Berufsbegleitende Qualifizierung.
Du bist berufstätig und möchtest dich auf einen ganz bestimmten Fachbereich spezialisieren? Oder hast du bereits eine Aufstiegsfortbildung absolviert und würdest dich gerne weiter qualifizieren?
Dann nutze die Chance und bilde dich neben deinem Beruf weiter. Entscheide dich für eine berufsbegleitende Qualifizierung, stärke dein berufliches Profil und profitiere von exzellenten Jobaussichten.
► Die beliebtesten Kurse | ► Alle Kurse | ► FAQ | ► Deine Chancen | ► Deine Vorteile
Berufsbegleitend durchstarten.
Kurse mit hohem Praxisbezug garantieren bestes Expert:innenwissen für den Arbeitsalltag und schaffen neue berufliche Perspektiven.
Digital und lebendig.
Du entscheidest, wann und wo du lernst und erlebst durch Live-Online-Unterricht (inkl. Aufzeichnungen) maximale Flexibilität.
Inklusive Karriere-Coaching.
Lass dich zu deiner individuellen Karriereplanung, beruflichen Entwicklung oder als Vorbereitung auf die nächste Gehaltsverhandlung beraten.
Die beliebtesten berufsbegleitenden Qualifizierungen.
Vorbereitung AEVO-Prüfung (IHK).
Du möchtest dich beruflich und pädagogisch qualifizieren und Verantwortung als Ausbilder:in übernehmen? Dann benötigst du den sogenannten „Ausbildereignungsschein“ nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO). In diesem Seminar bereiten wir dich ausführlich auf die Prüfung vor.
Zertifizierte Verwalter:in (IHK).
Ab Dezember 2023 können Wohnungseigentümer:innen von ihren Immobilienverwalter:innen eine Zertifizierung nach § 26a Abs. 1 WEG verlangen. Werde jetzt zur zertifizierten Verwalter:in (IHK) und lerne die Grundlagen der Immobilienwirtschaft kennen.
Menschenrechtsbeauftragte:r für das LkSG.
Seit Januar 2023 gilt das Lieferkettengesetz und verpflichtet Unternehmen menschenrechtliche und bestimmte umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu berücksichtigen. Werde die dafür verantwortliche Person bei deiner Arbeitgeber:in.
Übersicht: Alle berufsbegleitenden Qualifizierungen.
Dein Wunschkurs war bei den beliebtesten Kursen noch nicht dabei? Dann haben wir jetzt hier für dich eine Übersicht aller unserer berufsbegleitenden Qualifizierungen.

8 Kurse gefunden.
-
15.05.2023Mehr
Standorte In 269 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 7 Tage Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00-21:15 Uhr, Sommerpause im Juli und AugustModul 1 - Einführung in die digitale Arbeitswelt 15.05.-28.06.2023Modul 2 - Online-Marketing und Contenterstellung 04.09.-25.10.2023Modul 3 - Social Media Management 06.11.-11.12.2023Alle Module auch einzeln buchbar. Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
05.06.2023 04.09.2023Mehr
Standorte In 269 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 1 Monat Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Teilzeit Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
15.05.2023 04.09.2023Mehr
Standorte In 269 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 2 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Teilzeit Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
08.05.2023 04.09.2023Mehr
Standorte In 269 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 2 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
04.09.2023 18.10.2023Mehr
Standorte In 269 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 2 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Teilzeit Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung 100 % kostenlos bei Förderung durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Du willst dich beruflich spezialisieren?
Lass dich jetzt kostenlos von unseren Expert:innen beraten und finde heraus, welche berufsbegleitende Qualifizierung am besten zu dir passt.
Kostenlos beraten lassen
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu berufsbegleitenden Qualifizierungen:
Was ist eine berufsbegleitende Qualifizierung?
Eine berufsbegleitende Qualifizierung absolvierst du zusätzlich zu deinem Hauptjob mit dem Ziel, dich zu spezialisieren bzw. dein berufliches Profil zu schärfen. Eine berufsbegleitende Qualifizierung hat hohen Praxisbezug und schafft dir damit neue berufliche Perspektiven.
Was ist der Unterschied zwischen Qualifizierung und Ausbildung?
Eine berufsbegleitende Qualifizierung vermittelt dir in einem überschaubaren Zeitrahmen von ein bis vier Monaten Fachwissen in einem spezifischen Bereich. Du gehst weiterhin deinem Beruf nach und absolvierst zweimal wöchentlich am Abend eine Art Seminar. Eine Ausbildung hingegen ist eine Bildungsmaßnahme, bei der Kenntnisse und Fähigkeiten über einen längeren Zeitraum vermittelt beziehungsweise entwickelt werden und deren Abschluss zur Aufnahme einer bestimmten Tätigkeit qualifiziert. Zur Ausbildung werden neben der allgemeinen Schulbildung auch eine Berufsausbildung sowie ein Studium an einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) gezählt.
Wie lange dauert eine berufsbegleitende Qualifizierung?
Je nach Seminar variiert die Dauer einer berufsbegleitenden Qualifizierung. So gibt es beispielsweise kompakte Kurse von 1 Monat oder umfangreichere Seminare, die etwa vier Monate dauern. Im oberen Bereich der jeweiligen Kursdetailseite findest du immer eine Angabe zur Dauer, so dass du bequem deine Wunschkurse vergleichen kannst.
Was bringt mir eine Qualifizierung neben dem Beruf?
Mit einer Qualifizierung neben dem Beruf kannst du deine Vita aufwerten, dein Profil abrunden, vorhandenes Wissen ergänzen oder spezifizieren: Du kannst also enorm punkten und aus der Masse hervorstechen. Du bietest dank deiner neu erworbenen Kenntnisse deiner aktuellen Arbeitgeber:in einen zusätzlichen Mehrwert.
Was ist, wenn ich einmal nicht am Online-Seminar teilnehmen kann?
Das ist überhaupt kein Problem. Es kann ja immer mal was dazwischen kommen. Deshalb zeichnen wir alle Sessions auf und stellen dir die Inhalte vier Wochen lang zur Verfügung. Das sollte ausreichend Zeit sein, damit du den verpassten Unterricht nachholen kannst.
Kann ich die Kursteilnahme auch in Raten bezahlen?
Ja! Für alle berufsbegleitenden Qualifizierungen bieten wir kostenfreie Ratenmodelle an. Lass dich gerne von uns dazu beraten.
Perspektiven deiner berufsbegleitenden Qualifizierung.
Mit unseren berufsbegleitenden Qualifizierungen nimmst du deine Karriere in die Hand und schaffst dir neue Möglichkeiten auf einem vielseitigen Arbeitsmarkt. Unsere Kurse richten sich an alle Interessierten, die bereits Berufserfahrung haben und zusätzliche Kompetenzen erwerben möchten.
Deine Chancen.
- Mit einer beruflichen Qualifizierung kannst du dich beruflich komplett verändern oder auf einen bestimmten Fachbereich spezialisieren.
- Du erlernst zusätzliche persönliche, fachliche, soziale und/oder methodische Kompetenzen.
- Als Fachkraft profitiert deine Arbeitgeber:in von deinen neuen Fähigkeiten. Nutze die Chance und frage nach einer Gehaltserhöhung.
- Deine berufliche Qualifizierung erfolgt in Abendkursen. Deine Arbeit, der theoretische Unterricht und dein Sozialleben lassen sich so gut aufeinander abstimmen.

Deine Vorteile einer berufsbegleitenden Qualifizierung bei WBS TRAINING.
Unser Komplettpaket enthält folgendes:
- Online und live Unterricht mit echten Dozent:innen
- Fachliteratur und digitale Skripte unserer Trainer:innen
- Persönliche Betreuung und Beratung
- Maßgeschneidertes Karriere-Coaching
- Virtueller Raum für individuelle Lerngruppen
- Seminaraufzeichnungen der letzten vier Unterrichtswochen
Du willst Ausbilder:in werden und deinen Ausbilderschein machen?
Wir bereiten dich praktisch und berufsbegleitend auf die AEVO bzw. Ausbildereignungsprüfung bei der IHK vor, so dass du bald innerhalb deines Unternehmens Verantwortung für die Azubis übernehmen kannst.
- Jobchancen: Mit deiner bestandenen Ausbildereignungsprüfung kannst du praktisch in jeder Branche arbeiten.
- Sparringspartner:in: Du bist die wichtigste Ansprechpartner:in und Startbegleiter:in für die Auszubildenden.
- Deine Vorteile: Du lernst berufsbegleitend, online und flexibel.
Möchtest du jetzt dein berufliches Profil schärfen?
Finde das Seminar, das zu dir passt.
Kostenlos beraten lassen
Das sagen andere über uns.
100 % Weiterempfehlungsrate und 4,7 Sterne bei Fernstudium Check zeigen dir, dass du mit einer berufsbegleitenden Qualifizierung bei WBS TRAINING auf dem idealen Weg bist, dein Spezialgebiet zu finden. Stimmen wie „Super Betreuung in allen Belangen“, „Die WBS TRAINING hat mein Fernstudium gerettet“ bis hin zu „Top Dozent:innen“ können nicht irren. Überzeuge dich selbst.

Das könnte dich auch interessieren.

Deine Neuorientierung.
Wenn du dich in deinem Beruf nicht mehr wohl fühlst oder das Gefühl hast nicht voranzukommen, solltest du eine berufliche Neuorientierung und einen Jobwechsel in Betracht ziehen. Wie dir das erfolgreich gelingt, erfährst du in diesem Beitrag.

Berufe mit Zukunft.
Die Digitalisierung hat den Arbeitsmarkt verändert und die Anforderungen an unsere Kompetenzen gleich mit. Erfahre in diesem Beitrag, welche Branchen Zukunft haben und welche Jobs auch in einigen Jahren noch ein gutes Gehalt bringen werden.

Wie fit bist du digital?
Digitale Kompetenz ist wesentlich für unsere heutige Arbeitswelt und eine aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft. Erfahre, wie hoch deine digitale Kompetenz ist in unserem Selbsttest und erhalte zudem kostenlose Tipps für deine berufliche Entwicklung.
Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.
Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer:innen hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Bester digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

Wir für Mensch und Umwelt.
Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitende und Partner:innen. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.