. 

Bei der Mediation hingegen steht der Konflikt zweier Parteien im Fokus. Es gilt, jeder Partei Raum zu geben und Gehör zu schenken und abschließend einen für beide tragbaren Kompromiss zu vereinbaren.

Welche Förderungen bekomme ich in meiner Coaching-Ausbildung?

Die Finanzierung deiner Coaching-Ausbildung muss keine Hürde sein – es gibt zahlreiche Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten:

  • Bildungsgutschein: Die Bundesagentur für Arbeit fördert deine Coaching-Ausbildung, wenn du arbeitsuchend bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht wirst. Der Bildungsgutschein übernimmt deine Kosten zu 100.
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS): Falls du dich beruflich neu orientieren oder deine Vermittlungschancen erhöhen möchtest, kann der AVGS deine Coaching-Weiterbildung finanzieren.
  • Weiterbildungsprämie: Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen haben die Möglichkeit, eine Weiterbildungsprämie zu erhalten und sich bis zu 2.500 finanzielle Unterstützung für ihre Weiterbildung zu sichern.
  • Steuerliche Vorteile: Weiterbildungskosten können oft als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden.

Was ist eine Agile Coach:in Ausbildung und für wen eignet sie sich?

Die Agile-Coach:in-Ausbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die agile Methoden in Unternehmen implementieren oder optimieren möchten. Als Agile Coach:in unterstützt du Teams dabei, agile Arbeitsweisen effizient anzuwenden und die Zusammenarbeit zu verbessern. Besonders geeignet ist diese Ausbildung für Projektmanager:innen, Scrum Master:innen oder Change-Manager:innen, die Unternehmen bei der digitalen Transformation begleiten möchten.

Welche Vorteile bietet eine Ausbildung zur Systemischen Coach:in?

Die systemische Coach:in Ausbildung vermittelt fundierte Methoden für lösungsorientierte und nachhaltige Beratungsprozesse. Systemisches Coaching betrachtet Menschen und Organisationen im Kontext ihrer Umgebung, um tiefgehende Veränderungen zu ermöglichen. Diese Ausbildung eignet sich für Coaches, Führungskräfte und Berater:innen, die eine ganzheitliche Perspektive in ihrer Arbeit integrieren möchten.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Junge Frau mit langen Haaren sitzt auf dem Sofa und schaut auf ihr Tablet.
    Arbeitslosigkeit

    Das Bürgergeld wird zur Grundsicherung – aber was bedeutet das für dich?

    Erfahre jetzt, welche Änderungen 2025 geplant sind, wie du betroffen bist und worauf du dich vorbereiten solltest. Klar, verständlich und auf den Punkt.

  • Frau sitzt mit Handy zu Hause auf dem Sofa
    Arbeitslosigkeit

    Du suchst schon sehr lange nach einem passenden Job und die Situation macht dir zu schaffen? Verständlich. Deshalb haben wir hier Tipps und Denkanstöße zusammengestellt, die dir Mut machen und helfen können, deine Langzeitarbeitslosigkeit zu überwinden.

  • Frau mit Kopfhörern sitzt lächelnd am Tisch vor einem Laptop.
    Lernen

    Du hast dich für eine Weiterbildung entschieden, aber bevor du dich so richtig zum Lernen hinsetzt, machst du lieber hundert andere Sachen? Dann lies unsere Motivationsstrategien und erfahre, was der Song „Eye of the Tiger“ mit deinem Lernerfolg zu tun hat.

  • Mann mittleren Alters sitzt am Tisch mit Laptop.
    Bildung und Förderung

    Ein Bildungsurlaub zeigt dein Engagement für Fortbildung und steigert deine Wertigkeit als Mitarbeiter:in. Der Artikel erklärt, was Bildungsurlaub ist, wer Anspruch darauf hat und wie man ihn beantragt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft bei der Vorbereitung und klärt die Voraussetzungen.

  • Jobratgeber Arbeitslosigkeit Bürgergeld statt Hartz 4
    Arbeitslosigkeit

    Erfahre alles über das Bürgergeld und warum es als Sozialreform gilt. Im Vergleich zum Vorgänger (Arbeitslosengeld II, auch bekannt als Hartz 4) wird Weiterbildung höher gewichtet. Wenn du von Arbeitslosigkeit betroffen bist und dich weiterbilden möchtest, lies unbedingt weiter.

  • Mann mit Brille und Kopfhörern sitzt vor einem Laptop
    Bewerbung und Karriere

    Ein erfolgreiches Bewerbungsanschreiben ist entscheidend für deinen neuen Job. In diesem Ratgeber erhältst du Tipps zum Aufbau und praktische Hilfestellungen für das Schreiben. Er dient als Schritt-für-Schritt-Anleitung mit inspirierenden Mustersätzen.