- Gemeinsam mit deiner Coach:in stellst du deine geschäftlichen Themen auf den Prüfstand. Ihr analysiert deine Finanzierung und deinen Businessplan und entwickelt Lösungen, die dich deinen Zielen näher bringen.
- Mit geübtem Blick auf deine Berufs- und Lebenserfahrungen ermittelst du mit deiner Coach:in dein persönliches Potenzial für eine gelingende Gründung.
- Ihr klärt und erarbeitet deine Themen wie Finanz- und Umsatzplanung, Alleinstellungsmerkmal, Marketing, Versicherungen, steuerliche Grundlagen etc. Alles, was dazu gehört, damit du mit deinem Gründungsvorhaben durchstarten kannst.
Alle Kurse in im Bereich Coaching Selbständigkeit.
Sichere dir bis zu 100 Förderung.
Hast du schon deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen.
Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Das lernst du im Coaching für Existenzgründung und Selbständigkeit
Unsere Coaches unterstützen dich Schritt für Schritt bei der Planung und den Vorbereitungen deiner Existenzgründung. Deine individuellen Fragen kannst du hier in Ruhe mit unseren unternehmensberaterisch erfahrenen Coaches besprechen. Je nachdem wo du gerade stehst, betrachtet ihr gemeinsam die Möglichkeiten, die sich dir bieten und plant deine nächsten Schritte.
Das sagen unsere Coaching Teilnehmende.
Das kannst du aus dem Coaching mitnehmen.
Erfahre hier mehr zu deinem persönlichen Coaching.
Deine Chance: Erfolgreich gründen mit WBS TRAINING.
Ganz gleich, ob du bereits gegründet hast oder kurz davor stehst: Nach dem Coaching weißt du genau, was zu tun ist. Sei es, dass du deine Kund:innenansprache neu ausrichtest oder jetzt weißt, wie du eine Förderung beantragen kannst – du machst gestärkt deine nächsten Schritte.
Unsere erfahrenen Coaches für Existenzgründung
- kennen die Voraussetzung einer erfolgreichen Gründung und die Stellschrauben einer tragfähigen Unternehmertätigkeit.
- wissen, welche Kompetenzen du als Unternehmerin oder Unternehmer benötigst, um dein Vorhaben langfristig erfolgreich zu führen.
- verfügen über vielfältige Branchenkenntnisse und haben in der Regel Erfahrung in der Unternehmensberatung.
Dann wähle jetzt deinen Wunschtermin für deine persönliche Beratung. Wir beraten dich ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.
Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Welches Coaching ist das richtige?
Unser Angebot umfasst Coachings für verschiedene Lebenssituationen. Stehst du gerade an einem Wendepunkt, vor einer Entscheidung oder brauchst Hilfe bei der Orientierung? Bremsen dich Ängste aus oder fordert deine private und familiäre Situation dich zu sehr?
Lies dir unsere Beschreibungen in Ruhe durch. Lass dich gern kostenlos beraten, wenn du nicht sicher bist, welches Coaching für dich gerade passt.
Für wen genau ist das Coaching für Existenzgründer:innen?
Coaching für Existenzgründer richtet sich an Personen, die eine eigene unternehmerische Tätigkeit aufnehmen möchten oder bereits in den frühen Phasen ihrer Selbstständigkeit stehen.
- Erstgründer:innen: Menschen, die erstmals den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und eine Geschäftsidee entwickeln sowie umsetzen wollen.
- Jungunternehmer:innen: Personen, die bereits gegründet haben und sich in den ersten Jahren ihrer Geschäftstätigkeit befinden, oft bis zu drei Jahren nach der Gründung.
- Gründer:innen mit Migrationshintergrund: Menschen, die aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen sind und hier ein Unternehmen gründen möchten, inklusive Unterstützung bei kulturellen und sprachlichen Herausforderungen.
- Freiberufler:innen und Solo-Selbstständige: Personen, die alleine arbeiten und eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen wollen.
- Menschen in Umbruchsituationen: Personen, die sich in einer beruflichen Neuorientierung befinden, z. B. nach einem Jobverlust oder nach einer Elternzeit, und die eine Selbstständigkeit als neuen beruflichen Weg in Betracht ziehen.
In welchen Situationen kann ein Coaching für Existenzgründer:innen mich weiterbringen?
Das Coaching unterstützt die Gründer:innen bei einer Vielzahl von Themen wie Geschäftsideenentwicklung, Businessplanerstellung, Finanzierung, Marketingstrategien, rechtliche Fragen, Buchhaltung und steuerliche Themen sowie persönliche Fähigkeiten wie Zeitmanagement und Selbstorganisation. Ziel ist es, die Gründer:innen bestmöglich auf die Herausforderungen der Selbstständigkeit vorzubereiten und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihr Unternehmen erfolgreich zu führen.
Wie lange dauert ein Coaching?
Die Dauer des Coachings richtet sich nach deinen Bedürfnissen.
Kann ich Förderung bekommen?
Ja, wenn du einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) vom Jobcenter bekommen hast, wird dein Coaching zu 100 gefördert.